Die Testkompetenz - So testet hifitest.de moderne Autoradios und Navigationssysteme in Labor und Praxis

Testkriterien So testet hifitest.de moderne Autoradios und Navigationssysteme in Labor und Praxis im Test, Bild 1

Gegenstand der Tests
Getestet werden alle Arten moderner Autoradios aller Klassen. Die Objekte der Tests reichen von einfachen CD-Autoradios über solche mit Bluetooth-, USB- und iPod-Schnittstellen bis hin zu welchen mit integrierten Video- und Navigationsfunktionen im 1- und 2-DIN-Format.

Durchführung der Tests

Der Test gliedert sich grundsätzlich in drei Teile: technische Messungen im Labor, Durchführung von Hörtests (Klang) und Sehtests (bei Videofunktionen) in entsprechenden Testräumen und Tests im praktischen Einsatz auf der Straße im Testfahrzeug. Bei allen Tests wird größter Wert auf reproduzierbare Testbedingungen und Nachvollziehbarkeit gelegt. Maximale Objektivität des Tests ist damit gegeben.

Tests im Messlabor

Im Labor werden alle relevanten technischen Daten in Abhängigkeit von Gerätekategorie und gegebenem Funktionsumfang gemessen. Dazu gehören beispielsweise Ausgangsleistung, Rauschabstände, Kanaltrennung, Klirrfaktoren, Ausgangsspannung, Ausgangsimpedanz, Wandlerlinearität, Frequenzgänge als für den Test entscheidende Größen. Für das Testergebnis werden aus den Messwerten nach vorgegebenen Schemata Noten errechnet.

Hörtest bzw. Klangtest

Der Klangtest von Autoradios findet zunächst im Testraum an der Referenzanlage statt. Bewertet wird nach den Testkriterien Bassfundament, Neutralität, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik in Relation zur jeweiligen Testreferenz.

Fahrzeugspezifische Klangfeatures wie Laufzeitkorrektur oder Fahrgeräuschmaskierung werden im Testfahrzeug getestet.

Sehtest bzw. Test der Videofunktionen

Verfügt das Gerät über Videofunktionen, so wird auch die Qualität der Bildwiedergabe primär im Testraum unter reproduzierbaren Bedingungen getestet. Besonderer Wert wird auf im Kfz relevante Eigenschaften wie Entspiegelung des Displays und gute Ablesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen (z.B. Helligkeit bei Tag, Blendfreiheit bei Nacht) gelegt. Diese Eigenschaften werden sowohl im Testraum unter Laborbedingungen als auch im praktischen Einsatz im Testfahrzeug untersucht.

Praxistest

Neben den Tests in Messlabor und Testraum werden die Geräte auf ausgiebigen Testfahrten im Testfahrzeug getestet. Besondere Beachtung kommt den im Auto relevanten Eigenschaften zu: z.B. Bedienung während der Fahrt, Empfangs- und RDS-Umschaltverhalten des Tuners, Ablesbarkeit und Blendfreiheit des Displays, Erschütterungsempfindlichkeit. Die Testfahrten finden auf festgelegten Routen mit bekannter UKW-Senderlandschaft statt.

Analoges gilt für die Tests von Navigationssystemen. Die Testfahrten finden auf festgelegten Routen statt, die sich aus den unterschiedlichen Straßenkategorien (Stadt, Land, Autobahn) zusammensetzen. Bewertet werden im Wesentlichen die gewählten Routen und die Qualität der optischen und akustischen Zielführung entlang dieser.

Testsoftware

Basis der Klangtests sind die CAR&HIFI-Soundcheck-CDs. Hinzu kommt diverses Musikmaterial aller Stilrichtungen in hoher Aufnahmequalität.

Die Videotests werden anhand der HEIMKINO-Referenz-Test-DVD durchgeführt. Ergänzend wird mit aktuellen Filmen aller Genres die Wiedergabequalität getestet.

Messgeräte

Für die Labortests werden ausschließlich geeichte Messgeräte verwendet. Herzstück ist das über den PC gesteuerte System One von Audio Precision. Weitere Geräte sind das Oszilloskop Kenwood CS-6030 und der UKW-Signalgenerator Leader 3216. Zur Stromversorgung dient ein AMA-Netzteil, gepuffert über Gel-Akkus, an einer Helix Power Station. Die Ausgangsleistung wird über eine Bank von 4-Ohm-Lastwiderständen Reohm 55/2000/4 ermittelt. Die Dauerbelastbarkeit liegt jeweils bei 2 kW auf 30 Sekunden bei 10 kW pro Widerstand.

Referenzgeräte

Zur Einstufung der Testergebnisse werden in den jeweiligen Geräte- und Preiskategorien diverse Referenzgeräte herangezogen. Als Beispiele seien genannt: Alpine CDE-9887E, Clarion DXZ958RMP, Eclipse CD8445E, Pioneer DEX-P90R, Kenwood DNX8220BT, Zenec ZE-NC2010, Becker Z 305.

Testräume und Testfahrzeuge

Neben dem Messlabor stehen Testräume für Klang- und Videotests zur Verfügung. Der Hörraum bietet mehrere exquisite HiFi-Ketten zur optimalen Beurteilung der Klangeigenschaften. Die stabile Stromversorgung im Testbetrieb garantieren ein Mundorf-Netzteil und eine Helix Power Station.

Der Videotestraum für Autoradios mit integriertem Monitor ist komplett abgedunkelt. Messwerte wie Farbraum, Kontrast, Helligkeit etc. werden mit Milori Colourfacts CF 6000 ermittelt.

Für die Testfahrten stehen verschiedene Testfahrzeuge mit 1- und 2-DIN-Einbauschächten und unterschiedlichen Anlagenkonfigurationen zur Verfügung.

Verantwortlicher Testredakteur

Verantwortlich für die Tests im Bereich Autoradios und Navigationssysteme ist Diplomphysiker Guido Randerath. Er studierte Physik an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Elementarteilchenphysik. Dort befasste er sich intensiv mit Messtechnik der Kern- und Hochenergiephysik. Er war Mitglied der OPAL-Kollaboration am CERN (Genf) und kalibrierte dort die Silizium-Wolfram-Detektoren zur genauen Energiemessung von Elementarteilchen. Seit 1998 arbeitet Guido Randerath für die Zeitschrift CAR&HIFI und ist seit 2000 deren Chefredakteur.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.15 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 9.55 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 15.63 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Center Liedmann