Aktivlautsprecher · Nubert nuJubilee 50
Wucht in schlanken Säulen

Nubert wird 50 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich und würdigen dieses doch in unserer Branche seltene Jubiläum mit einem Test eines ganz besonderen Lautsprechers.
„Ach, die sind aber niedlich“ War mein erster Gedanke, als ich das Paar nuJubilee 50 aus ihrem Karton befreit hatte, dem ich von außen eher das Format „größere Kompaktbox“ zugebilligt hätte, auf keinen Fall aber Standboxen und schon gar nicht ein Paar. Lange Rede kurzer Sinn: Die neuen Aktivboxen von Nubert sind für Standboxen äußerst kompakt geraten und damit zu 100 Prozent auf der modernen Linie, HiFi an die Wohnqualität anzupassen und nicht andersherum.
Technik
Und damit sind wir schon mitten in unserem Thema: Die nuJubilee 50 sind nicht mal einen Meter hoch und deutlich unter 20 Zentimeter breit – das Volumen, das die Bässe benötigen, holen sie sich aus der Bautiefe von 24 Zentimetern.









Bei der nuJubilee 50 gibt es 160 Watt Dauer- Verstärkerleistung absolut für die beiden Lautsprecher zusammen. Das ist mehr als ausreichend für die beiden schlanken Säulen, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Angabe für Dauerleistung steht – für kurze Impulse legt das Verstärkermodul noch eine Schippe drauf und ermöglich kurzzeitig 240 Watt. Wie bei den schon in unserem Magazin in letzter Zeit getesteten Nubert-Aktivboxen, hat man die Auswahl zwischen dem klassischen analogen Anschluss per Cinch-Buchsen, einem optischen und einem koaxialen Digitaleingang und natürlich HDMI. Praktischerweise können auch hier per eARC Steuerbefehle wie Lautstärke über die Fernbedienung des Fernsehers gegeben werden. Zusätzlich gibt es ebenfalls einen Subwoofer-Ausgang per Cinch und Bluetooth – hierfür gibt es einen speziellen Transmitter von Nubert.
Es handelt sich natürlich um eine clevere Idee der Schwäbisch-Gmünder, auch mit eigentlich klassischen HiFi-Boxen auf das Thema Fernseh – und Heimkinoton zu setzen: Statt einer Vielzahl von Boxen und Setups stehen im Wohnzimmer so nur zwei wirklich leicht zu integrierende Boxen, die eine Vielzahl von Funktionen und Klangvarianten bieten.
Die bei Nubert „Hörizonterweiterung“ genannte Verbreiterung der Stereo-Basis kann man Boxen genau so einsetzen, wie die dynamische Loudness, die bei leisen Pegeln für einen vollen und angenehmen Sound sorgt. Die Voice+-Einstellung verbessert die Sprachverständlichkeit im Heimkino. Außerdem gibt es eine per Fernbedienung einstellbare Klangregelung für Bässe und Höhen, wie man das ja früher einmal an jedem Verstärker hatte. Die nuJubilee 50 dekodieren die heutigen Heimkino-Standards Dolby Audio und DTS, wie auch die üblichen Bluetooth-Formate, die von Smartphones ausgegeben werden.
Design
Nubert geht auch beim äußeren Erscheinungsbild der Lautsprecher den für die „kleineren“ Serien gewählten Weg weiter.

Messungen
In unserem Lautsprecher- Messlabor entpuppte sich die nuJubilee 50 als typische Nubert-Box – und das meine ich als großes Kompliment: Sie ist im wichtigen Mitteltonbereich so linear, wie eine Box nur sein kann und zeigt in der Grundeinstellung auf Achse einen leicht steigenden Pegel zum Superhochton hin, der unter Winkeln aber verschwindet. Im Tieftonbereich sehen wir eine minimale Betonung und eine angesichts der Chassisgröße enorm tiefe untere Grenzfrequenz von um die 40 Hertz. Tatsächlich ist das eine Einstellung, die in großen Räumen bei freier Aufstellung hervorragend funktioniert – bei engeren räumlichen Gegebenheiten würde ich hier den Bass eher noch ein bisschen reduzieren – Reserven sind auf jeden Fall genügend vorhanden. Das Klirrverhalten ist ebenfalls verblüffend gut: Sogar bei lauten 95 Dezibel geht der nuJubilee 50 noch nicht die Puste aus und das Wasserfalldiagramm zeigt die völlige Abwesenheit von Resonanzen.
Klang
Tiefe Bässe in gehobener Lautstärke bei freier Aufstellung in unserem großen Hörraum. Es ist wirklich sehr beeindruckend, welche Dynamik diese beiden schlanken Säulen produzieren. Ehrlich gesagt, musste ich den Tieftonbereich sogar minimal zurücknehmen, um eine Vergleichbarkeit mit teilweise deutlich größeren Boxen herzustellen. Bei leiseren Hörpegeln und im Heimkino macht die Bassbetonung dagegen durchaus Sinn und sorgt für ein sattes Fundament bei Musik und Soundeffekten – ein Subwoofer wird hier nur in Ausnahmefällen und bei allerhöchsten Ansprüchen an die Bassdynamik und -tiefe wirklich nötig sein. Angesichts des Preisschilds von nicht einmal 1.000 Euro pro Paar(!) spielen die nuJubilee 50 im wichtigen Mitteltonbereich sehr neutral und musikalisch – es gibt keine bevorzugte Musikrichtung, jedes Musikstück wird mit der gleichen liebevollen Aufmerksamkeit bedacht. Wie bei jedem Test zeigt sich auch hier, dass eine durchdachte und technisch saubere Ausführung eines Lautsprechers immer zu guten Ergebnissen führt – man kann einen Haken hinter jede der Teildisziplinen Dynamik, räumliche Abbildung, tonale Neutralität, Präzision setzen und muss trotzdem anerkennen, dass die Boxen über die Summe ihrer einzelnen Qualitäten hinaus ungemein charmant und musikalisch spielen. Gut gemacht, Nubert!
Fazit
Kompakte und ausgereifte Standbox, die auch in größeren Räumen als einzige Besetzung für Musik und Heimkino eine gute Figur macht.Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Nubert nuJubilee 50
Preis: um 999 Euro Paarpreis

Spitzenklasse
Nubert nuJubilee 50
Nubert nuJubilee 50
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Nubert, Schwäbisch Gmünd |
Telefon | 0800 6823780 |
Internet | www.nubert.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Weiß, Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 155/901/240 |
Gewicht | 29,4 kg (Paar) |
Bauart | 2,5-Wege, Bassreflex |
Anschluss | RCA, Bluetooth, HDMI, SPDIF |
Impedanz | – (aktiv) |
Tiefmitteltöner (Nenndurchmesser) | 118 mm |
Hochtöner | 25 mm Gewebekalotte |
+ | sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis |
+ | exzellenter Klang |
+/- | + Anschlussvielfalt |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |