Kategorie: DAB+ Radio

Einzeltest: Auna Harvard 10031950


DAB+-Radio mit CD-Player von Auna

DAB+ Radio Auna Harvard 10031950 im Test, Bild 1
17223

Im August 2011 wurde mit DAB+ der Nachfolger des analogen UKW-Rundfunks eingeführt. DAB+ bietet mehr Sender in rauschfreier Qualität. Wir haben mit dem Auna Harvard ein DAB+-Radio gefunden, welches zusätzlich noch Ihre eigene Musik aus mehreren Quellen abspielen kann. Lesen Sie hier, wie es sich im Test geschlagen hat.

Das Auna kommt im schicken weißen Gehäuse daher. Es wird zusätzlich mit einem Gehäuse in Walnuss angeboten. Zum Lieferumfang gehört neben einer ausführlichen Bedienungsanleitung eine kleine Fernbedienung. Das Radio lässt sich natürlich auch mit den Tasten am Gerät bedienen.     

Ausstattung


Optisch wirkt das Auna-Radio, welches seine beiden nach vorne strahlenden Lautsprecher hinter einem Gitternetz versteckt hat, sehr edel. Unter dem kleinen Display in der Mitte ist ein CD-Player verbaut. Dieser kann Audio- CDs und auf selbstgebrannten CDs befindliche MP3-Musik abspielen.

DAB+ Radio Auna Harvard 10031950 im Test, Bild 2
Unterhalb der Bedientasten befindet sich ein Aux-Eingang sowie eine USB-Schnittstelle. Die Rückseite bietet neben der Kombiantenne für DAB- und UKWEmpfang keine weiteren Anschlüsse. Nach dem ersten Einschalten durchsucht das Radio zunächst das Frequenzband nach verfügbaren DAB+-Radioprogrammen. Diese werden anschließend in alphabetischer Reihenfolge im Gesamtspeicher abgelegt. Bis zu 20 Sender pro Band lassen sich im Favoritenspeicher auch individuell ablegen. Diese können jedoch ausschließlich mit den Ziffer tasten auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Das Auna Havard bietet neben dem DAB+-Digitalradio- Empfang noch einen UKW-Tuner. Neben dem Direktanschluss via Miniklinkenkabel nimmt das Gerät auch via Bluetooth Verbindung zu einem Smartphone auf. Hierüber lässt sich dann beispielsweise auf die eigene Musiksammlung oder den Spotify-Account zugreifen. Die USB-Buchse, die zusätzlich zu MP3-Dateien auch das WMA-Dateiformat unterstützt, kann zudem zum Aufladen von Smartphones verwendet werden.     

Ton


Das Auna bietet Stereoklang und individuellen Hörgenuss. Die beiden verbauten Lautsprecher mit je 10 Watt Ausgangsleistung werden klanglich von auf der Rückseite platzierten Bassreflexöffnungen unterstützt. Das Klangbild kann durch insgesamt fünf vorgefertigte Equalizereinstellungen (Normal, Klassik, Rock, Pop, Jazz) und eine X-Bass-Funktion angepasst werden. Unser Testmuster überzeugte mit einem angenehmen Klangbild, neigte aber bei zu lautem Aufdrehen zu leichten Verzerrungen. In der Praxis überzeugt das Auna mit einer einfachen Bedienung über die mitgelieferte Fernbedienung. Hierüber lässt sich auch der eingebaute Einschlaftimer (bis zu 90 Minuten) sowie die Weckfunktion aufrufen. Die Tastenbelegung am Gerät ist nur bedingt für den täglichen Gebrauch zu empfehlen, da viele Funktionen nur mit der Fernbedienung angewählt werden können. Das Display, welches sich im Standby- Modus verdunkelt, zeigt auf Wunsch technische Daten, Datum und aktuelle Uhrzeit sowie Titelinformationen an. Im Standby-Modus ist die aktuelle Uhrzeit zu sehen.     

Fazit

Das moderne Auna Harvard bietet störungsfreien Radioempfang und erlaubt das Abspielen der eigenen Musik von CD, USB und dem Smartphone. Hierbei überzeugt es mit angenehmem Stereoklang, eleganter Optik und komfortabler Steuerung mittels Fernbedienung.

Kategorie: DAB+ Radio

Produkt: Auna Harvard 10031950

Preis: um 130 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


2/2019
4.0 von 5 Sternen

Mittelklasse
Auna Harvard 10031950

Bewertung 
Klang 40%

Praxis 40%

Ausstattung 10%

Verarbeitung 10%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Auna, Berlin 
Telefon 030 408173509 
Internet www.auna.de 
Ausstattung
- DAB+, UKW, CD-Player, USB, Bluetooth, 
- Miniklinkeneingang, 40 Favoritenspeicher (20 UKW/20 DAB+), 
- MP3- und WMA über USB, 
- USB-Ladefunktion, Equalizer (Normal, Klassik, Rock, Pop, Jazz), X-Bass, Sleeptimer, Wecker 
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 380/140/220 
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) 4,2/0,6 
Kurz und knapp
+ CD-Player 
+ USB-Abspiel- und Ladefunktion 
Klasse Mittelklasse 
Preis/Leistung gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

>> mehr erfahren
Dirk Weyel
Autor Dirk Weyel
Kontakt E-Mail
Datum 13.02.2019, 15:02 Uhr
394_22246_2
Topthema: Revox STUDIOMASTER M500
Revox_STUDIOMASTER_M500_1679062955.jpg
Das einzigartige Audio System

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.

HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

>> Hier mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 4.44 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 17.49 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.19 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Hoer an Michael Imhof