Kategorie: Verstärker Röhrenverstärker

Einzeltest: Cayin Soul170i


Bolide mit Seele, der High-End-Röhrenvollverstärker Soul170i von Cayin

Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 1
21494

Sie haben es wieder getan, die Röhrenverstärker-Profis von Cayin. Nach dem bisherigen Topmodell, dem CSA-150, zieht mit dem Soul 170i ein neuer Bolide ins Sortiment ein, der nicht nur wegen seiner Namensgebung etwas Besonderes ist.

Die Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd. wurde 1993 gegründet. Das Unternehmen widmet sich seither insbesondere der Entwicklung von Röhrenverstärkern. Daneben ist die Firma auf die Herstellung von Audio- und Netztransformatoren spezialisiert, die auch in Geräten anderer Hersteller verwendet werden. Seit 1996 werden die HiFi-Produkte in Europa von Thomas Deyerling unter dem Namen Cayin vermarktet, die dazu gehörige Vertriebsgesellschaft gründete Deyerling 1998. Was die Klarheit des Cayin-Programms betrifft, achtet er streng darauf, dass keine Konkurrenzverstärker mit anderem Markennamen auftauchen, im Zweifel stoppt er die Produktion des betreffenden Modells.

Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 2Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 3Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 4Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 5Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 6Röhrenverstärker Cayin Soul170i im Test, Bild 7
Nur so funktioniert diese lang andauernde Kooperation wirklich.  

Zusammen mit dem Diplom Ingenieur Stefan Noll gründete Deyerling auch Lyric Audio, seit 2014 eine rein deutsche Firma. Noll kümmert sich bei Cayin um die Prüfung der Geräte vor Markteinführung. Er bekommt sowohl fertige Geräte als Prototypen oder reine Muster auf seinen Messtisch. Falls nötig, nimmt er Änderungen zur Anpassung an den Europäischen Markt vor. Manchmal sind größere Eingriffe nötig, auch am Schaltungsdesign, im Falle des Soul 170i war nur eine Modifikation des Sub-Out nötig. Werksseitig war dort ein Filter eingebaut, das eine viel zu niedrige Ausgangsspannung für einen universellen Betrieb bereit stellte – seine Änderung wurde direkt in die Produktion übernommen. Ansonsten gab es praktisch nichts zu meckern, die Leistungsröhre und der Gleichrichter sind fix, daran ließ sich nichts ändern, nur die Vorröhren wurden optimiert, darauf komme ich noch zurück.  

Der Soul 170I war Chefsache, denn er wurde von Zhuhai-Sparks leitendem Ingenieur entwickelt. Für die massiven Ausgangsübertrager verwendete er Silizium-Stahlblech, speziell für den SOUL 170I mit einem Z11-Kern. Wie auch Netztrafo und Chokes ist er eine Eigenentwicklung mit der Erfahrung aus gut 30 Jahren. Er bietet reichlich Reserven für die mächtige KT- 170 und hat Anschlüsse für 4 und 8 Ohm Lautsprecher. Die fertig gewickelten Übertrager werden in Epoxid und Quarzsand vergossen, um einen ruhigen Betrieb zu gewährleisten und ruhig ist er tatsächlich, für einen solchen Boliden totenstill. Auch nach stundenlangem Betrieb werden die Trafos bzw. ihre Hauben nur handwarm und machen keinerlei Geräusche. Das ist umso bemerkenswerter, als hier sehr hohe Ruheströme für die KT-170 anfallen. Diese Endröhre ist die bislang letzte und leistungsfähigste Entwicklung der in Russland unter dem altehrwürdigen amerikanischen TUNGSOL- Label entwickelten Familie von KT-120, KT-150 und nun eben KT-170. Mit maximal 85 Watt Anodenverlustleistung ist sie die stärkste Röhre aus der Familie der Beam Power oder Strahlbündel-Tetroden. Dabei handelt es sich eigentlich um Pentoden, deren typisches Bremsgitter aus patentrechtlichen Gründen durch Elektronenleitbleche ersetzt wurde. Philips besaß schon seit 1926 das Patent auf die Tetrode, dieser Variante der Pentode also, bei der genau so ein Bremsgitter zur Vermeidung unerwünschter Emissionen von Sekundär elektronen eingesetzt wurde. Bekannteste Vertreter sind die 6L6 und die KT88. Gefertigt werden sie vom Weltmarktführer in Sachen Röhren, der New Sensor Corporation von Mike Matthews aus Brooklyn, NY, der mit seiner Firma Electro- Harmonix einst in den USA begann.  

Die Schaltungen von Röhrenverstärkern reagieren auf unterschiedliche Parameter von Röhren und genau deshalb machen sich Stefan Noll und Thomas Deyerling, der für die finale klangliche Abstimmung zuständig ist, die Mühe unterschiedliche Röhrenbestückungen auszuprobieren. Da die KT-170 und die 22DE4 RCA gesetzt sind, da es für sie keine Vergleichstypen gibt, setzten sich nach diversen Kombinationen als Eingangsröhre die ECC83S von JJ und als Phasenumkehr- und Treiberröhre die stromstarke 6SN7GTB von TUNG-SOL durch. Die 22DE4 ist übrigens nur ein Einweggleichrichter, was mir Stefan Noll auf Nachfrage bestätigte:“Die Gleichrichterröhre ist erst nach dem Brückengleichrichter, der Siebung und einem Spannungsregler angeschlossen. Sie ist nur für die Versorgung der Eingangs- und Treiberstufe vorgesehen.“  

Cayin setzt auch beim Soul 170i auf klassisches Handwerk mit kleinen Stützplatinen und viel Freiverdrahtung. Eine Soft-Start-Schaltung sowie eine Hochspannungsverzögerung zum Schutz von Röhren und Verstärker sorgen für ein langes Leben. Zudem sitzen Hochspannungssicherungen in der Nähe der Leistungsröhren. Die Bauteilauswahl ist gut: Porzellan- Röhrenfassungen, selektierte Kondensatoren und klangliche feine Kohlefilmwiderstände. Dazu die schon beschriebenen EI-Ausgangsübertrager sowie ein großzügig dimensionierter Ringkern-Netztrafo, alle mit großer Bandbreite. Den Bias der KT170-Endröhren kann man über ein mittiges, gut beleuchtetes Instrument auf der Oberseite kontrollieren und mit Schrauben leicht justieren. Im Fall des Soul lassen sich übrigens keine KT-120 stecken, wie mir Stefan Noll verriet:“Für die KT120 ist die Gitter-2-Spannung zu hoch.“ Ob die KT-150 im Soul 170i funktioniert, hat er noch nicht ausprobiert. Es wäre auch nahezu sinnlos, denn Noll ist zum Fan der KT-170 geworden. Wo die KT-120 eine besonders musikalische Röhre ist, kann die KT- 150 manchmal zu nüchtern agieren. Die KT- 170 scheint nun die besten Eigenschaften ihrer Geschwister zu verbinden.  

Der Soul 170i hat zwei Betriebsarten: Triode und Ultralinear mit den entsprechenden Klangsignaturen. Im Triodenmodus klingt der Verstärker grundsätzlich reiner, weicher und vielleicht etwas harmonischer. Im Ultralinear- Modus stehen Kraft und Kontrolle im Vordergrund. Abhängig ist das aber von den angeschlossenen Lautsprechern. Ich habe die meiste Zeit im Ultralinear-Modus gehört, der sowohl der Nubert nuLine 284 als auch der PMC twenty5.24i die nötige Kontrolle spendierte und doch noch genug Charme vermittelte, sicher auch ein Verdienst der KT-170.

Es ist eine Freude, mit dem Soul 170i zu arbeiten und natürlich auch zu hören: da brummt nichts, da rauscht nichts und wie schon erwähnt wird er außer im Bereich der Endröhren auch nicht besonders heiß. Neben dieser sympathischen Allürenlosigkeit spielt er sich durch eine unaufdringliche Souveränität in mein Herz. Das extrem dynamische „Soy Califa“ von Dexter Gordon schüttelt der Cayin Soul 170i mit betörender Lässigkeit aus den PMC Lautsprechern. So kann ich mich ganz auf die Musik konzentrieren und muss mich nicht mit technoiden Artefakten der Wiedergabe herumschlagen. Die Abbildungsgrößen sind ebenso realistisch wie die Raumanmutung und die dynamischen Kontraste sitzen derart zackig, dass zufällig hereinkommende Kollegen kaum glauben wollen, dass hier „eine Röhre“ spielt. Im Triodenmodus lasse ich mich von Pat Metheny bezaubern oder mir wunderbare Geschichten von 2raumwohnung im Zusammenspiel mit der kleinen Davis Acoustics Courbet N°3 erzählen. Auch die kniffligen Mixes auf Damon Albarns Meisterwerk „Everyday Robots“ löst der 170i mit Leichtigkeit auf, hier wähle ich wieder den Ultralinear-Modus. So macht Hören richtig Spaß.

Fazit

Der Cayin Soul 170i ist ein Bolide mit musikalischer Seele, die er dank seiner ausgebufften Schaltung und der tollen Röhrenbestückung in jeder Betriebsart an den Tag legt. So kann er mit den meisten Lautsprechern des Weltmarkts tanzen. Und wir gleich mit.

Kategorie: Verstärker Röhrenverstärker

Produkt: Cayin Soul170i

Preis: um 7800 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2022
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Cayin Soul170i

Bewertung 
Klang: 70%

5 von 5 Sternen

Labor: 15%

4.5 von 5 Sternen

Praxis: 15%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Preis: um 7.800 Euro 
Vertrieb: Cayin Audio Distribution GmbH 
Telefon: 06174 9554412 
Internet: www.cayin.com 
Ausstattung
Prinzip Röhren-Vollverstärker 
Eingänge 1 x XLR, 3 x Cinch, 1 x PRE-IN, 1 x Sub Out 
Ausgänge 1 x LS 
Röhrenbestückung 2 x 6SN7GTB, 2 x ECC83S, 1 x RCA 22DE4, 4 x KT170 
Garantie: 2 Jahre (6 Monate auf Röhren) 
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm): 238 x 430 x 448 
Gewicht: 38,7 Kilo 
Ausgangsleistung 2 x 75 Watt (Triode), 2 x 130 Watt ultralinear (umschaltbar) 
+ hohe Leistung 
+ exzellenter Klang 
+/- + Wertigkeit 
Klasse: Referenzklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi
>> mehr erfahren
Christian Bayer
Autor Christian Bayer
Kontakt E-Mail
Datum 24.05.2022, 10:03 Uhr
465_23072_2
Topthema: Der Geburtstagslautsprecher
Der_Geburtstagslautsprecher_1709372481.jpg
Revox Elegance G120 – Limited Edition 75 Years

Revox ist 2003 stolze 75 Jahre alt geworden. Alleine das ist schon Grund zum Feiern. Aber Revox hat auch ein besonderes Angebot für Fans, man kann gewissermaßen Mitglied in einem sehr exklusiven Club werden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 13.99 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 21.23 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land