
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Canton Smart Soundbar 10
Smartes Multiroom-Surroundsystem mit Dolby Atmos von Canton
Leistungsstark will sie sein und doch unauffällig: Die neue Smart Soundbar 10 von Canton punktet mit enormer Ausstattung, einem sehr eleganten Design und den kompakten Abmessungen. Wir testen, ob die smarte Soundbar auch gehobenen Ansprüchen genügt.
Die Smart Soundbar 10 von Canton ist das Flaggschiff im Soundbar- Programm des hessischen Lautsprecherentwicklers und macht bereits beim Auspacken ordentlich Eindruck. Das ungemein solide Gehäuse ist mit einer kratzresistenten Glasplatte ausgerüstet, die der silbernen oder schwarzen Soundbar eine große Prise Eleganz verleiht. Nur sieben Zentimeter hoch ist die Smart Soundbar, zehn Zentimeter tief und rund einen Meter breit. In dem über fünf Kilogramm schweren Lautsprecher steckt modernste Technik, die Rundum-Filmsound inklusive Dolby Atmos, Multiroom-Performance und kabellose Verbindungen zu anderen Canton-Smart-Lautsprechern ermöglicht. Zwar funktioniert die Soundbar 10 bereits als Solistin prächtig, doch für den Test in unserem großen Referenz-Heimkino packen wir noch ein Paar Smart Soundbox 3 und den kompakten Wireless-Subwoofer Smart Sub 8 dazu. Canton Smart Soundbar 10 Sehr elegant sieht die Soundbar 10 aus, da bedarf es schon eines sehr genauen Blickes, was sich an Technik im schmucken Gehäuse so alles verbirgt. Auf jedem Quadratzentimeter Fläche der Front scheinen sich Lautsprecher zu tummeln, die Schall nach vorne über aktive und passive Chassis abstrahlen. Sogar auf der Oberseite sind rechts und links je zwei Treiber eingebaut, die für die Reproduktion der Dolby-Atmos-Signale zuständig sind. Sie sitzen leicht angeschrägt hinter Gittern und sind die größten Chassis in der Soundbar 10. Die 79-mm-Aluminiumchassis sorgen zudem für kräftige Tieftöne und Druck. Dazu arbeiten sie nach dem Bassreflexprinzip mit Passivmembranen. Eine sehr starke Endstufe mit 300 Watt Gesamtleistung versorgt die acht Einzeltreiber, wobei die vier 79-mm-Chassis für die Bässe zuständig sind und zwei davon Dolby-Atmos-Signale wiedergeben. Zwei Aluminiummitteltöner im 50-mm-Format sitzen ganz links und rechts auf der Front hinter einem feingelochten Metallgitter, das sich über die gesamte Gehäusebreite erstreckt. Unmittelbar neben den Mitteltönern finden die 19-mm- Gewebekalotten ihre Plätze. An zentraler Stelle ist das blau leuchtende Display eingebaut, daneben befinden sich die beiden Passivmembranen im „Racetrack-Design“. Canton integriert in seiner Smart Soundbar 10 clever programmierte DSPs und Limiter, die den smarten Multiroom- Lautsprecher bis unter 50 Hertz mit hohen Schallpegeln aufspielen lassen. Da kommt so mancher TV-Besitzer in üblichen Wohnzimmern ganz ohne Subwoofer aus. Cantons smarte Soundbar unterstützt Spotify Connect und integriert Chromecast für diverse Streamingdienste. Die Einrichtung gelingt schnell und einfach. Nach der Ersteinrichtung kann das Canton-System via Smartphone, Tablet oder PC mit und der kleinen Fernbedienung gesteuert werden.
Preis: um 2200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2019 - Jochen Schmitt
213-1482
SKS-MEDIA |
43-2078
Heimkino Aktuell |
154-800
Elektrowelt 24 |