Kategorie: Lautsprecher Stereo

AperionAudio Dual AMT Super Tweeter


Ganz hoch hinaus

Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 1
24188547_24188_2

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner, meist in Form eines Ringstrahlers, die den großen Breitbändern im Horn oder in der offenen Schallwand ab 10 Kilohertz oder noch tiefer auf die Sprünge helfen mussten. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil

Das betrifft in erster Linie den Einsatzzweck: Zwar funktioniert der Aperion-Super-Hochtöner auch hervorragend im Vintage-Bereich – ich habe ihn erfolgreich mit einem altehrwürdigen Philips-12-Zoll-Breitbänder „verheiratet“, dem er zu ganz neuer Klangfrische verhalf –, doch der Hauptaugenmerk liegt heute ganz woanders: Ambient Sound und High Resolution. Dazu sollten wir aber erst einmal einen Blick auf die Technik des Aperion werfen:  

Technik

  
Der AperionAudio Dual AMT Super Tweeter arbeitet mit gleich zwei Air-Motion-Transformern pro Seite.

Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 3
Mit seiner geringen Bautiefe kann er auf jedem Lautsprecher gestellt werden
Das Herzstück dieses Hochtöner-Prinzips ist eine gefaltete, ziehharmonikaartige Membran, meist aus einem leichten Material wie Kapton oder Mylar, auf der elektrische Leiterbahnen aufgebracht sind. Diese Membran ist in einem starken Magnetfeld positioniert.
Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 2Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 3Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 4Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 5Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 6Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 7Lautsprecher Stereo Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter im Test, Bild 8
Wenn ein Audiosignal in Form einer Wechselspannung durch die Leiterbahnen fließt, entstehen durch elektromagnetische Kräfte Bewegungen in der Membran. Das Besondere ist dabei, dass sich die Falten der Membran ähnlich einem Blasebalg zusammenziehen und ausdehnen. Anstatt die Luft direkt nach vorne zu drücken (wie eine Kolbenbewegung bei einer Kalotte), "presst" der AMT die Luft mit hoher Geschwindigkeit zwischen den Falten hervor. Dies geschieht senkrecht zur Bewegung der Membran selbst. Der entscheidende Vorteil dieses Prinzips liegt in der Effizienz und Geschwindigkeit der Luftbewegung. Die kleine Auslenkung der Membranfalten erzeugt eine deutlich größere Luftbewegung im Vergleich zu einer konventionellen Membran gleicher Größe. Die geringen Auslenkungen der Membran tragen zudem zu sehr geringen nichtlinearen Verzerrungen bei. Beim Aperion Dual AMT Super Tweeter sind zwei dieser AMTs hintereinander in einem nach vorne und hinten offenen Rahmen aus gefrästem Aluminium montiert. Dies ermöglicht es, dass der nach hinten abgestrahlte Schall ebenfalls ungehindert in den Raum gelangt. Dazu kommt ein weiterer Aspekt, der erst in den letzten Jahren durch hochauflösende Musikformate wichtig geworden ist: Dem menschlichen Hörvermögen wird eine Bandbreite bis 20 Kilohertz attestiert, im Alter stetig abnehmend. Dennoch sind wir in der Lage, die Obertonstruktur von Klangereignissen bis weit über 20 Kilohertz wahrzunehmen und in Klanginformationen umzudeuten – angesichts heutiger Digitalformate, die in der Lage sind, bis über 40 Kilohertz zu speichern und wiederzugeben, ein ganz wichtiger Aspekt des Hörens.    

