Die Testkompetenz - So testet hifitest.de Kopfhörer

Testkriterien So testet hifitest.de Kopfhörer im Test, Bild 1

Die Produkte im Test
Der klassische Kopfhörer ist neben den herkömmlichen Lautsprechern die einzige Alternative, um Musik zu genießen. Dabei bieten Kopfhörer sogar eine ganze Reihe Vorteile: Mit ihnen lässt sich Musik hören, ohne Mitbewohner oder Nachbarn zu stören, sie lassen Musik ohne störende Raumeinflüsse erklingen und sie sind handlicher und preiswerter als große Lautsprechersysteme. In der In-Ear-Variante ermöglichen Kopfhörer sogar das Musikhören unterwegs, beim Sport, auf Wanderungen und vieles mehr.

Durchführung der Tests

Unsere Testprozedur gliedert sich in die Überprüfung von Ausstattung, Verarbeitungsqualität und Handhabung, einen Labortest mit professioneller Messtechnik und den ausführlichen Hörtest mit diversen CDs und LPs.

Testroutinen zu Verarbeitung, Ausstattung, Handhabung

Bereits beim Auspacken der Kopfhörer überprüfen wir im Testlabor die Ausstattung und das beigefügte Zubehör der Kopfhörer:

- Sind die Ohrpolster aus weichem Samt, Kunstleder oder einfachem Schaumstoff?

- Ist der Kopfbügel stabil und dennoch flexibel, individuell verstellbar?

- Ist das Kabel lang genug, hat einen Knickschutz, soliden Stecker?

- Liegt ein Klinkenadapter von Miniklinke auf 6,3 mm bei?

- Verfügt das Produkt über eine stabile Transportverpackung (In-Ear)?

- Sind Aufwickelhilfen für das Kabel vorhanden (In-Ear)?

Mehrere Testredakteure überprüfen im Testraum den Sitz der Kopfhörer, um möglichst unterschiedliche Kopfgrößen abzudecken:

- Lässt sich der Kopfhörer bequem aufsetzen und abnehmen?

- Liegen die Polster auf den Ohren auf oder umschließen sie diese?

- Bleibt der Kopfhörer auch bei Kopfbewegungen in Position?

- Bleibt der Sitz auch nach einer halben Stunde angenehm?

Labortest

Im Gegensatz zu Lautsprechern lassen sich Kopfhörer nicht mit einem üblichen Messmikrofon im Akustikmessraum überprüfen, sondern benötigen ein spezielles Messverfahren mit einem hierfür speziell angefertigten Kunstkopf. Nur so sind Messungen von Frequenzgang, Klirrfaktor und Impulsverhalten unter realen Bedingungen möglich. Ein Kunstkopf bildet das menschliche Ohr naturgetreu samt Muschel und Gehörgang nach, die maßgeblich zur Gesamtakustik beitragen.

Im Detail werden folgende Daten messtechnisch ermittelt:

- Frequenzgang von 10 Hz bis 50 kHz bei einem Schalldruck 75 dB am Ohr

- Klirrfaktor bei 1 kHz bei einem Schalldruck von 75, 85 und 95 dB am Ohr

- Impulsverhalten mittels FFT-Analyse des Frequenzganges

Spezielles Messgerät

Zur Ermittlung der Labordaten von Kopfhörern verwendet die Redaktion einen professionellen Kunstkopf MZK 2002 der Firma Sennheiser, in dessen Gehörgängen hochempfindliche Kondensatormessmikrofone eingebaut wurden. Als Testtongenerator für die Labormessung dient das PC-gesteuerte Messsystem System One von Audio Precision. Gleichzeitig dient dieser Messpark zur Analyse der aufgezeichneten Daten vom Kunstkopf samt Messobjekt.

Überblick Messequipment:

- Kunstkopf Sennheiser MZK 2002

- Spezial-Kondensator-Messkapseln

- Audiomesssystem System One von Audio Precision

- Messsoftware Arta Spektrum Analyzer

- 24-Bit-/196-kHz-A/D-Wandler Phase X24

Klang- und Hörtest

Wie alle Produkte, die von der Redaktion getestet werden, unterlaufen auch Kopfhörer eine mehrtägige Einspielphase, um die noch fabrikneuen Membranen der Schallwandler elastischer zu machen. Nach frühestens zwei bis drei Tagen starten wir mithilfe des Referenz-Kopfhörerverstärkers A1 von Beyerdynamic den Hörtest im redaktionseigenen Testraum. Als Zuspieler dienen die CD-Player CD-17 von Arcam und CD-2000 von Yamaha. Zum Einsatz im Hörtest kommen unterschiedliche Musikrichtungen, um nachvollziehbare Aussagen zu Tonalität, Lebendigkeit, Transparenz und Dynamik machen zu können.

Ablauf des Hörtests:

- mind. 48 Stunden Einspielzeit

- Anschluss an Referenz-Kopfhörerverstärker Beyerdynamic A1

- Hörtest mit diversen Musik-CDs

- Ermitteln der tonalen Ausgewogenheit anhand von Aufnahmen von Stimmen und akustischen Instrumenten

- Ermitteln von dynamischen Eigenschaften anhand von Aufnahmen von Schlagzeug, Bass und Gitarre

Überblick Test-Software:

- CD: Cassandra Wilson „Blue Light Til Dawn“

- CD: Marcus Miller „The Sun Don´t Lie“

- CD: Diane Reeves „I Remember“

- CD: Dave Weckl Band „Synergy“

Überblick Test-Hardware:

- CD-Player: Arcam CD-17

- CD-Player: Yamaha CD-2000

- Kopfhörerverstärker Beyerdynamic A1

Verantwortlicher Testredakteur

HiFi- und Akustik-Spezialist Michael Voigt beschäftigt sich schon seit Kindestagen mit Musik und Technik. Für den begeisterten Musiker mit praktischer Erfahrung aus dem eigenen Tonstudio, kombiniert mit einem abgeschlossenen Studium der Elektrotechnik, ergab sich 1992 im Michael E. Brieden Verlag ein weites, spannendes Betätigungsfeld. Sein technisches Know-how, seine langjährige Erfahrung und sein geschultes Gehör setzt Dipl.-Ing. Michael Voigt als Testredakteur für jegliche Art von Audioprodukten und Akustikprojekten effizient ein. Seit 1995 ist er als Chefredakteur für den Titel HIFI TEST TV VIDEO verantwortlich und ist außerdem seit 2007 Video Panel Manager der europäischen Zeitschriftenvereinigung EISA und ist somit als exklusives deutsches Mitglied für die jährliche Vergabe der begehrten EISA Video Awards zuständig.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 16.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.15 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 15.63 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Center Liedmann