Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNews - Seite 136
Meldungen vom 23.04.2021 13:10 Uhr bis 05.05.2021 15:04 Uhr
Neuer gfu Tech Guide zum Thema Ultra-HD: Bildqualität, Geräte und TV-Sender
Ein neuer gfu Tech Guide ist erschienen: Dieser behandelt das Thema Ultra-HD, zeigt alle Vorzüge des TV-Standards auf und hilft bei der Auswahl des passenden Fernsehers.
Am 5. Mai ist Schluss: Cashback-Aktion bei Samsung auf der Zielgeraden
Samsungs Cashback-Aktion „PremiumPlus“ ist auf der Zielgeraden. Sie geht nur noch bis zum 5. Mai. Kunden erhalten beim Kauf eines ausgewählten-QLED-Fernsehers die passende Soundbar kostenlos dazu.
Neuer 8K-Fernseher Z9J von Sony in 85 Zoll ab sofort vorbestellbar
Der 8K HDR Full Array LED-Fernseher Bravia XR Z9J von Sony kann ab sofort vorbestellt werden.
5 Anwendungen zum Lösen häufiger Probleme auf dem Smartphone
In Deutschland sind rund 189,7 Millionen iPhones täglich im Einsatz. Damit sind die Apple Smartphones auch hierzulande sehr beliebt. Gleiches gilt ebenso für die vielen Android-Geräte diverser Hersteller. Doch trotz der hohen Qualität in puncto Hardware und Software treten manchmal einige Probleme auf. In diesem Artikel werden wir die fünf häufigsten Probleme aufzeigen, zusammen mit schnellen und einfachen Lösungen.
TV-Geräte-Markt: UHD-Anteil liegt mittlerweile bei 75 Prozent
Der Anteil von UHD-Fernsehern am TV-Gesamtmarkt legt weiter zu. Laut GfK SE wurden im ersten Quartal 2021 insgesamt rund 1,45 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft.
Zwei neue 4K-Heimkinoprojektoren von Sony - HDR-Darstellung optimiert
Sony hat zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren mit 4.096 x 2.160 Pixeln angekündigt.
Streaming-App Tidal kommt auf alle LG-Smart-TVs ab 2018
LG Electronics (LG) rüstet in allen Smart-TVs aus den Jahren 2018 bis 2021 die Musik-App von Tidal nach.
Over-Ear- und In-Ear-Kopfhörer: JLab bringt Audio-Produkte ab sofort nach Deutschland
Das kalifornische Unternehmen JLab, Hersteller von Over-Ear-Kopfhörern, USB-Mikrofonen und True-Wireless In-Ear-Kopfhörern mit Active Noise Cancellation, verkauft seine Produkte ab sofort auch in Deutschland.
TechniSat und Media Broadcast bauen Digitalradio-Angebot in der Eifel aus
Ein neuer Sendemast am Hauptsitz des TV-Herstellers Technisat in Daun (Eifel) ermöglicht ab dem 3. Mai rund 10.000 Einwohnern den zusätzlichen Empfang aller zwölf Programme des 2. DAB+ Bundesmux.
Bluetooth Audio Adapter von InLines für Hifi-Anlage, Fernseher oder Küchenradio
InLines hat einen neuen Bluetooth Audio Adapter auf den Markt gebracht, um nicht-bluetoothfähige Geräte wie Hifi-Anlage, Fernseher, Küchenradio oder PC mit bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörern über eine Entfernung von bis zu 20 Meter zu verbinden.
Full-Array-LED-Fernseher Bravia XR X90J von Sony feiert Premiere - Ab 3. Mai verfügbar
Der neue Full-Array-LED-Fernseher Bravia XR X90J von Sony steht in den Startlöchern und ist ab dem 3. Mai verfügbar.
Neuer AirTag von Apple findet verlorene Gegenstände - Individueller Look möglich
Apple hat mit dem AirTag ein neues Hilfsmittel vorgestellt, das dabei unterstützt, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“-App zu lokalisieren und zu finden.
Ab Ende April auch in Violett: Neue Farbe für Apple iPhone 12 und iPhone mini
Apple bringt sein iPhone 12 und iPhone 12 mini Ende April in Violett auf den Markt.
Messgeräte, Spleiß- und Netzwerktechnik: KWS Electronic Test Equipment startet Online-Shop
Die KWS Electronic Test Equipment GmbH hat ihren neuen Online-Shop gestartet.
Disney+ App ab sofort auf Sky-Q-Geräten verfügbar - Sky-Ticket-TV-Stick folgt
Die Disney+ App ist ab sofort auf Sky-Q-Geräten und in Kürze auch auf dem Sky-Ticket-TV-Stick verfügbar.
Altgeräte können bald auch in Supermärkten entsorgt werden
Nichts hält ewig – diese Regel gilt auch für technische Produkte. Manche werden erneuert, weil sich Technologien weiterentwickelt haben, andere sind nach Jahren des Gebrauchs defekt und können nicht mehr repariert werden – oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand.