Anwendung 

 
Der Aperion lässt sich zur Ergänzung eines bestehenden Systems als einziger Hochtöner ebenso gut einsetzen und einstellen wie als Ergänzung eines Fullrange-Lautsprechers. Dazu lassen sich die untere Einsatzfrequenz und der Pegel über zwei Drehschalter auf der Sockelplatte einstellen. In einem Bereich von acht bis sechzehn Kilohertz kann der Einstieg des Hochtöners ins Geschehen definiert werden, der Pegel ist in einem Bereich von 5 Dezibel einstellbar. Das ist selbsterklärend und auch messtechnisch gut nachvollziehbar. Bei der tiefen Trennung gibt es einen recht steilflankigen Übergang nach unten, während mit steigenden Trennfrequenzen die Flanke immer flacher wird – der Bereich, bei dem der Superhochtöner dem Signal des Hauptlautsprechers zugemischt wird, gestaltet sich breiter. Hier greift dann der Pegelregler, mit dem man ein angenehmes Verhältnis zwischen Direktschall und Ambient-Hochton herstellt. Angesichts des gesunden Wirkungsgrads von 90 bis 95 Dezibel an 2,83 Volt sollte der Aperion mit entsprechend lauten Hauptlautsprechern kombiniert werden – für anämische Zweiwegeriche mit 80 dB/W Wirkungsgrad ist der Aperion eher nichts. Angeschlossen wird der Aperion einfach parallel zu den Eingangsbuchsen des Hauptlautsprechers -fertig. Wenn Sie übrigens in unserer Frequenzgangmessung einen Pegelabfall schon ab etwa 30 Kilohertz feststellen: Dafür kann der Hochtöner nichts, das sind die physikalischen Grenzen unserer Halbzoll-Messkapsel, die einfach nicht höher messen kann. 

Klang  


Zusammen mit diversen Standlautsprechern aus unserem Testfundus, klappte es hingegen hervorragend. Die Interaktion des nach hinten und vorne abgestrahlten Schalls mit den reflektierenden Flächen erzeugt den Eindruck überwältigender Räumlichkeit und Offenheit: Der Schall scheint sich viel mehr als sonst von den Lautsprechern zu lösen und den Raum zu füllen. In unserem recht gut bedämpften Hörraum konnte ich da sogar ein bisschen Gas geben und mehr Pegel im Superhochton fahren, als die Hauptboxen nominell hatten, während das in stärker reflektierenden Räumen wieder anders aussehen kann. Aber dafür gibt es ja den Pegelregler. Ein Selbstläufer ist das Ganze nicht, denn man muss schon ein bisschen Zeit investieren, bis der Klang „einrastet“ – von da an gibt es aber kein Zurück mehr, denn gerade bei einem Lautsprecher, der von sich aus schon präzise und pointiert abbildet, beispielsweise bei einem Hornhochtöner, ist der Zugewinn an Offenheit und Breite der Bühne absolut frappierend und süchtig machend. Dass das an der einen oder anderen Stelle ein bisschen mehr ist, als die Aufnahme eigentlich liefert, nehmen wir zur Kenntnis – das Mehr an Lebendigkeit und Offenheit ist mir das allemal wert!

Fazit

Der Aperion Dual AMT Super Tweeter bietet eine zeitgemäße lineare Wiedergabe hochauflösender Musiksignale und sorgt gleichzeitig für ein extrem offenes und weiträumiges Ambiente im Hörraum.

Kategorie: Lautsprecher Stereo

Produkt: Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter

Preis: um 999 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter

7/2025

Aperion Audio Dual AMT Super Tweeter
HIGHLIGHT
Werbung*
Aktuelle Lautsprecher Stereo bei:
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

5 von 5 Sternen

Labor 15%

4.5 von 5 Sternen

Praxis 15%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie Superhochtöner 
Paarpreis (in Euro) 999 Euro 
Vertrieb: Hifi Pilot, Eisingen 
Telefon: +49 7232 3640155 
Internet www.hifipilot.de 
Ausstattung
Farbe Schwarz 
Abmessungen (B x H x T in mm) 130 × 175 × 125 mm 
Gewicht (in Kg) 1,7 kg 
Funktionsprinzip AMT-Dipol-Superhochtöner 
+ Wertige Verarbeitung 
+ Flexible Einstellmöglichkeiten 
+ Enormer Klanggewinn 
Klasse Referenzklasse 
Preis/Leistung Sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Thomas Schmidt
Autor Thomas Schmidt
Kontakt E-Mail
Datum 15.07.2025, 14:10 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K.