Kategorie: Lautsprecher Stereo

Standlautsprecher · Pylon Audio Diamand 28 MKII


Herzlich willkommen

Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 1
24048

Immer wenn ich denke, ich hätte einen guten Überblick über das Angebot an Lautsprechern, poppt eine Marke hoch, von deren Existenz ich nichts wusste. Diesmal freue ich mich auf die Begegnung mit Pylon Audio aus Polen.

Vor vielen Jahren dachte ich einmal, ich hätte einen guten Überblick über italienische Weine. Bis ich in der Toskana einen kleinen Laden mit locker 2000 Flaschen entdeckte und feststellen musste, dass ich so gar keinen Überblick hatte. Ähnlich ist es mit dem Lautsprechermarkt, denn es werden die Karten immer wieder neu gemischt und ich versuche mit dem unverbrauchten Entdeckergeist auf einen Lautsprecher zu schauen, der konventionell daher kommt und sich, so viel darf ich verraten, als ausgesprochen sympathischer Zeitgenosse entpuppt.  

Pylon? Pylon!  


Pylon hat eine sehr spannende Firmengeschichte. Erst einmal verbindet die beiden Chefs und Kindheitsfreunde Mathias und Mikolaj eine große Musik- und Technikaffinität, hervorragende Grundlagen für so ein Unternehmen.

Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 2Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 3Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 4Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 5Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 6Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 7Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 8
Davor gab es aber noch ein paar Hürden zu überwinden. Mathias‘ Mama ist Designerin, Mikolaijs Vater Wirtschaftsfachmann. Zusammen gründeten die beiden, die kein Paar waren, eine Möbelfirma. Klingt doch wie eine schier ideale Kombination. Aber die Umstände meinten es nicht so gut mit ihnen und so geriet die Patchworkfirma in unruhige Gewässer. An der Stelle eilten die Freunde, ihre jeweiligen Kinder, zur Rettung herbei. Deren Idee war, eine Lautsprecherfirma zu gründen, was bei ihrem Background und der Möbelexpertise der Eltern logisch und clever anmutet. Mit einem geschickten Finanzmanöver gelang es ihnen schließlich, 2011 die elterliche Firma zu übernehmen. Ein vielleicht noch geschickterer Schachzug war die anfängliche Neuausrichtung auf die Produktion von Lautsprechergehäusen.   

Perfekte Melange

 
Nun stimmte das Timing, denn Pylon ist heute einer der wichtigsten Zulieferer für hochwertige Lautsprechergehäuse in Europa. Wie man mir sagte, fertigen sie für schier jeden denkbaren Hersteller sogar über die Grenzen Europas hinaus Gehäuse. Audio Physic dürfen sie als Partner nennen, es sind auch sehr teure Hersteller darunter, nur gibt es da Schweigevereinbarungen. Im Zentrum der Fabrikation steht die Gehäusefertigung mit 30 Mitarbeitern und 3300 qm Fläche. Als die Gehäuseproduktion lief, begannen die Freunde, Pylon als eigene Lautsprechermarke zu entwickeln. Aktuell hat die Firma gut 50 Mitarbeiter und produziert mehrere tausend Lautsprecher pro Jahr – genauere Zahlen wollten sie nicht kommunizieren. Stolz ist man auf die eigenen Messräume, die Feinabstimmung erfolgt aber mit den Ohren und das kann man hören. Im Portfolio befinden sich aktuell knapp 20 Passivmodelle, dazu kommen Subwoofer, Aktivlautsprecher und Heimkinosets. Das ist eine erstaunliche Menge und die ursprüngliche Diamond 28 war einer ihrer absoluten Bestseller im Portfolio.   

So lernt man sich kennen  


Als ich gerade zum ersten Mal von Pylon gehört hatte, lernte ich wenig später Theo auf einem Analogstammtisch kennen. Theo ist Anfang 60 und leidenschaftlicher Jazzhörer. Und raten Sie mal, was er sich kürzlich für Lautsprecher gekauft hat. Genau, Pylon, und zwar das größere der beiden Jade-Modelle, die Jade 30 – und er liebt sie. Ist die mit ihrem BMS-Druckkammer treiber durchaus ungewöhnlich bestückt, sieht das bei der Diamond 28 MKII anders aus. Hier setzen die Polen auf Bewährtes und das ist auch gut so. Ich habe den Pylon-Chefingenieur Slawomir Wieruszewski gefragt, wie er den Charakter der Diamond 28 MKII beschreiben würde. Er schrieb mir: „Wir wollten einen Lautsprecher mit ausdrucksstarken und griffigen Mitten, präzisen und doch nie ermüdenden Höhen und einem soliden Bassfundament bauen. Deshalb haben wir uns auch für Woofer mit klassischen, behandelten Papiermembranen entschieden. Im Unterschied zur MK I Version ist das Gehäuse etwa stärker geneigt und die Chassis arbeiten enger beieinander. Das erhöht die Kohärenz.“ Das finde ich spannend, denn den Charakter der Pylon habe ich ziemlich genau so erlebt.   

Technisches

 
Die Gehäuse werden aus qualitativ hochwertigen, dicken MDF-Platten gebaut, genaue Materialstärken habe ich nicht erfahren.

