
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


>> Mehr erfahren
Denn was nützen einem ein scharfer Nadelschliff und ein hoher Selektionsgrad, wenn man die mitgebrachten Qualitäten durch eigene Nachlässigkeit nicht nutzt – Perlen (oder in dem Fall Diamant) vor die Säue, sozusagen. Nach erfolgter und zweimal kontrollierter Einstellung durfte das Essence dann seinen Diamanten in die Rille senken und zeigen, was es im Vergleich zum „kleinen“ Modell kann. Wen verwundert es: Das MC Essence zeigt seine Verwandtschaft zum Concept natürlich deutlich an, wenn es auch – uneingespielt – noch etwas hart und vordergründig wirkt – aber das kennen wir ja schon vom kleinen Bruder (und den meisten anderen Tonabnehmern auch). Schon nach einer kurzen Weile kommt aber Tiefe dazu, weicht die „Rumpeligkeit“ einer alles überragenden Eleganz. Und hier liegt auch schon der Hauptunterschied zum wahrlich nicht schlechten Concept: Zur Spielfreude des Basismodells packt das selektierte System noch eine einmalige Geradlinigkeit und Grandezza, die einfach einmalig ist – so ein bisschen „Alter Adel“ gegen „Neureich“. Was die große dynamische Pranke angeht, schenken sich beide Tonabnehmer nichts, während bei der Feindynamik, ohnehin eine Domäne des Concept, das Essence noch einmal etwas besser auflöst. Mit dem selektierten Generator erreicht das Essence eine gegenüber dem Concept nochmal verbesserte Räumlichkeit.



>> Mehr erfahren
So, jetzt muss ich „verbesserte Räumlichkeit“ aber wohl auch erklären. Ich mein damit, dass der Raumeindruck bei einer vergleichbaren Breite der Abbildung noch einmal ein Stück mehr in Richtung Tiefe geht – die Bühne oder der Saal wachsen noch einmal ein Stück und die Instrumente in den extremen Positionen am Rand gewinnen an Kontur und Schärfe. Wenn ich dann einmal in dem Modus bin, fällt es mir durchaus schwer, wieder von meinen zahlreichen in dieser Hinsicht beeindruckenden Klassikplatten zur „profanen“ Popmusik zurückzukehren. Aber auch hier spielt das Essence seine Karten – bei den famosen 3D-Effekten einer „Amused to Death“ von Roger Waters ebenso wie beim hemdsärmeligen Rock von Creedence Clearwater Revival – das eine wird bombastisch mit viel Pathos als Monument in den Raum gestellt – das andere gibt es direkt und schnörkellos mitten ins Gesicht. Es kann also alles, das neue MC von Clearaudio – was man draus macht, bleibt einem komplett selbst überlassen – und das ist eine gute Sache. Komplett universell ist es nur wegen der gefragten Tonarm-Masse nicht; in Sachen Musik gibt es hier keinerlei Einschränkungen.
Fazit
Das MC Essence darf seinen Namen mit Stolz tragen: Es bringt die grundsätzlichen Qualitäten eines MC Concept auf den Punkt und in der Summe auf ein nochmals spürbar höheres Niveau.Preis: um 999 Euro
10/2016 - Thomas Schmidt
93-1632
Radio Körner |
307-2199
High End Hifi |
306-2170
HiFi Center Liedmann |
Preis (in Euro): | 999 Euro |
Vertrieb: | Clearaudio |
Telefon | 09131 59595 |
Internet: | www.clearaudio.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Gewicht (in g): | 8 |
Innenwiderstand (in Ohm) | 11 |
Abschlussimpedanz (in Ohm) | über 100 Ohm |
Compliance (in μm/mN) | 9 |
Auflagekraft | 2,0 Gramm (1,8-2,2 Gramm) |
Nadelträger | Bor |
Nadelschliff | MicroLine |
Korpus | Alu-Magnesium |
Unterm Strich … | Das MC Essence darf seinen Namen mit Stolz tragen: Es bringt die grundsätzlichen Qualitäten eines MC Concept auf den Punkt und in der Summe auf ein nochmals spürbar höheres Niveau. |