
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Imperial DABMAN i500
Radio aus aller Welt

Klassische HiFi-Anlagen mit Komponenten wie AV-Receiver, CD-Player und Plattenspielern sind nach wie vor gefragt. Dies hat auch Imperial erkannt, und den DABMAN i500 auf den Markt gebracht, den wir für Sie getestet haben.
Der Dabman i500 mit 43 cm Breite und schickem Metallgehäuse fügt sich optimal in bestehende HiFi-Racks ein. Dem Gerät liegen neben einer ausführlichen Bedienungsanleitung auch eine Fernbedienung und mehrere Anschlusskabel bei. Da der Dabman i500 nicht über Lautsprecher verfügt, muss er zwingend an einen AV-Receiver oder Soundbar angeschlossen werden. Hier stehen neben optischem und koaxialem Digitalausgang auch analoge Cinchbuchsen zur Verfügung.



>> Mehr erfahren
Einfache Einrichtung
Nach dem Anschrauben der mitgelieferten WLAN- und Kombiantenne für UKW und DAB+-Empfang, kann die Ersteinrichtung beginnen. Zunächst schalten wir den Dabman über den Netzschalter an der Frontseite ein. Nun gilt es zunächst die Uhrzeit einzustellen, damit Funktionen wie der eingebaute Wecker zuverlässig funktionieren. Der Imperial kann Zeit und Datumangaben auch ganz automatisch ermitteln. Hierzu stehen die Quellen UKW, DAB+ und Internet zur Auswahl. Da der Dabman auch als Internet-Radioempfänger fungiert, folgt als Nächstes das Einrichtungsmenü für die Einbindung ins Heimnetzwerk. Hier kommt nun die angeschraubte WLAN-Antenne zum Einsatz, die den Imperial via Wi-Fi mit dem Internetrouter verbindet. Alternativ lässt sich der Dabman auch mittels LAN-Kabel anschließen. Nach erfolgreicher Verbindung ist der Imperial Dabman i500 jetzt einsatzbereit und es lassen sich die einzelnen Quellen im Hauptmenü oder per Direktwahltaste auf der Fernbedienung auswählen. Neben dem klassischen analogen UKW-Radio hat der Dabman auch den digitalen Nachfolger DAB+ eingebaut. Hier wird beim erstmaligen Einschalten automatisch das Senderband nach verfügbaren Programmen durchsucht.


Fazit
Der Imperial D abman i500 rüstet bestehende HiFi-Anlagen für den Internet- und DAB+- Radioempfang auf. Auch als Einzelkomponente, beispielsweise für den Anschluss an einen Soundbar oder Aktiv-Lautsprecher ist der HiFi- Baustein einsetzbar.Preis: um 240 Euro
Ganze Bewertung anzeigenDAB+ Radio
Imperial DABMAN i500Mittelklasse

05/2017 - Dirk Weyel
Klang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Telestar, Ulmen |
Telefon | 02676 95200 |
Internet | www.telestar.de |
Ausstattung | |
- | DAB+, UKW, Internetradio, Wi-Fi, LAN, UPnP- Musikstreaming, USB-Musikwiedergabe, optischer und koaxialer Digitalausgang, Audioausgang Analog Cinch, Netzschalter, Steuerung über Undok-App via Smartphone und Tablet, Multiroom-fähig, Displayhelligkeit regelbar, Sleeptimer, Weckfunktion, Favoritenspeicher, Equalizer (Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop, Nachrichten) |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 437/83/310 |
Gewicht (in g) | k.A. |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 3,2/1,5 |
Kurz und knapp | |
+ | Laustärkeregelung am Gerät |
+ | + Steuerung via Undok-App |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |