
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPortable Navigationssystem müsssen keine Billig- Lösung sein. Es geht auch hochwertig, edel und mit durchdachten Funktionen, wie das neue Spitzenmodell von Becker beweist.
7 mm – diese Zahl schwebte bei der Entwicklung des revo.1 über allem und brannte sich ins Hirn der Produktdesigner und Ingenieure ein. Dies war die Vorgabe und das Ziel für die Dicke des abnehmbaren Monitors. Wir haben nachgemessen: Unsere Schieblehre weist bei unserem Testmodell knapp 7,1 mm aus. Ok, lassen wir durchgehen: Ziel erreicht!
Edle Materialien
Nicht allein die schlanke Form, sondern auch die hochwertigen Oberflächen verleihen dem revo einen edlen Touch. Die Front des Touchscreens besteht aus kratzfestem Echtglas, die Rückseite aus gebürstetem Edelstahl. Und auch die wenigen Millimeter Kunststoff dazwischen fühlen sich alles andere als billig an. GPSEmpfänger, der Großteil der Elektronik und der Akku sitzen im aktiven Halter. Dort wird der Monitor magnetisch mit einem satten „Klack“ eingerastet und ist genauso schnell wieder abgenommen.Durch diesen modularen, zum Patent angemeldeten Aufbau bleibt die aktive Technik im Fahrzeug, auch wenn der Monitor als Bedienteil zwecks Diebstahlschutz mitgenommen wird. Mit der ProActive Startautomatik schaltet sich das Gerät selbstständig ein, bestimmt die Position per GPS und ruft die aktuellen Verkehrsinformationen ab. Schon bevor man ins Auto steigt, ist mithilfe der SmartGuess-Funktion die wahrscheinlichste Route, beispielsweise der allmorgendliche Weg zur Arbeit, unter der Berücksichtigung der Verkehrssituation berechnet.



>> Mehr erfahren
Auf Wunsch kann man die Startzeit auch für jeden Wochentag und jede Tageszeit manuell einstellen.

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Fahrzeugintegration
Das Becker sitzt auf einer Herbert-Richter- Halterung und kann mit wenigen Handgriffen auch auf fahrzeugspezifischen Brodit-Haltern montiert werden. So sind neben dem mitgelieferten Saugnapf vielfältige Möglichkeiten gegeben, es im Auto zu befestigen. Per Klinkenausgang können die Telefongespräche der integrierten Bluetooth-Freisprechanlage, aber auch die Navigationsanweisungen an die Stereoanlage des Autos geschickt werden. Zudem liegt hier ein Mute-Signal an, welches das Autoradio stumm schalten kann. Im Menü des Beckers kann beliebig eingestellt werden, ob nur die Naviansagen, nur das Telefon oder beides übers Autoradio laufen sollen. Gleiches gilt für die Stummschaltung. So können beispielsweise Telefongespräche übers Autoradio laufen, Naviansagen kommen aber weiterhin über den Lautsprecher des Beckers, das Radio wird während der Ansage aber stumm geschaltet. Zudem gibt es einen universellen Video-in z.B. für die Rückfahrkamera. Dieser kann manuell oder automatisch bei anliegendem Signal geschaltet werden. Ein weiteres Detail ist der „intelligente“ Smart Charger für den Zigarettenanzünder. Ist die Steckdose über Zündung geschaltet, so geht auch das Navi automatisch mit der Zündung an und aus. In vielen Fahrzeugen liegt hier jedoch Dauerplus an.