Mini-LED-TV TCL 55C6K
Qualität zum Kampfpreis

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll. Im Handel ist er bereits für ca. 600 Euro erhältlich.
Die C6-Serie markiert bei TCL den Einstieg in die Mini-LED-Technologie. Gegenüber herkömmlichen LED-TVs sind die LED der Hintergrundbeleuchtung wesentlich kleiner. Dafür sitzen deutlich mehr vollflächig hinter der LCD-Schicht verteilt und sind in vielen Zonen in der Helligkeit regelbar. Beim 55C6K* sind dies 180 sogenannte Dimming Zonen. Dies sind zwar weniger als bei den höheren Mini-LED-Serien von TCL, jedoch deutlich mehr als sonst bei einem 55-Zoll-Fernseher üblich. Zu jeder einzelnen Mini-LED gehört eine kleine Linse, damit das HVA-LCD-Panel optimal ausgeleuchtet wird.








Halo Control
Die Ansteuerung von Display und Backlight übernimmt TCLs AiPQ Pro Prozessor mit intelligenten Technologien. Während die meisten heute in Europa verkauften Fernseher UHD-fähig sind, kommt der Großteil der Inhalte in 1080p oder niedriger. Der AiPQ Pro-Prozessor des 55C6K schließt diese Lücke durch szenenadaptives Upscaling und Artefaktreduzierung. Der Halo-Control-Algorithmus und das AiPQ Pro-Signalmanagement von TCL reduzieren Blooming und verbessern die Reaktionsfähigkeit der Hintergrundbeleuchtung. Das System unterstützt Spitzenhelligkeiten von bis zu 890 Nits mit gleichbleibender Leistung bei unterschiedlichen Inhaltstypen.
Dolby Vision IQ
Alles andere als in dieser Preisklasse üblich ist die Unterstützung von Dolby Vision IQ.

Google TV
Der 55C6K besitzt mit Android 12 die neueste Google TV-Oberfläche und bietet einen integrierten und personalisierten Startbildschirm mit Inhaltsempfehlungen, App-Verknüpfungen und profilbasierter Anpassung. Die Plattform unterstützt den Google Fotos-Ambient-Modus, sodass Nutzer ihren Fernseher im Ruhezustand in einen digitalen Bilderrahmen verwandeln können. Chromecast, AirPlay 2 und Miracast werden unterstützt. Nutzer können den Fernseher mit der Fernbedienung oder per Smartphone steuern: über die TCL Home App (Android/iOS), die Google TV App oder eine virtuelle iOS-Fernbedienung.
Gaming
Das Panel des TCL 55C6K bietet eine native Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und erweitert diese auf 144 Hz für flüssiges, ultra-reaktionsschnelles Spielen auf modernen Konsolen und Gaming-PCs. Mit HDMI 2.1-Eingängen mit voller Bandbreite (48 Gbit/s) verarbeitet der Fernseher unkomprimierte 4K-Signale mit 120 Hz und 144 Hz im 4:4:4-Farbraum und sorgt so für pixelgenaue Präzision. Er unterstützt 4K 144 Hz VRR, 1080p 240 Hz / 288 Hz VRR. Der 55C6K beherrscht Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) über HDMI VRR (PlayStation 5, Nvidia-GPUs) und AMD FreeSync Premium Pro (Xbox Series, Radeon-GPUs). Wichtige Parameter sind in der Game Bar sichtbar, die den Status der Bildwiederholrate, der VRR-Aktivität, des HDR-Formats und der Eingangslatenz anzeigt. Die Einganslatenz liegt bei 5,2 ms bei 4K 120Hz und 2,7 ms bei 1080p 240Hz. Dolby Vision Game mit UHD 120 Hz wird unterstützt.
Bildqualität
Als wir den TCL 55C6K in unserem Labor mit Calman-Software gemessen haben, waren wir schwer beeindruckt. Farbtreue und Weißabgleich, die unser Spektrometer Konica Minolta CS2000 dem Fernseher im FilmMaker-Modus ab Werk attestiert, sind so ziemlich das Beste, was wir bei einem Fernseher je gemessen haben – unabhängig von der Preisklasse. Bei den Messwerten verdient sich der günstige Fernseher Bestnoten. Und auch der subjektive Bildeindruck enttäuscht nicht. Die Bildqualität des TCL 55C6K kann sich mit manch deutlich teurerem Fernseher messen und ist in dieser Preisklasse wohl bislang unerreicht.
Fazit
Lust auf mehr? Entdecke unser HiFi Test Abo!
Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: TCL 55C6K
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
TCL 55C6K
TCL 55C6K
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 7% | |
Menü Smart-TV | 7% | |
Menü Fernsehen | 6% |
Kategorie | Mini-LED-TV |
Preis (in Euro) | 800 Euro |
Vertrieb: | TCL |
Telefon: | Nein |
Internet: | www.tcl.com/de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1229x776x297 |
Gewicht in kg | 12,5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0 |
Kontrast | 10.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6527 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 50/0 |
EU-Energielabel | F |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/140/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Bluetooth | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | Ja / Ja / Nein |
Smart-TV-System | Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Local Dimming |
+ | akkurate Farbwiedergabe |
+ | Dolby Vision IQ |
+/- | + Gaming |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |