OLED-TV · Philips 55OLED810
Adaptive Intelligenz

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
Erhältlich ist der Philips OLED810* in den Größen 42, 48, 55, 65 und 77 Zoll zu Preisen von 1.600 bis 4.500 Euro. Wir testen das Modell 55OLED810, die beliebte 55-Zoll- Variante. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.000 Euro – viel Geld für einen 55er- Fernseher, doch vergleichsweise wenig für die hier gebotene Qualität, wie sich zeigen wird. Zumal der reale Preis im Handel oft deutlich niedriger ausfällt.
Neues OLED-EX-Panel
Das Display des Philips stammt wie bei den meisten OLEDs aus dem Hause LG Displays. Es kommt die neueste Version des OLED-EX-Panels zum Einsatz.




Intelligente Ansteuerung
Für die Bildqualität genauso entscheidend wie das Display ist dessen Ansteuerung. Bei der Hardware kommt hier Philips P5 AI Prozessor zum Einsatz, dessen „intelligente“ Fähigkeiten allerdings erweitert wurden. Wie gehabt setzt Philips künstliche Intelligenz in dem Sinne ein, dass die Software durch riesige Datenmengen trainiert wurde, um Inhalte zu kategorisieren und die Darstellung entsprechend zu optimieren. Hinzu kommen nun weitere Parameter auch aus zusätzlichen Daten, wie z. B. trainierten Frame-Analysen, Metadaten, Quellinformationen, Vollbildanalysen, Umgebungssensorik (Lichtsensor) und weiteres. Philips spricht hier von Ambient Intelligence oder auch Adaptive Intelligence.
Ambilight
Wenn wir über einen Philips Fernseher sprechen, darf das Stichwort Ambilight nicht fehlen. Dieses einmalige Feature bringt selbstverständlich auch der OLED810 mit. Die LEDs sitzen in drei Reihen links, rechts und oben hinten am Fernseher. Das Ambilight kann an die Wandfarbe angepasst werden und vielfältige Modi sind schaltbar. Beim Film- und Fernsehgenuss taucht das Ambilight den Raum auf Wunsch in die zur jeweiligen Filmszene passende Lichtstimmung, in Intensität und Farbverlauf dem Bildschirminhalt entsprechend.
Google TV
Beim Smart-TV-System seiner OLED-TVs bleibt Philips Google TV treu. Mit einem Google Konto hat man dort Zugriff auf eine riesige App-Auswahl, wie sie kaum ein anderes System bietet. Gedanken, ob der favorisierte Streaming-Dienst auch unterstützt wird, braucht man sich also nicht zu machen. Selbstverständlich beherrscht der TV damit auch Sprachsteuerung und Chromecast. Zudem unterstützt der OLED810 Matter und Control4, kann also problemlos in Smart- Home-Systeme dieser Standards integriert werden. Apple Home wird ebenso unterstützt.
Gaming
Zwei der vier HDMI-Eingänge erfüllen die 2.1-Spezifikation mit der vollen Bandbreite von 48 Gbit/s. Damit sind bei 4K-Auflösung bis zu 144 Hz Refresh-Rate möglich. Unterstützt werden AMD Free Sync Premium, ALLM, Dolby Vision Game, VRR, HGiG und Nvidia G-Sync. Die Game Bar 2.0 gibt schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen, über Bluetooth lässt sich ein Controller für Cloud-Gaming verbinden.
Soundsystem
Das Soundsystem des 55OLED810 besteht aus einer Stereo-Mittel- Hochton-Einheit und rückwärtigem Basslautsprecher, angetrieben von insgesamt 70 Watt. Wie beim Bild kann auch hier ein intelligenter Modus geschaltet werden, der die Wiedergabe automatisch für das laufende Programm wie Filme, Serien, Musik oder Nachrichten optimiert. Zudem können voreingestellte Klangstile ausgewählt oder diverse Parameter manuell angepasst werden.
Bildqualität
Der Philips 55OLED810 besitzt Tuner für alle üblichen Empfangsarten. Ob Kabel, Satellit, Antenne, Streaming über WiFi oder LAN – die gesamte Welt des Fernsehens steht offen. Beim Schauen von HD-Inhalten im Live-TV liefert der OLED im Eco-Modus vergleichsweise angenehm natürliche Farben und bietet ein sehr gutes Upscaling, was gestochen scharfe Bilder liefert. Seine ganze Qualität zeigt er dann bei 4KHDR- Inhalten per Streaming oder von Konserve, sprich UHD-Blu-ray. Die jeweiligen Szenenstimmungen werden bestens umgesetzt, das Bild besitzt Tiefe, Dynamik, perfekten Kontrast und herausragende Farben. Freunden von natürlicher, unverfälschter Wiedergabe empfehlen wir den Filmmaker-Modus. In diesem attestieren unsere Messungen mit Calman-Software und Konica-Minolta CS 2000 Spektrometer dem OLED810 vorbildliche Farbreproduktion dem Eingangssignal entsprechend. Wer es etwas knackiger mag, darf gerne einen der zahlreichen anderen Bildmodi wählen, abhängig von Quellmaterial und persönlichem Geschmack. Zudem gibt es vielfältige Eingriffsmöglichkeiten, die diversen KI-Funktionen zu steuern. Doch keine Sorge, bereits „out of the box“ mit Werkseinstellungen bietet der Philips 55OLED810 eine herausragende Performance. Man kann viel in den Einstellungen „rumspielen“, muss aber nicht.
Fazit
Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 55OLED810
Preis: um 2000 Euro

Spitzenklasse
Philips 55OLED810
Philips 55OLED810
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 7% | |
Menü Smart-TV | 7% | |
Menü Fernsehen | 6% |
Kategorie | OLED-TV |
Preis (in Euro) | 2.000 Euro |
Vertrieb: | TP Vision, Hamburg |
Telefon: | 0180 5010469 |
Internet: | www.philips.de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1226 x 773 x 230 |
Gewicht in kg | 20,6 |
Schwarzwert (cd/m2) | <0,001 |
Kontrast | >500.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6283 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 90/0 |
EU-Energielabel | G |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/140/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Nein |
Smart-TV-System | Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Ambilight |
+ | Ambient Intellegence |
+ | Top-Bildqualität |
+/- | + 3-seitiges Ambilight |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |