Kategorie: Vollverstärker

Vollverstärker · Block A-200


Ein echter Volltreffer

Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 1
24028

Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder? Unstrittig ist, dass man mit dem A-200 eine überschaubare Anlage mit Top-Klang aufbauen kann.

Die Marke Audioblock ist irgendwie immer noch ein Underdog. Dabei passen die Geräte sehr gut in unsere Zeit, in der sich viele Endverbraucher Komponenten wünschen, die zahlreiche Funktionen unter einem Dach vereinen. Und das in hochwertiger Qualität. Und so gibt es bei Block interessante Multifunktionsgeräte wie etwa AV-Receiver mit eingebautem Blu-ray- oder Internetreceiver mit CD-Laufwerk. Wer die Dinge lieber getrennt hat, kann Receiver und Player auch separat erstehen, so ist Block etwa einer der wenigen verbliebenen Hersteller, die noch einen hochwertigen 4k- Blu-ray-Player mit stabilem Gehäuse bauen, der auch noch SACDs abspielen kann (1.800 Euro). Aber auch Radios gibt es von Block, Lautsprecher und sogar zwei Plattenspieler.   

Na was denn nun?

 
Was am A-200 direkt beim Auspacken auffällt, ist die hohe Verarbeitungsqualität.

Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 5
Am A-200 ist alles solide, die Ausstattung dürfte für viele Anwender vollauf ausreichen
Gut, das in den Deckel gestanzte Logo bräuchte es nicht zwingend, aber die 1cm dicke Alu-Frontplatte und die fetten Kühlrippen-Seitenteile lassen es einem sofort warm werden ums audiophile Herz. VU-Meter sieht man in letzter Zeit wieder häufiger, was ich nett finde.
Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 2Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 3Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 4Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 5Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 6Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 7Vollverstärker Block A-200 im Test, Bild 8
Ist immer schön, wenn so ein Feature so dezent wie hier untergebracht wird. Das hat Stil und einen modernisierten Oldschool- Look. Die Frontplatte ist aufgeräumt, aber nicht leer – und da steht es wieder: HiFi- Stereo-Endstufe. Aber Moment, es gibt doch einen Lautstärkeregler auf der Front und analoge Eingänge auf der Rückseite ... Audioblock bezeichnet den A-200 konsequent als Endstufe mit Lautstärkeregelung, die eine Vorstufe unnötig macht. Tatsächlich gibt es einen Unterschied zu den als Vollverstärker bezeichneten Vollverstärkern des Herstellers: Der A-200 hat keine Klangregler für Bässe und Höhen, keinen Phonoeingang und verhältnismäßig wenige Eingänge (2 x Cinch, 1 x XLR). Dafür aber einen dicken Ringkerntrafo im Netzteil, eine diskret aufgebaute Schaltung in Class-A/B und vergoldete Lautsprechanschlüsse. Also alles was man braucht, und das in sehr guter Qualität.  

Bedienung

 
Per Drucktaster auf der Front wählt man die Eingänge aus und schaltet auch die Lautsprecherausgänge. Zwei Paar davon gibt es, die entweder getrennt oder parallel arbeiten. Ein Balanceregler ist auch noch zu finden, den harten Netzschalter hat man hingegen auf die Rückseite verlegt. Angesichts aktueller Standbyverbrauchs-Richtlinien kein Thema, über das man groß nachdenken muss. Alles ist piekfein verarbeitet und im Betrieb machte der/ die A-200 überhaupt keine Probleme. Alles lief so reibungslos, wie man sich das nur wünschen kann.  


Hörtest

 
Wir gönnten dem Block A-200 ein paar Aufwärmstunden und brachten ihn dann in eine schwierige Situation. Er sollte den Soulnote A-3 bei der Aufgabe ersetzen, die Manger p2 anzutreiben. Aber der erwartete, und angesichts der Preisunterschieds von 18.000 Euro alles andere als ehrenrührige Absturz blieb aus. Das spielte weiterhin auf angenehme Art informativ und mit der beachtlichen Räumlichkeit der p2. Und dieser positive Eindruck zog sich durch sämtliche Kombinationen. Ob mit der großen Pylon Diamond 28MKII, einer grandiosen Kompakten Marke Eigenbau oder mit der B.M.C. PureVox: Nie wirkte das Klangbild, als wäre hier ein recht einfacher Verstärker am Werk. Die Atmosphäre eines Live-Konzerts (Reinhard Mey und Tonbruket) vermittelte der/ die A-200 aus dem Stand, selbst unmittelbar nach dem Einschalten. Bei Heavy Metal sorgte er/sie für Klarheit und Ausgewogenheit, bei Klassik und Jazz für Übersicht und Dynamik, wo es die Aufnahmen hergaben. Abbildungstechnisch sitzt man hier nicht in Reihe eins, sondern eher in Reihe fünf, was dafür sorgt, dass es nie aufdringlich oder anstrengend wird. Die Bässe sind kontrolliert, Transienten wirken authentisch, kurz gesagt: Der A-200 Vollverstärker ist eine richtig gute Endstufe mit Lautstärkeregelung! Oder eben umgekehrt.

Fazit

Wer nicht allzu viele Quellgeräte unterbringen muss, ist mit der A-200 bestens bedient: Das Gerät hat mehr als ausreichend Leistung, ist toll verarbeitet und klingt besser als erhofft. Ein günstiger Top-Verstärker für (fast) alle Lebenslagen.

Kategorie: Vollverstärker

Produkt: Block A-200

Preis: um 1800 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Block A-200

Bewertung 
Klang 70%

Labor 15%

Praxis 15%

Ausstattung & technische Daten 
Preis: 1.800 Euro 
Vertrieb: Audioblock, Hude 
Internet: www.audioblock.de 
Ausstattung
Ausführung: Schwarz, Silber 
Abmessungen (B x H x T in mm): 430 x 117 x 380 
Gewicht: 11,5 Kg 
Eingänge: 2 x Cinch, 1 x XLR 
Ausgangsleistung 2 x 204 W an 4 Ohm, 2 x 160 W an 8 Ohm 
Garantie 5 Jahre nach Registrierung 
+ erstaunlich guter Klang fürs Geld 
+ kommt mit beinahe allen gängigen Lautsprechern klar / dynamisch und druckvoll, dabei angenehm timbriert 
+/- - drei Eingänge sind je nach Anlage etwas knapp bemessen 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Alexander Rose-Fehling
Autor Alexander Rose-Fehling
Kontakt E-Mail
Datum 17.05.2025, 09:56 Uhr
488_23522_2
Topthema: Ingenieurskunst in Perfektion
Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg
Revelation RX2 PRO – High-End Zweikanalendstufe von Brax

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages