
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn Schweden gibt es weite Landstriche, in denen kaum eine Menschenseele wohnt. Arbeit gibt es aber auch dort mehr als genug in Wäldern und beim Abbau von Bodenschätzen. Nun könnte man meinen, dass dort aufgrund der dünnen Netzabdeckung weder Smartphone noch Tablet zur Kommunikation eingesetzt werden können. Weit gefehlt, gerade dort ist die Netzabdeckung besser als hierzulande in manchen vermeintlich abgelegenen Landstrichen. Das schwedische Unternehmen Handheld hat sich mit Mobilgeräten für die harten Anforderungen in abgelegenen Gegenden allerdings auch hier einen Namen gemacht: Das Nautiz X6 ist der jüngste Spross der Schweden, und auch dieses Phablet kann einiges vertragen.
Ein Display mit sechs Zoll Diagonale ist heutzutage selbst für ein Smartphone kein großes Ding mehr, erst recht, wenn die komplette Vorderseite aus randlosem Display besteht. Hier geht es allerdings nicht ums Schönsein, sondern ums schön stabil sein, und da sollte das Display und auch das Smartphone selbst schon über einen Rahmen verfügen, schließlich bietet der Schutz, falls es mal zu Boden geht. Deshalb verfügt das Nautiz X6 mit knapp 19 x 9 Zentimetern über recht stattliche Abmessungen, die Dicke ist mit knapp 15 Millimetern ebenfalls rekordverdächtig, allerdings nicht in Bezug auf besonders schlankes Design. Bei Handheld läuft das X6 eben nicht von ungefähr unter der Bezeichnung Phablet, also als Hybrid zwischen Phone und Tablet.
Preis: um 1100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenProfiklasse

08/2019 - Thomas Johannsen