
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
Browser-Update für Smart-TVs von LG - Spotify-App unterstützt auch Video-Podcasts

LG Electronics (LG) hat für seine Smart-TV-Plattform webOS ein Browser-Update bereitgestellt.
Außerdem werden weitere Apps für das Betriebssystem angeboten: Seit kurzem finden Konsumenten den kostenlosen Streaming-Dienst Pluto TV im LG Content Store ihrer TVs. Ferner unterstützt die Spotify-App zukünftig auch Video-Podcasts.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLG stellt seinen neuesten, im webOS 6.0 der LG-TVs des Modelljahres 2021 integrierten Webbrowser, nun auch für ältere webOS-Versionen bereit. LG Smart-TVs mit den webOS-Versionen 4.0, 4.5 und 5.0 erhalten so einen Browser, der die neuesten Webanwendungen unterstützt und eine verbesserte Nutzeroberfläche bietet, so dass auch beliebte Webseiten wie Tiktok.com, Reddit.com und DiscoveryPlus.com unverfälscht und im richtigen Design angezeigt werden, heißt es.
Unerwünschte Werbung blockieren
Darüber hinaus können Kunden die Funktionen des neuesten webOS-Browsers nutzen. Dazu gehören Advertising Blocking, das unerwünschte Werbung blockiert, Half View, welches ermöglicht, im Internet zu surfen und gleichzeitig fernzusehen, sowie Malicious Sites Blocking, das Phishing-Seiten erkennt und blockiert.
Das Webbrowser-Update für LG Smart-TVs mit webOS Version 4.0/4.5/5.0 wird per Software-Update bereitgestellt (die oben genannten Features sind bereits auf TVs mit webOS Version 6.0 verfügbar). Das Update wurde ab Mitte Mai ausgerollt; für LG-TVs mit den webOS-Versionen 5.0/4.5/4.0 wurde das Update jeweils in den Wochen vom 17./24./31. Mai ausgespielt.