Noise-Cancelling-Kopfhörer · Beyerdynamic Aventho 200
Ein angenehmer Geselle
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung, seiner Wireless- Technologie und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
Der Wireless-Over-Ear von Beyerdynamic ist in zwei Farbausführungen erhältlich und bietet eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie Telefonie mit guter Sprachqualität. Damit ist er ein typischer Vertreter der Gattung „Wireless-Kopfhörer“. Interessant wird er, weil er durch seine sehr schöne Verarbeitung und die hochwertige Haptik bei einem Preis von 249 Euro anderen locker die Schau stiehlt. Der Beyerdynamic-Kopfhörer der letzten Ausgabe, der DT 270 Pro, war für seine 99 Euro ein absoluter Preis-Leistungs-Knüller. Und noch vor dem ersten Ton schleicht sich beim großen, aber technisch doch ganz anders gelagerten Bruder, ein gutes Gefühl ein.



Akku
Wer keinen Transparenz- oder NC-Modus nutzt, kommt in etwa 60 Stunden mit dem Akku hin, anonsten reicht die Power für etwa 40 Stunden.
ANC und Transparenz
Der Härtetest für NC-Kopfhörer ist nach meiner Erfahrung ein Linienbus. Wenn schlechte Straßenbeläge Erschütterungen verursachen, kommt der Aventho, wie viele andere, nicht mit. Die reicht er mehr oder weniger durch. Es entsteht aber nicht das komische Flattergeräusch, das manche Kopfhörer beim Busfahren machen. Das normale Motorengeräusch wird übrigens exzellent gedämpft, was auch in der S-Bahn sofort positiv auffällt. Hier funktioniert alles wunderbar. Nur der Transparenzmodus ist an beiden Orten etwas seltsam unnatürlich. Aber bei all der Kritik darf man das Preisschild des Aventho 200 nicht aus den Augen verlieren.
Hörtest
Ein ganz so großer Überflieger wie sein kleiner Bruder DT 270 Pro für schlanke 99 Euro ist der Aventho 200* vielleicht nicht. Dennoch überzeugen der komfortable Sitz und der Klang vollauf. Er setzt in Werkseinstellung ein bisschen auf Wärme, dickt aber nicht übertrieben auf und lässt sich ja sowieso geschmacklich anpassen. Mir gefällt es so aber schon ausgezeichnet. Eine Abstimmung, die auch lange Hörsitzungen ermöglicht, entspannt klingt, ohne übermäßig schönzufärben. Bushs Übersong „Machinehead“ ist für mich ohne Zweifel einer der besten Rocksongs aller Zeiten. Ich hatte ihn nur mal eben 30 Jahre nicht mehr auf dem Schirm. Das änderte die gefeierte Netflix- Serie „Beef“, in deren sechster Folge der Song gespielt wird. Das Album „Sixteen Stone“ ist ein Träumchen, aber der Song schlicht unschlagbar. Und der Aventho 200 transportiert sämtliche Tugenden dieser knapp vier Minuten. Die leicht warme Note macht die etwas spröde Produktion angenehmer, die auf Klarheit ausgelegte Abstimmung sorgt für die nötige Durchhörbarkeit inklusive natürlicher Stimmwiedergabe, und der minimal zurückhaltende Hochton erlaubt auch hohe Pegel, ohne dass es nervig wird. Aber der Beyerdynamic kann nicht nur Rock. Bei Jazz etwa überrascht die detailreiche Wiedergabe. Das Schlagzeug am Anfang von John Coltranes „Out Of This World“ klingt springlebendig, das Saxophon echt und je länger das Stück läuft (insgesamt 14 Minuten), desto mehr kommen Musiker und Kopfhörer in Fahrt. Bei Wolfgang Haffners „Nacho“ lässt der Aventho einen schönen Raum entstehen, der auch bei teureren Kopfhörern nur unwesentlich luftiger ist. Keine Frage, diese Abstimmung ist höchst gelungen und dürfte viele Leute (emotional) ansprechen. Zum Schluss mal wieder mal den „Ghost In The Shell“ Soundtrack von Kenji Kawai aufgelegt. Hier schafft es der Aventho, besser als erwartet, die Klangfarben der verschiedenen Glocken und Gongs wiederzugeben und diese eigentümliche Atmosphäre der Platte auf den Punkt zu treffen. Und das ist für den aufgerufenen Preis eine wahrhaft große Leistung.
Fazit
Kategorie: Kopfhörer Noise Cancelling
Produkt: Beyerdynamic Aventho 200
Preis: um 250 Euro

Spitzenklasse
Beyerdynamic Aventho 200
| Klang | 70% | |
| Tragekomfort | 20% | |
| Ausstattung | 10% |
| Vertrieb | Beyerdynamic, Heilbronn |
| Internet | www.beyerdynamic.de |
| Ausstattung: | |
| Ausführungen | Schwarz, Nordic Grey |
| Typ | Over-Ear |
| Bauart | geschlossen |
| Gewicht (in g): | 293 |
| Übertragungsart | Bluetooth und Kabel |
| Frequenzumfang | 10 – 22.000 Hz |
| Akkulaufzeit mit/ohne ANC | bis zu 40/63 Stunden |
| Reichweite BT | bis zu 15 Meter |
| Bluetooth-Version | 5.4 |
| Audio-Codecs | AAC, SBC, aptX adaptive, aptX Lossless |
| + | angenehmer, ausgewogener Klang |
| + | bequemer Sitz |
| +/- | + gutes NC für die Bahn ... aber nicht für den Bus |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | hervorragend |




