So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUltra-HD-TV (QLED) · Thomson 43QG7C14
144-Hz-Fernseher
Die Fernseher der neuen QLED-Pro- Serie von Thomson bringen ein 144-Hz-LCD-Panel sowie weitere, in dieser Preisklasse beachtliche Features mit. Wir testen das kleinste Modell in 43 Zoll.
Die QLED-Pro-Modelle von Thomson sind in Größen von den getesteten 43 bis hin zu cineastischen 75 Zoll erhältlich. 144-Hz-Panel- Technologie, Smart-TV-System und Ausstattung ist bei allen Größen identisch. Die amtliche Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz des Thomson-TVs ist insbesondere bei zwei Anwendungen interessant: Sportübertragungen und Gaming mit schnellen Bewegungen. Und Spielbegeisterten weiß der preisgünstige Fernseher noch mehr zu bieten. Seine vier HDMI-Eingänge entsprechen allesamt dem Standard HDMI 2.1 – eine absolute Ausnahme in dieser Preisklasse!
QLED-Panel
Der Bildschirm des Thomson 43QG7C14 besitzt hinter der bildgebenden LCD-Schicht LED-Hintergrundbeleuchtung und eine Dotierung mit so genannten Quantum Dots. Daher der Name QLED.


Google TV
Auch bei den QLED-Pro Fernsehern setzt Thomson auf das Smart-TV-System Google TV auf Android 12 Basis. Google TV bietet über den Playstore Zugriff auf Zehntausende von Apps. Wohl kein anderes Smart-TV-System hat diese Vielfalt zu bieten, hier vermisst man keinen Streaming-Anbieter. Google TV stellt den Content in den Vordergrund, so dass man schnellen Zugriff auf alle gewünschten Inhalte hat – unabhängig davon, von welchem Anbieter sie kommen. Auch Google Assistant wird unterstützt, die Spracheingabe erfolgt über das in die beleuchtete Fernbedienung integrierte Mikrofon.
Ausstattung
Auch bei der Hardware lässt die Ausstattung des Thomson keine Wünsche offen. Vier HDMI-2.1-Schnittstellen, zwei USB 2.0 und ein USB 3.0 sowie S/PDIF optisch nehmen Kontakt zu digitalen Peripheriegeräten auf. Bluetooth und WiFi dienen als Drahtlos-Standards. Ein analoger AV-Eingang sowie TV-Tuner für alle Empfangsarten sind auch an Bord. Lobenswert ist die Aufstellung auf dem zentralen, schwenkbaren Standfuß, der es ermöglicht, den Fernseher um bis zu 30 Grad zu drehen. Thomson gibt auf den in Ungarn gefertigten 43QG7C14 eine verlängerte dreijährige Gewährleistung.
Bildqualität
Der Thomson zeigt nach dem Einschalten typische QLED-Fähigkeiten: Hohe Helligkeit und volle Farben. In den meisten Bildmodi ist jedoch ab Werk beides überzogen, damit zunächst beeindruckend, aber zum wahren Filmgenuss nicht ideal. Hier sollte im Modus „Persönlich“ etwas nachjustiert werden. Dann jedoch ist die Bildqualität ausgesprochen gut, erst recht wenn man den günstigen Preis einbezieht. HDR-Material gibt der 43QG7C14 imposant wieder, auch Bewegungen werden auf dem 144-Hz-Panel scharf und flüssig wiedergegeben.
Fazit
Mit schnellem 144-Hz-Panel, HDMI 2.1, drehbarem Standfuß und beleuchteter Fernbedienung bietet die QLED-Pro-Serie von Thomson weit mehr, als man in ihrer Preisklasse erwarten würde. Google TV und gute HDR-Fähigkeiten samt Dolby Vision machen das Paket rund. Insgesamt ist der Thomson 43QG7C14 ein sehr empfehlenswerter Fernseher für Preisbewusste.Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: Thomson 43QG7C14
Preis: um 600 Euro

Mittelklasse
Thomson 43QG7C14
Thomson 43QG7C14
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 4% | |
| Farbtreue (HDMI) | 8% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
| Gesamteindruck | 8% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 7% | |
| Menü Smart-TV | 7% | |
| Menü Fernsehen | 6% |
| Kategorie | Ultra-HD-TV (QLED) |
| Preis (in Euro) | 600 Euro |
| Vertrieb: | Thomson |
| Telefon: | k.A. |
| Internet: | www.mythomson.com |
| Messwerte | |
| Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 957 x 281 x 587 |
| Gewicht in kg | 10 Kg |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0,02 |
| Kontrast | 4000:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 5583 |
| Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 40/0,3 |
| EU-Energielabel | F |
| Ausstattung: | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 43/109/3.840 x 2.160 |
| Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja / Ja |
| CI+-Schnittstelle | Ja |
| HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
| HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
| HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
| Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
| Kopfhöreranschluss | Ja |
| Bluetooth | Ja |
| Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
| USB / Player / Rekorder | 3/ Ja / Nein |
| Smart-TV-System | Google TV |
| Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor | Nein |
| Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
| Sonstiges | Nein |
| + | Dolby Vision |
| + | 4x HDMI 2.1 |
| +/- | + 144 Hz |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |




