
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBei allem Respekt: So langsam ist es an der Zeit, sich neben neuen Medien und deren Integration ins Auto auch mal wieder mit Klang und Audiofeatures zu befassen. Diese Meinung teilt das japanische Traditionsunternehmen Clarion offensichtlich mit mir.
Wenn man sich in der Headunit-Landschaft umsieht, fällt schnell auf, dass die Autoradios mit eingebautem Prozessor recht selten geworden sind – von alten Schätzchen, die es immer noch zu kaufen gibt, mal abgesehen. Aus diesem Grund tut es richtig gut, dass eine Firma wie Clarion in der heutigen Zeit auch die Leute bedient, denen zig USB-Ports und iPod-Anbindungen weniger wichtig sind als die Möglichkeit, vollaktive Anlagensysteme zu realisieren und Laufzeitkorrektur und Equalizing einstellen zu können. Das alles gibt es bei Clarion mit dem CZ702E schon für 230 Euro, was ja schon mal eine Ansage ist. Zunächst prägt der optische Eindruck. Es handelt sich um ein Slot-in-Radio klassischer Schule, glänzt über seine komplette Front und gibt sich haptisch sehr gut. Da wackelt kein Knopf, das abnehmbare Bedienteil rastet fest ein und klappert während der Fahrt auch nicht herum, wenn es über holprigen Untergrund geht. Alle Knöpfe lassen sich wegen ihrer sinnvollen Anordnung schnell erreichen, haben einen guten Druckpunkt und erlauben Schnellzugriff auf wesentliche Funktionen. Auf ein mehrfarbiges oder -zeiliges Display verzichtet Clarion, die Farbe der Bedienelemente lässt sich aber der Fahrzeugumgebung anpassen. Die Rahmendaten stimmen also absolut.
164-851
KL Audio |