
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVollverstärker · Block A-200
Ein echter Volltreffer

Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder? Unstrittig ist, dass man mit dem A-200 eine überschaubare Anlage mit Top-Klang aufbauen kann.
Die Marke Audioblock ist irgendwie immer noch ein Underdog. Dabei passen die Geräte sehr gut in unsere Zeit, in der sich viele Endverbraucher Komponenten wünschen, die zahlreiche Funktionen unter einem Dach vereinen. Und das in hochwertiger Qualität. Und so gibt es bei Block interessante Multifunktionsgeräte wie etwa AV-Receiver mit eingebautem Blu-ray- oder Internetreceiver mit CD-Laufwerk. Wer die Dinge lieber getrennt hat, kann Receiver und Player auch separat erstehen, so ist Block etwa einer der wenigen verbliebenen Hersteller, die noch einen hochwertigen 4k- Blu-ray-Player mit stabilem Gehäuse bauen, der auch noch SACDs abspielen kann (1.800 Euro). Aber auch Radios gibt es von Block, Lautsprecher und sogar zwei Plattenspieler.
Na was denn nun?
Was am A-200 direkt beim Auspacken auffällt, ist die hohe Verarbeitungsqualität.








Bedienung
Per Drucktaster auf der Front wählt man die Eingänge aus und schaltet auch die Lautsprecherausgänge. Zwei Paar davon gibt es, die entweder getrennt oder parallel arbeiten. Ein Balanceregler ist auch noch zu finden, den harten Netzschalter hat man hingegen auf die Rückseite verlegt. Angesichts aktueller Standbyverbrauchs-Richtlinien kein Thema, über das man groß nachdenken muss. Alles ist piekfein verarbeitet und im Betrieb machte der/ die A-200 überhaupt keine Probleme. Alles lief so reibungslos, wie man sich das nur wünschen kann.
Hörtest
Wir gönnten dem Block A-200 ein paar Aufwärmstunden und brachten ihn dann in eine schwierige Situation. Er sollte den Soulnote A-3 bei der Aufgabe ersetzen, die Manger p2 anzutreiben. Aber der erwartete, und angesichts der Preisunterschieds von 18.000 Euro alles andere als ehrenrührige Absturz blieb aus. Das spielte weiterhin auf angenehme Art informativ und mit der beachtlichen Räumlichkeit der p2. Und dieser positive Eindruck zog sich durch sämtliche Kombinationen. Ob mit der großen Pylon Diamond 28MKII, einer grandiosen Kompakten Marke Eigenbau oder mit der B.M.C. PureVox: Nie wirkte das Klangbild, als wäre hier ein recht einfacher Verstärker am Werk. Die Atmosphäre eines Live-Konzerts (Reinhard Mey und Tonbruket) vermittelte der/ die A-200 aus dem Stand, selbst unmittelbar nach dem Einschalten. Bei Heavy Metal sorgte er/sie für Klarheit und Ausgewogenheit, bei Klassik und Jazz für Übersicht und Dynamik, wo es die Aufnahmen hergaben. Abbildungstechnisch sitzt man hier nicht in Reihe eins, sondern eher in Reihe fünf, was dafür sorgt, dass es nie aufdringlich oder anstrengend wird. Die Bässe sind kontrolliert, Transienten wirken authentisch, kurz gesagt: Der A-200 Vollverstärker ist eine richtig gute Endstufe mit Lautstärkeregelung! Oder eben umgekehrt.
Fazit
Wer nicht allzu viele Quellgeräte unterbringen muss, ist mit der A-200 bestens bedient: Das Gerät hat mehr als ausreichend Leistung, ist toll verarbeitet und klingt besser als erhofft. Ein günstiger Top-Verstärker für (fast) alle Lebenslagen.Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Block A-200
Preis: um 1800 Euro

Spitzenklasse
Block A-200
306-2168
HiFi Center Liedmann |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Preis: | 1.800 Euro |
Vertrieb: | Audioblock, Hude |
Internet: | www.audioblock.de |
Ausstattung | |
Ausführung: | Schwarz, Silber |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 430 x 117 x 380 |
Gewicht: | 11,5 Kg |
Eingänge: | 2 x Cinch, 1 x XLR |
Ausgangsleistung | 2 x 204 W an 4 Ohm, 2 x 160 W an 8 Ohm |
Garantie | 5 Jahre nach Registrierung |
+ | erstaunlich guter Klang fürs Geld |
+ | kommt mit beinahe allen gängigen Lautsprechern klar / dynamisch und druckvoll, dabei angenehm timbriert |
+/- | - drei Eingänge sind je nach Anlage etwas knapp bemessen |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |