
Ein Jubiläum feiert man immer gerne, besonders wenn es als Geschenk einige feine Geräte gibt. Die Resonanz auf AVMs dreißigsten Geburtstag war sogar so gut, dass man die Party noch ein wenig weiter gehen lässt.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenTechnik
Eine der Kernkomponenten in einem mobilen Player ist natürlich der (oder in diesem Fall die) D/A-Wandler. Die beiden CS4398 von Cirrus Logic nehmen PCM- und DSD-Daten nativ auf und sorgen so für unverfälschte und absolut bitgenaue Verarbeitung. Sie arbeiten im Dual-Mono-Betrieb, wodurch sie exzellente Kanaltrennung, einen hohen Rauschabstand und kaum noch nachweisbare Verzerrungswerte erreichen. Über so etwas würde sich manch vollformatiges HiFi-Gerät freuen, im portablen HiFi-Bereich ist das schon ein absoluter Overkill. Die symmetrischen Ausgänge des DACs können auch voll ausgenutzt werden, eine solche Verbindung wurde, wenn es der Kopfhörer erlaubt, vorgesehen.
Bedienung
Endlich. Endlich gibt es einen Player, der höchstwertige Signalverarbeitung zu bieten hat und sich genauso flüssig und komfortabel bedienen lässt wie beispielsweise ein iPod Touch oder ein modernes Smartphone. Ermöglicht wird das durch ein auf Android basiertes Betriebssystem, das auf reine Audio-Funktionen gestutzt wurde und dank des flotten AMOLED-Bildschirms und des flotten Prozessors ein exzellentes und intuitives Bedienen ermöglicht. Durch die hohe Auflösung von 480 mal 800 Pixeln sehen Cover und Schriften gestochen scharf aus und machen die exzellente optische Präsentation perfekt. Da macht es richtig Spaß, lässig über den Bildschirm zu wischen, um durch seine Albenlisten zu scrollen. Die wichtigsten Bedienelemente sind auch angenehm groß, so dass auch HiFi-Freunde mit großen Händen immer das richtige Icon treffen. Während der Wiedergabe, auch wenn der Bildschirm in den Standby- Modus geht, hat man immer noch die Möglichkeit, wichtige Funktionen wie Titelsprung und Pause per Hardware- Tasten an der linken Seite vorzunehmen, außerdem ist das Drehrad, mit dem man die Lautstärke in 150 Schritten einstellt, aus haptischer Sicht ein Leckerbissen und erlaubt ganz feinfühlige Pegelregelung.
Preis: um 2500 Euro
07/2014 - Christian Rechenbach