Lautsprecher Stereo Pylon Audio Diamand 28 MKII im Test, Bild 7
Hervorragende Single-Wiring-Anschlüsse und zwei effektiv arbeitende, strömungsgeräuscharme Bassreflexöffnungen
Zur Bedämpfung setzen die Polen Schafwolle ein. Zusätzlich kommen unbenannte Platten an die Seitenwänden und auf die Rückseite. Der Sockel dient neben der Ästhetik auch als Vibrationshemmer. Die leichte Neigung des Gehäuses hat neben einem visuellen Effekt auch eine phasenoptimierende Funktion. Die Woofer sind von Seas, allerdings ist das keine Stangenware, sie wurden zusammen mit Pylon entwickelt. So bekam der Tiefmitteltöner einen Phaseplug, der die Abbildung im kritischen Mitteltonbereich optimieren soll. Der eigentliche Tieftontreiber ist ebenfalls neu. Er bekam eine neue, 4cm große Schwingspule und einen sehr kräftigen Ferritmagneten spendiert, was ihm mehr Kontrolle in den tiefsten Lagen verleihen soll. Dazu Slawomir Wieruszewski: „Es ist eher ungewöhnlich für ein 2,5-Wege- Design, unterschiedliche Woofer zu verwenden.“ Recht hat er, aber sie haben das hervorragend hinbekommen.  

Der Hochtöner kommt von Scan-Speak. Man sieht sofort, dass Pylon dessen Frontplatte geändert hat. Sie besteht jetzt aus einem haltbaren Zellkautschuk in elegantem Schwarz. Zudem hat er einen sehr kräftigen Neodymmagneten bekommen, die Kuppel ist dieselbe wie in der MK1-Version. Die Weiche ist ebenfalls interessant, denn entgegen der üblichen Vorgehensweise bei 2,5-Wege-Lautsprechern sind die beiden Woofer nicht in Reihe geschaltet. Dazu noch einmal Slawomir Wieruszewski: „Es handelt sich tatsächlich um ein 2,5-Wege-Design. Die beiden Tieftöner haben jeweils ein eigenes Frequenzband und sind daher nicht in Reihe geschaltet. Der untere Tieftöner gibt hauptsächlich Bassfrequenzen (1. Ordnung) wieder, während die Übergangsfrequenz zwischen dem oberen Tieftöner und dem Hochtöner bei etwa 2,5 kHz liegt (beide Filter 2. Ordnung für oberen Tieftöner und Hochtöner).“ Die Weiche ist mit fünf direkt miteinander verdrahteten und sorgfältig ausgewählten Bauteilen aufgebaut. Darunter Luftspulen aus eigener Produktion sowie Folienkondensatoren von Jantzen, aber keine Widerstände.  

Action  


Vom ersten Ton an bin ich von diesem Lautsprecher begeistert. Wie soll ich das ausdrücken? Er erinnert mich an das, was wirklich wichtig ist: den Spaß an der Musik. Er glänzt auch in allen audiophilen Kriterien, packt mich mit wunderbar griffigen Mitten, einem farbigen Bass und einem fein ausgedehnten Hochtonbereich, der perfekt ins Gesamtgeschehen integriert ist. Auf Dominic Millers Album Silent Light begeistern mich eine irre Raumanmutung, ein wunderbar eingebundener Bass und präsente Mitten. Das ist mal ein 2,5-Wege- Lautsprecher, der wirklich funktioniert, auch weil ich den Eindruck habe, dass zum Beispiel The Montgomery Brothers nur für mich aufspielen. Oder mein Lieblingsalbum von Chaka Khan „What Cha‘ Gonna Do For Me“ mit voller Wucht und Leidenschaft in den Hörraum geschmettert wird. Das sind Lautsprecher für wirkliche Musikfreunde, die sich ihr Paar Lautsprecher sorgfältig aussuchen und dann für die nächsten Jahre einfach nur Musik hören wollen. Ich bin von der Verarbeitungsqualität, dem Konzept und dem Klang nachhaltig beeindruckt.

Fazit

Ach, tut das gut. Die Pylon Audio Diamond 28 MKII ist kein absurd hochgejazzter High-End-Lautsprecher. Nein, das ist „einfach“ ein verdammt gut und schlau gemachter Schallwandler, mit dem man glücklich seine Musik hören kann.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Lautsprecher Stereo

Produkt: Pylon Audio Diamand 28 MKII

Preis: um 3250 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Pylon Audio Diamand 28 MKII

5/2025

Pylon Audio Diamand 28 MKII
LIEBHABER-TIPP
Werbung*
Aktuelle Lautsprecher Stereo bei:
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

5 von 5 Sternen

Labor 15%

5 von 5 Sternen

Praxis 15%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie Standlautsprecher 
Preis (in Euro) ab 3.250 Euro 
Vertrieb: AUDIUM / Visonik, Berlin 
Telefon: 030 - 6134740 
Internet www.vertrieb.audium.com 
Ausstattung
Abmessungen (H x B x T in mm) 196 x 1038 x 500 
Gewicht (in Kg) 25 kg 
Prinzip 2-Wege Standlautsprecher / Bassreflex 
Übertragungsbereich 34 Hz – 20 kHz 
Impedanz 4 Ohm 
Wirkungsgrad 89 db 
Bestückung 1 x Pylon Audio Tieftöner PSW 18.8.CA/X (Seas CA18RNX_CUSTOM); 1 x Pylon Audio Tiefmitteltöner PSW 18.8.CA/P (Seas CA18RLY/P_CUSTOM); 1 x Pylon Audio Hochtöner PST 19.TN (Scan Speak D2010/852100) 
Garantie (in Jahren): 4 Jahre 
+ tolle Verarbeitung 
+ leicht anzutreiben 
+/- + hervorragender Klang 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Christian Bayer
Autor Christian Bayer
Kontakt E-Mail
Datum 24.05.2025, 10:01 Uhr
490_0_3
Topthema: Kinofeeling für Zuhause
Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg
Anzeige
Genießen Sie höchsten Komfort mit Kinosofas von Sofanella

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages