
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Kombo 62
Klug kombiniert

Einen CD-Receiver im klassischen 43-cm-Format schnürt Teufel mit seinen enorm erfolgreichen Standlautsprechern Ultima 40 Mk2 zum Paket „Kombo 62“. Wir loten die Qualitäten des dynamischen Duos im Labor und Hörraum aus.



>> Mehr erfahren
Mehr als die angebotene Kombo 62 von Teufel braucht kein Mensch, um Musik genießen zu können. Der CD-Receiver des Systems mag zwar optisch sehr zurückhaltend sein, doch im Inneren stecken modernste Technik und ein umfangreiches Austattungspaket. Hinter seiner klassischen Fassade verbergen sich ein CD-Laufwerk, Bluetooth mit aptX und NFC, USB-Wiedergabe, DAB+-Radio sowie ein RDS-UKW-Empfänger. Dazu gereicht werden zwei kräftige Verstärkerkanäle mit 200 Watt Gesamtleistung, die leichtes Spiel mit den beiden Standlautsprechern „Ultima 40 Mk2“ haben. Diese sind uns wohlbekannt und haben im Test (Ausgabe 6/2012) für Begeisterung bei allen anwesenden Zuhörern gesorgt. Als Paar sind die Lautsprecher für rund 500 Euro erhältlich, der CDReceiver kostet solo knapp 650 Euro. Die Kombination bietet Teufel für sehr attraktive 999,99 Euro an – hier kann also ordentlich eingespart werden.
CD-Receiver KB 62 CR
Der Receiver ist im besten Sinne klassisch gestaltet: Auf der Aluminiumfront sitzt links die Powertaste, in der Mitte ist das große Display samt Bedientasten angeordnet und rechts daneben findet der Lautstärkeregler seinen Platz. Hier muss man nicht lange suchen, um sich am CD-Receiver zurechtzufinden.




Lautsprecher Ultima 40 Mk2
Die Standlautsprecher wachsen rank und schlank in die Höhe und sind dank ihrer Doppeltieftöner im 165-mm-Nennmaß, des ebenso großen Mitteltöners und der 25-mm-Hochtonkalotte zu enormer Dynamik fähig. Sie sind mit einer leichten Loudnesscharakteristik abgestimmt, was im Diagramm „Frequenzgang“ abzulesen ist. Die Dreiwege-Konstruktion sitzt im formschönen MDF-Gehäuse mit abgesetzter, hochglanzlackierter Schallwand. Das Abstrahlverhalten des Hochtöners ist sehr gut, was unter anderem auf die Schallführung mit Hornansatz zurückzuführen ist. Die Ultima 40 Mk2 verhält sich im Messlabor absolut vorbildlich und punktet durch schnelles Ausschwingen und geringste Verzerrungen.
Hörtest
Unsere 1.000-Euro-Testkombo begeistert im Hörraum vom Fleck weg und gibt sich als unkomplizierter Spielpartner zu erkennen. Dank seiner kräftigen Endstufen harmoniert der CD-Receiver bestens mit den Standlautsprechern. Untenherum schieben die Ultimas, was das Zeug hält – Tiefbass gibt es satt, die Bässe „rollen“ schön und kommen mit Nachdruck beim Zuhörer an. Stehen die Lautsprecher mit genügend Abstand zu den Rückund Seitenwänden, bleibt der Tiefton straff und präzise, ohne sich ungebührlich in den Vordergrund zu spielen. Der sehr ausgeglichen abgestimmte Verstärker reproduziert Stimmen wie Instrumente überaus authentisch im Hörraum. Chris Jones spielt mit wunderschön klingender Gitarre und gibt seine unvergleichliche Stimme im Hörraum zum Besten. So unterschiedliche Bands wie Dire Straits, Depeche Mode, Amon Tobin, Alt-J, Ane Brun oder Cat Power zeigen, dass das System Kombo 62 mit perfekten Allrounder-Qualitäten gesegnet ist. Selbst bei klassischen Werken behält diese Anlage ihre Übersicht und begeistert mit harmonischen Tönen.
Labor
Der CD-Receiver des Teufel-Systems Kombo 62 treibt die Standlautsprecher mit zweimal 71 an acht und zweimal 100 Watt an vier Ohm mühelos an. Als Dämpfungsfaktor ermitteln wir 87, der Rauschabstand ist mit 92 dB sehr gut, das Übersprechen liegt bei guten 76,8 dB und der Klirrfaktor ist mit 0,004 sehr gering. Im Standby verbraucht der Receiver 0,3 Watt.
Fazit
Ein heißes Schnäppchen für etwas unter 1.000 Euro offeriert Teufel mit seiner Komplettanlage Kombo 62 – mehr Musik zu diesem Preis gibt es nirgendwo sonst. Überzeugend sind die Leistungen des CD-Receivers, der mit großer Kraft, sehr gutem Klang und toller Ausstattung sowie erstklassiger Bedienbarkeit bei seinen Nutzern punktet. Dazu gibt es die bekanntermaßen hervorragenden Ultima- 40-Mk2-Standlautsprecher, die mit dem Elektronikbaustein perfekt harmonieren.Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenStereoanlagen
Teufel Kombo 62Oberklasse

03/2017 - Jochen Schmitt
Klang | 40% | |
Labor | 10% | |
Praxis | 50% |
Preis: | um 1.000 Euro |
Vertrieb | Lautsprecher Teufel, Berlin |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Messwerte | |
Abmessungen CD-Receiver/Box (B x H x T in mm) | 430 x 140 x 300/215 x 1060 x 327 |
Gewicht CD-Receiver/Box (in Kg) | 7,9/21,5 |
Leistung (8 / 4 Ohm) (in Watt) | 2 x 71/2 x 100 |
Klirrfaktor (in %) | 0.004 |
Rauschabstand (in dB (A)) | 92 |
Übersprechen (in dB (A)) | 76,8 |
Stromverbrauch Standby (in Watt) | 0,3 |
Ausstattung | |
Eingänge Audio/Phono/Video | 2 x Cinch, 1 x 3,5-mm-Klinke/ Ja / Nein |
Digital-Eingänge (opt./elektr.) | 1/1 x USB |
Ausgänge Audio | 1 |
Digital-Ausgänge (opt./elektr.) | Nein / Nein |
Subwoofer Anschlüsse | Ja |
Kopfhörer-Ausgang | 3,5 mm / 6,3 mm |
Klangregler | Ja |
Tuner / RDS / DAB+ | Ja / Ja / Ja |
CD- / DVD-Player | Ja / Nein |
Abspielen: MP3 CD / WMA | Ja / Ja |
Bluetooth (4.0 mit aptX) / Bluetooth NFC | Ja / Ja |
Fernbedienung / lernf. / vorprogr. | Ja / Nein / Nein |
Besonderheiten | Subwoofer-Anschluss, zweite USB-Buchse zum Laden auf Rückseite |
Kurz und Knapp | |
+ | hochwertige Verarbeitung |
+ | sehr gute Ausstattung |
+ | dynamischer Klang |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |