
Der altehrwürdige Hersteller Phonar war in der Vergangenheit in erster Linie durch seine hochwertigen Passivlautsprecher bekannt. Das ändert sich gerade, denn die neue, digitale und kabellose Serie Match Air steht in den Startlöchern. Wir testen die P4 Match Air.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kombigeräte sind echte Renner, denn ein einziges Gerät vereint die Vorzüge und Funktionen mehrerer Komponenten. Audioblock hat bereits gezeigt, dass Kombigeräte hohen Ansprüchen gerecht werden können. Neu im Programm bei Audioblock: Der CVR-200.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn einem Genre, das seit einem guten halben Jahrhundert in seinen Eckdaten fest zementiert erscheint, etwas radikal anders zu machen und dabei scheinbar Naturgesetze außer Acht zu lassen, dazu bedarf es schon einer gehörigen Portion von Mut und Genie
Mitspieler
Tonabnehmer:
Denon DL103 103R
Audio Technica AT-OC9 II
Van den Hul The Condor
Nagaoka MP500
Miyajima Shilabe
Plattenspieler:
Oracle Delphi
Luxman PD444
Transrotor Fat Bob Reference
Phonoverstärker:
Bfly Perla La Musica
Quad Twentyfour P
Audio Research Reference 2 SE
PS Audio GCPH
Verstärker:
Lindemann 830 und 858
MalValve Preamp Four und Accustic Arts AMP II
K+H AK240
Lautsprecher:
Audio Physic Avantera
K+T Minimonitor TS
Ascendo C6
Zubehör:
Netzleiste, -kabel: PS-Audio, HMS
Phonokabel WSS, Nordost, Audioquest
NF-Kabel: Van den Hul, Horn Audiophiles
Lautsprecherkabel: Silent Wire
Racks, Basen, Unterstellfüße: SSC, Thixar
Preis: um 3300 Euro
01/2013 - Thomas Schmidt