
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUltra-HD-TV (Mini-LED) · Philips 55OLED809
Philips neuer OLED

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Wir testen die neueste Generation OLED809 in 55 Zoll
Um möglichst vielen Bedürfnissen und Wohnraumgegebenheiten zu entsprechen, bietet Philips den OLED809 in fünf verschiedenen Größen an. Der Fernseher ist in 42, 48, 55, 65 und stolzen 77 Zoll erhältlich. Wir testen die mittlere Variante, die in Deutschland auf den genauen Namen Philips 55OLED809/12 hört.
Google TV
Philips führte 2024 bei einigen Modellen Titan OS als neues Smart-TV-System ein. Die OLED-Modelle jedoch basieren auch in diesem Jahr wie gehabt auf Google TV. Mit einem Google Konto hat man dort Zugriff auf eine riesige App-Auswahl, wie sie kaum ein anderes System bietet. Gedanken, ob der favorisierte Streaming-Dienst auch unterstützt wird, braucht man sich also nicht zu machen.




OLED EX
Beim OLED809 kommt ein OLED-EX-Panel der neuesten Generation zum Einsatz. Dieses erreicht Spitzenhelligkeiten bis zu 1.300 Nits. Damit bietet er neben den typischen Vorteilen der OLED-Technik wie tiefstem Schwarz und perfektem Kontrast auch große Helligkeitsreserven für gute Bilddynamik. Angesteuert wird das Display von der P5 AI Engine der achten Generation. Sie verfügt über das neue Ambient Intelligence V3, das die HDR-Einstellungen an das Umgebungslicht anpasst und auch bei hellen Lichtverhältnissen eine hervorragende HDR-Leistung gewährleistet.
Ambilight
Ambilight ist das Alleinstellungsmerkmal von Philips-Fernsehern, das es in dieser Form bei keinem anderen Anbieter gibt.

Neue Game Bar
Da das Thema Gaming bei Fernsehern eine immer größere Rolle spielt, haben auch die Philips-Ingenieure und -Programmierer hierauf großen Wert gelegt. So wurde die Game Bar überarbeitet. Hier können verschiedene Bildverbesserungen aktiviert werden, um ein intensiveres, fokussierteres und unterhaltsameres Spielerlebnis zu erhalten. Bild-, Ton- und Ambilight-Einstellungen können aus verschiedenen Spielprofilen schnell abgerufen werden. Die Audio-/Videostatusinformationen werden überwacht und diskret eingeblendet. Der Fernseher besitzt 48 Gbit/s-HDMI-2.1- Eingänge mit VRR, ALLM und AMD Free Sync Premium. Dolby Vision Gaming wird unterstützt.
Bildqualität
Bereits beim Betrachten von Live-TV in HD per DVB-T oder Satellit überzeugt der Philips 55OLED809 durch sehr gute Bildqualität. Die Fernsehbilder sind gestochen scharf, ohne dass Konturen zu sehr überzeichnet wären. Das Upscaling auf die 4K-Darstellung funktioniert bestens, das TV-Programm kommt in angenehm natürlichen Farben daher. Sein volles Potenzial kann der Fernseher dann mit HDR-Material entfalten. Die jeweiligen Szenenstimmungen werden bestens umgesetzt, das Bild besitzt Tiefe, Dynamik, perfekten Kontrast und herausragende Farben. Die makellose Farbtreue und die große Farbraumabdeckung bestätigen dann auch die Messungen mit Calman-Software.
Fazit
Der Philips 55OLED809 bietet herausragende Bildqualität, die auch höchsten Ansprüchen genügt. Die Ausstattung mit Google TV, Smart-Home-Konnektivität und guten Gaming-Funktionen machen das Paket komplett. Mehr Fernseher fürs Geld ist kaum zu bekommen.Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 55OLED809
Preis: um 1800 Euro

Spitzenklasse
Philips 55OLED809
Philips 55OLED809

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 7% | |
Menü Smart-TV | 7% | |
Menü Fernsehen | 6% |
Kategorie | Ultra-HD-TV (Mini-LED) |
Preis (in Euro) | 1.800 Euro |
Vertrieb: | TP Vision, Hamburg |
Telefon: | 0180 5010469 |
Internet: | www.philips.de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1225 x 773 x 230 |
Gewicht in kg | 20,8 |
Schwarzwert (cd/m2) | <0,001 |
Kontrast | >500.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6304 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 110/0,03 |
EU-Energielabel | G |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/140/3.840x2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Bluetooth | Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Nein |
Smart-TV-System | Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Ambilight |
+ | 3-seitiges Ambilight |
+ | hervorragendes Bild |
+/- | + Smart Home mit Matter und Control4 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |