
Manche Konzepte sind einfach so gut, dass man sie nicht in jedem Modelljahr mit Gewalt verändern muss. Evolution, klar, aber bei der Audio Physic Avanti stimmt das Grundgerüst einfach durch und durch
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: B&W Bowers & Wilkins 686 S2, Rotel CD14, Rotel A10
It‘s Summertime
Rotel und Bowers & Wilkins: Das sind Namen, bei denen HiFi-Fans das Wasser im Mund zusammenläuft. Und weil die Produkte so wunderbar zusammenpassen, hat B&W ein verlockendes Paket geschnürt, bei dem sich ordentlich sparen lässt. Wir testen das Sommerangebot, bestehend aus Rotel-CD-Spieler CD14, Vollverstärker A10 und den Kompaktlautsprechern B&W 686 S2.
Ein Paar Lautsprecher, dazu einen Vollverstärker und CD-Spieler – fertig ist die klassische Stereoanlage. Dieses Konzept funktioniert seit Jahrzehnten prächtig und hat auch zu Zeiten des Streamings noch Hand und Fuß. Wer ordentlich Musik hören, dabei aber keine Unsummen investieren möchte, greift oft zu Modellen der 500-Euro-Klasse. Hier tummeln sich bereits feine technische Komponenten mit besten Zutaten und ausgereiften Konzepten. B&W offeriert nun erstmals in seiner Geschichte attraktive Sommerangebote als „Spar-Bundles“ auf der Homepage „www.gute-anlage.de“. Dort findet sich unser Testpaket zum leckeren Preis von 1.299 Euro. Gegenüber dem Einzelkauf lassen sich satte 357 Euro sparen – sehr schön. B&W hat weitere Bundles geschnürt, mit noch mehr Einsparpotenzial, so dass sich das Stöbern auf der Homepage auf jeden Fall lohnt. Wer sich dafür interessiert, sollte sich sputen, da die Angebote nur für eine begrenzte Zeit gelten.
Vollverstärker Rotel A10
Das Design von Rotel ist uns sehr sympathisch: Eigenständig, klassisch zeitlos und auf überflüssigen Schnickschnack wird verzichtet. Auf der Front geht es aufgeräumt zu, hier findet sich jeder auf Anhieb zurecht. Der in Silber oder Schwarz zum Einzelpreis von rund 480 Euro erhältliche Verstärker trägt mittig einen Lautsärkeregler zur Schau, rechts und links daneben sind die Quellenwahl und die Klangbeeinflussung angeordnet. Zum bequemen Anschluss von Kopfhörer und portablen Zuspielern sitzen auf der Front ganz links zwei 3,5-mm-Klinkenbuchsen. Zwei Paar Lautsprecher können an die Drehklemmen angeschlossen und gemeinsam betrieben werden. Sechs Cinch-Ein- und -Ausgänge ermöglichen den Anschluss von einem Plattenspieler mit Moving-Magnet-Systemen und bis zu fünf weiteren Quellgeräten. Ein Tape-out und ein Pre-out vervollständigen das Bild auf der Rückseite. Als Besonderheiten sind noch die beiden 12-V-Trigger erwähnenswert. Das war‘s auch schon – mehr braucht es nicht zum Musikhören. Der großzügig dimensionierte Ringkerntransformator wird von Rotel für diesen Verstärker gefertigt, die Signalwege sind streng symmetrisch und feinste Bauteile an allen klangrelevanten Stellen bieten gute Voraussetzungen für die originalgetreue Wiedergabe von Musik.
Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

09/2017 - Jochen Schmitt / Michael Voigt
Preis: um 680 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Jochen Schmitt / Michael Voigt
Preis: um 480 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Jochen Schmitt / Michael Voigt