
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenOle Witthoft, Firmengründer und kreativer Kopf von System Audio aus Dänemark hat uns wieder einmal mit einem spannenden Produkt versorgt. Der Wireless-Lautsprecher Saxo 5 Active will besten Klang mit Smartdevices, Computern und Fernsehern bieten – wir haben den kompakten Lautsprecher für Sie getestet.
Die schnellste und flexibelste Art, ein veritables Musiksystem zu kreieren, geht so: Man nehme ein mit Musik bespieltes Smartdevice wie iPhone oder iPad und schließe daran einen aktiven Lautsprecher an . fertig. Ist der Lautsprecher entsprechend ausgestattet, finden daran auch Computer, Fernseher, CD- oder DVD-Player einen Anschluss. Wer jetzt noch mehr Sound, beispielsweise beim Anschauen eines Film-Blockbusters wünscht, ergänzt das Musiksystem einfach um einen Aktiv-Subwoofer. Beim Saxo 5 Active von System Audio handelt es sich um genau solch einen Lautsprecher, der alle erdenklichen Spielarten ermöglicht. Anschlüsse und Verstärkerleistung gibt es reichlich, sogar an eine Ladefunktion für angeschlossene Smartphones haben die Dänen gedacht. Bestmöglichen Komfort im Alltag bietet die kleine Infrarot-Fernbedienung, die neben der Lautstärkeregelung auch die Quellenwahl, das Stumm- und natürlich das Ein-/Ausschalten der Lautsprecher ermöglicht.



>> Mehr erfahren
Technik und Ausstattung
In dem kompakten Aktivlautsprecher Saxo 5 Active arbeiten ein Tiefmittelton-Chassis mit 135-mm-Korbmaß und eine 25-mm-Seidenkalotte mit vorgesetztem Waveguide, der bei SA die Bezeichnung .DXT. trägt. Die Treiber sind oberflächenbündig ohne sichtbare Verschraubungen in die Schallwand integriert. Schwarze Stoffblenden können auf Wunsch auf der Schallwand eingesteckt werden, um die Technik zu verdecken. Auch wenn der Abdeckrahmen aufgesetzt ist, lassen sich die in schwarzem oder weißem Lack erhältlichen Lautsprecher noch bedienen. Zwei LEDs auf der Front des aktiven Hauptlautsprechers geben durch unterschiedliche Farben und Leuchtmodi Informationen zum Betriebszustand der Saxo 5 Active. Die nur rund 16 cm breite und 28 cm hohe Regalbox ist in Bassreflexbauweise ausgeführt. Der an den Enden abgerundete Port sitzt auf der Rückseite auf Höhe des Hochtöners. Darunter ist das Aktivmodul sauber in die Rückwand eingelassen. Hier gibt es zahlreiche Anschlussmöglichkeiten in Form zweier optischer Digitaleingänge und als analoge Varianten ein Paar Cinchbuchsen sowie einen 3,5-mm-Stereo-Klinkeneingang. An Ausgängen bietet die Saxo einen Vorverstärkerausgang für einen aktiven Subwoofer und großzügige, isolierte Lautsprecherterminals für den Anschluss der Slave-Box. Die USB- Buchse mit 5 V/1 A dient zum Aufladen von Smartdevices. Die System-Audio-Box arbeitet mit dem Bluetooth-4.0-aptX-Standard und kann so Musik in CD-Qualität von aptX-tauglichen Geräten störungsfrei wiedergeben. Mit zweimal 40 Watt liefert der Class-D-Schaltverstärker ausreichend Leistung, um es auch einmal ordentlich krachen lassen zu können. Im Standby verbraucht der Lautsprecher um 0,5 Watt. Dank Netzschalter lässt sich der Saxo 5 Active komplett vom Strom nehmen.
Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

07/2016 - Jochen Schmitt