 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Xoro DAB 600 IR V3
DAB 600 IR V3 – Dauerbrenner mit DAB+
 
					
				Aller guten Dinge sind drei, sagt man. Beim DAB 600 IR von Xoro musste allerdings nicht erst die Version 3 beweisen, dass man dort ein Händchen für gute Digital Radios hat. Das DAB 600 IR V3 setzt lediglich eine erfreuliche Tradition fort, in der jede Version etwas mehr zu bieten hat, als die Vorgänger, außer beim Preis, der ist nämlich gleichbleibend niedrig. Beim DAB 600 IR V3 bekommt man daher mehr fürs gleiche Geld als noch bei den Vorgängern.
Auf allen Kanälen
  
Für knapp 100 Euro hat das DAB 600 IR V3 tatsächlich einiges zu bieten; wie der Name schon sagt, besteht außer dem Empfang von DAB+ auch die Möglichkeit, tausende von Internet-Radiosendern übers WLAN zu empfangen. Das Xoro hat vielen anderen Internetradios in der Preisklasse unter 100 Euro zudem die feste Integration von Spotify Connect voraus.
			




Bedienung leichtgemacht
 
Das Bedienkonzept orientiert sich weitestgehend am bekannten Standard und gibt damit keinerlei Rätsel auf. Das Display unterstützt die Bedienung maßgeblich, insbesondere, wenn es um die Verbindung mit dem Netzwerk und damit mit dem Internet geht. Wer über einen Router mit sogenannter WPS-Funktion verfügt, was bei den meisten der Fall sein dürfte, muss noch nicht einmal ein Passwort eingeben, die Verbindung erfolgt einfach per Tastendruck. Mit der Source-Taste, ob am Gerät oder auf der Fernbedienung, wird zwischen den Quellen umgeschaltet. Hier erscheint, wie schon erwähnt, sogar das Spotify-Logo auf dem Display. Beim Internetradio, DAB+ und UKW-Empfang erfolgt ein kurzer Suchlauf, die Ergebnisse können dann in der Favoritenliste abgespeichert werden. Zum Aufrufen muss diese Liste dann per „Fav“-Taste aufgerufen werden, um durch Scrollen an den gewünschten Sender zu kommen. An anderen Radios kann man oft zumindest drei oder vier Favoriten direkt per Taste abrufen, das hat man sich beim Xoro DAB 600 IR V3 gespart.  
Sound Impressionen 
 
An dieser Stelle müssen wir zuerst auf das Gehäuse eingehen, da dessen Konstruktion erheblich am Klang beteiligt ist. Auch hier hat man gespart, allerdings nicht am falschen Ende. So besteht das Gehäuse grundsätzlich aus MDF, wie auch die meisten teureren Kollegen. Nur ist es nicht furniert, sondern mit einer Folie beklebt, was allerdings sehr authentisch nach dunklem Holz aussieht und zudem sauber gemacht wurde. Die Front ist ebenfalls pflegeleicht aus grauem Kunststoff, mit dem Bedienfeld mit Display in der Mitte sowie den beiden Lautsprecherabdeckungen rechts und links daneben. Dahinter wartet jeweils ein Breitband-Lautsprecher auf Input. Die beiden Lautsprecher sorgen einmal für eine gute Stereobasis, werden außerdem im Tieftonbereich tatkräftig von einer Bassreflexöffnung auf der Rückseite unterstützt. Das DAB 600 IR V3 verwöhnt mit einem beachtlichen, ausgewogenen Klangbild, das trotz des doch recht kompakten Gehäuses über genügend Bassunterstützung verfügt. Wer den Klang dennoch individualisieren möchte, findet im Menü den Equalizer, der neben einer individuellen Einstellung von Bässen und Höhen sogar über einen Loudness-Schalter verfügt. Angenehm ist, dass das Radio selbst bei voll aufgedrehter Lautstärke kaum zum Dröhnen oder zu anderen Verzerrungen neigt.
Fazit
Mit dem DAB 600 IR von Xoro erhält man ein vielseitiges Internetradio, das neben DAB+ auch UKW empfangen kann und selbst für analoge Quellen offen ist. Die Bedienung ist dabei vorbildlich einfach und der Preis schon fast unverschämt niedrig.Kategorie: DAB+ Radios
Produkt: Xoro DAB 600 IR V3
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Xoro DAB 600 IR V3
 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% | |
| Praxis | 40% | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung | 10% | 
| Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude | 
| Telefon | 04161 8002424 | 
| Internet | www.xoro.de | 
| Ausstattung | |
| - | DAB+, UKW, Internetradio (WLAN) / Bluetooth, AUX-in, Line-out, USB 2.0 / Netzschalter / Displayhelligkeit regelbar / Sleeptimer, Wecker (6 verschiedenen Schlafklängen (Vögel / Klavier / Regen / Spa / Raum / Welle )) / Favoritenspeicher / Equalizer (Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtracks, Klassik, Pop, Nachrichten, Eigene) / Steuerung per App möglich | 
| Messwerte | |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 310/116/124,5 | 
| Gewicht ohne Akku | 1580 | 
| Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt) | 12/< 0,3 | 
| + | DAB+, Internetradio | 
| + | Spotify Connect integriert | 
| + | Bluetooth | 
| Klasse | Oberklasse | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 



 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					