
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit den Onyx-Chassis legt Eton eine neue Lautsprecherlinie auf, die klar dem High- End-Bereich zuzuordnen ist. Es gibt drei Chassis: den Hochtöner Onyx 28, den Mitteltöner Onyx 80 und den Tiefmitteltöner Onyx 16, um den es hier gehen soll.
Der Onyx 16 bildet als Tiefmitteltöner das Rückgrat der Serie, und dazu hat er von seinen Konstrukteuren beste Voraussetzungen mit auf den Weg bekommen. Bereits seine besonders tief bauende Membran signalisiert eine wenig kompromissbehaftete Entwicklung, bei der eine geringe Einbautiefe keine Rolle spielte. Stattdessen darf sich der Papierkonus ungehindert ausbreiten. Zur Erhöhung der Stabilität zeigt die Membran zwei Sätze von radialen Prägungen, und nimmt man den Onyx 16 in die Hand, lässt sich die Steifigkeit gut fühlen. Das Ganze sitzt in einem eindrucksvollen, mattschwarzen Aluminiumkorb, der mit satter Stabilität ebenso punktet wie mit einer hervorragenden Belüftung. Auch beim Antrieb ist alles vom Feinsten. Edles Neodym sorgt für perfekte Symmetrie im Lustspalt, die Kupferspule ist auf einen elektrisch nichtleitenden Glasfaserträger gewickelt, um Wirbelströme zu vermeiden. Schließlich sorgen feinste Weichteile wie Spinne und Sicke aus deutscher Produktion zusammen mit den symmetrischen Litzen für beste Linearität.
Messungen
Dass die Onyx-Philosophie bei der Membrankonstruktion aufgeht, beweist der Onyx 16 eindrucksvoll vor dem Messmikrofon. Trotz seiner steifen Membran stören keine Resonanzpeaks den Amplitudengang. Natürlich schwingt sich aus die Onyx-Membran irgendwann auf, dies geschieht jedoch stark bedämpft und zudem oberhalb von 7 kHz. Damit ist klar, dass der Onyx 16 als Tiefmitteltöner uneingeschränkt zweiwegetauglich ist, wenn es sein muss, spielt er bis 3,5 kHz. Dank seiner auf die Autotür abgestimmten Parametrie schreckt er auch vor tiefen Tönen nicht zurück und spielt auch untenrum verzerrungsarm.
Preis: um 600 Euro
11/2020 - Elmar Michels
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@etongmbh.com |
Internet | www.etongmbh.com |
Preis/Paar | 600 |
Korbdurchmesser (in mm) | 165 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 147 |
Einbautiefe (in mm) | 80 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 68 |
Membranmaterial | Papier |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Glasfaser |
Magnet | Neodymring |
höchste Trennfreq. | 3,5 kHz |
niedrigste Trennfreq. | Nein |
Gewicht: | 980 g |
Sonstiges | Tiefmitteltöner |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.25 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.43 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 32 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 139 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 72 |
mechanische Güte Qms | 5.69 |
elektrische Güte Qes | 5.69 |
Gesamtgüte Qts | 0.76 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 0.67 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 14.1 |
Rms (in kg/s) | 1.12 |
Cms (in mm/N) | 0.35 |
B * L (in Tm) | 5,25 |
Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 87 |