
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Ein Jubiläum feiert man immer gerne, besonders wenn es als Geschenk einige feine Geräte gibt. Die Resonanz auf AVMs dreißigsten Geburtstag war sogar so gut, dass man die Party noch ein wenig weiter gehen lässt.
>> Mehr erfahrenSerientest: Philips izzy Musiksystem BM50, Philips izzy Musiksystem BM5
Musik im ganzen Haus
Wer gerne und oft Musik hört, hat in der Regel verschiedene Quellen, von denen man seine Lieblingslieder bezieht. Neben der klassischen CD ist die Musik heutzutage auch auf Smartphones oder zum Anhören im Auto auf einem USB-Stick gespeichert. Das Philips-Wireless- Musiksystem izzy BM50 kann all diese Musikquellen bedienen. Wir haben es ausprobiert.
Das rund 280 Euro teure izzy BM50 von Philips ist mit zwei hochwertigen 70-mm-Breitband- Lautsprechern ausgestattet und lässt sich dank mitgelieferter Halterung auch an der Wand aufhängen. Zum Aufstellen auf dem Schrank wird ein schicker Standfuß mitgeliefert, der sich leicht anschrauben lässt. Die HiFi-Anlage spielt Musik von CDs, USB-Sticks sowie UKW-Radio ab. Leider hat der Hersteller auf einen DAB+-Digitalradio-Tuner verzichtet. Um Radiostationen außerhalb des UKW- Bands zu hören, muss man den Philips über ein Smartphone oder Tablet mit dem Internet verbinden. Dies lässt sich neben dem Direktanschluss via Miniklinkenkabel auch drahtlos über Bluetooth erledigen. Wie es sich für eine HiFi-Anlage in dieser Preisklasse gehört, wird das Philips-System selbstverständlich mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Diese ist besonders kompakt und bietet Direktwahltasten für das Umschalten der einzelnen Quellen. Am Lautsprecher selbst sind ebenfalls Bedientasten vorzufinden, die an der Oberseite neben dem CD-Schacht angebracht sind. Ein einzeiliges Display, welches elegant hinter der mit Gitter überzogenen Frontseite platziert ist, gibt über den jeweiligen Betriebszustand und eingeschalteten Empfangsbereich Auskunft. Neben dem an der Seite befindlichen USB-Anschluss und dem Miniklinkeneingang auf der Rückseite ist am Philips BM50 auch ein Kopfhöreranschluss vorzufi nden. Eine Alarm- und Schlaftimerfunktion ist ebenfalls mit an Bord. Das Philips BM50 begeistert mit seinem besonders schlanken Design, was aber keinesfalls Einbußen bei der Tonausgabe zur Folge hat. Ein besonderes Highlight des Philips BM50 ist das Funkprotokoll „izzylink“, das es ermöglicht, durch Zukauf von separaten Lautsprechern die Anlage zum Multiroom-System auszubauen. Dies funktioniert völlig unabhängig von Smartphone-Apps, Gerätecodes oder umständlichen Registrierungen über Internet, sondern schaltet geeignete Zusatzlautsprecher ganz einfach durch Drücken der „Group“- Taste hinzu. Eine Kombination von bis zu fünf izzy-Modellen für die Multiroom-Wiedergabe ist möglich. Leider ist es von Philips nicht vorgesehen zwei izzy-Lautsprecher, die sich in einem Raum befinden, als Stereo-Paar betreiben zu können. Diese Möglichkeit bieten einige andere Hersteller von Multiroom-Systemen. Wir haben unser Philips BM50 mit einem zusätzlichen kompakten Lautsprecher, der die Bezeichnung BM5 trägt und in drei Farbvarianten zu kaufen ist, gekoppelt. Der BM5, der beispielsweise im Nachbarzimmer aufgestellt werden kann, arbeitet zunächst vollkommen eigenständig. Er ist auf der Oberseite mit einem beleuchteten Lautstärkeregler versehen und nimmt Musik via Bluetooth entgegen. Zusätzlich ist auf der Rückseite ein Miniklinkeneingang vorzufinden. Der schicke BM5 nutzt zwei 2,5-Zoll-Fullrang-Treiber, welche von einem Bassreflexrohr unterstützt werden.
Preis: um 280 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

08/2016 - Dirk Weyel
Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

08/2016 - Dirk Weyel