Kategorie: Aktivlautsprecher

Aktivlautsprecher · Nubert nuJubilee 50


Wucht in schlanken Säulen

Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 1
24147

Nubert wird 50 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich und würdigen dieses doch in unserer Branche seltene Jubiläum mit einem Test eines ganz besonderen Lautsprechers.

„Ach, die sind aber niedlich“  War mein erster Gedanke, als ich das Paar nuJubilee 50 aus ihrem Karton befreit hatte, dem ich von außen eher das Format „größere Kompaktbox“ zugebilligt hätte, auf keinen Fall aber Standboxen und schon gar nicht ein Paar. Lange Rede kurzer Sinn: Die neuen Aktivboxen von Nubert sind für Standboxen äußerst kompakt geraten und damit zu 100 Prozent auf der modernen Linie, HiFi an die Wohnqualität anzupassen und nicht andersherum.   

Technik

  
Und damit sind wir schon mitten in unserem Thema: Die nuJubilee 50 sind nicht mal einen Meter hoch und deutlich unter 20 Zentimeter breit – das Volumen, das die Bässe benötigen, holen sie sich aus der Bautiefe von 24 Zentimetern.

Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 4
Das schon von anderen Boxen bekannte Bedienfeld ist auf der Frontseite der Master-Box platziert
Die Boxen, die es in mattschwarz oder mattweiß, gibt, haben eine einfache, durch den seitlichen Knick dabei aber elegante Sockelkonstruktion, die ihnen die nötige Standfestigkeit verschafft. Gute Klangqualität geht bei Nubert bei einer hochwertigen technischen Ausstattung der Lautsprecher los.
Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 2Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 3Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 4Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 5Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 6Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 7Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 8Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 9
Zwei 118-Millimeter Tiefmitteltöner in einem Bassreflexgehäuse sorgen für beeindruckenden Tiefgang, dazu gibt es eine Einzoll-Gewebekalotte, die den Hochtonbereich ab 2250 Hertz bearbeitet. Die Box ist ein Zweieinhalb-Wege-Lautsprecher, das bedeutet, dass die beiden Bässe am unteren Rand des Frequenzgangspektrums parallel spielen, darüber wird der untere der beiden Tieftöner aus dem Rennen genommen und nur der obere Konustreiber bearbeitet den Mitteltonbereich, was dem Phasenverhalten und der räumlichen Abbildung zugute kommt.  

Bei der nuJubilee 50 gibt es 160 Watt Dauer- Verstärkerleistung absolut für die beiden Lautsprecher zusammen. Das ist mehr als ausreichend für die beiden schlanken Säulen, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Angabe für Dauerleistung steht – für kurze Impulse legt das Verstärkermodul noch eine Schippe drauf und ermöglich kurzzeitig 240 Watt. Wie bei den schon in unserem Magazin in letzter Zeit getesteten Nubert-Aktivboxen, hat man die Auswahl zwischen dem klassischen analogen Anschluss per Cinch-Buchsen, einem optischen und einem koaxialen Digitaleingang und natürlich HDMI. Praktischerweise können auch hier per eARC Steuerbefehle wie Lautstärke über die Fernbedienung des Fernsehers gegeben werden. Zusätzlich gibt es ebenfalls einen Subwoofer-Ausgang per Cinch und Bluetooth – hierfür gibt es einen speziellen Transmitter von Nubert.   

Es handelt sich natürlich um eine clevere Idee der Schwäbisch-Gmünder, auch mit eigentlich klassischen HiFi-Boxen auf das Thema Fernseh – und Heimkinoton zu setzen: Statt einer Vielzahl von Boxen und Setups stehen im Wohnzimmer so nur zwei wirklich leicht zu integrierende Boxen, die eine Vielzahl von Funktionen und Klangvarianten bieten.   

Die bei Nubert „Hörizonterweiterung“ genannte Verbreiterung der Stereo-Basis kann man Boxen genau so einsetzen, wie die dynamische Loudness, die bei leisen Pegeln für einen vollen und angenehmen Sound sorgt. Die Voice+-Einstellung verbessert die Sprachverständlichkeit im Heimkino. Außerdem gibt es eine per Fernbedienung einstellbare Klangregelung für Bässe und Höhen, wie man das ja früher einmal an jedem Verstärker hatte. Die nuJubilee 50 dekodieren die heutigen Heimkino-Standards Dolby Audio und DTS, wie auch die üblichen Bluetooth-Formate, die von Smartphones ausgegeben werden.   

Design 

 
Nubert geht auch beim äußeren Erscheinungsbild der Lautsprecher den für die „kleineren“ Serien gewählten Weg weiter.

Aktivlautsprecher Nubert nuJubilee 50 im Test, Bild 5
Alle Anschlüsse und die komplette Elektronik sind in einer Box untergebracht, an die die andere einfach angeschlossen wird
Das Design ist modern und gefällig, mit ein paar abgerundeten Kanten an den richtigen Stellen, ohne zu verleugnen, dass wir es hier immer noch mit Lautsprechern zu tun haben. Die Farboptionen für den Kunden sind simpel: Es gibt die nuJubilee 50 in matt weiß und schwarz. Es gibt, wie man an der Vorder- und Rückseite leicht erkennen kann, eine Master- und eine Slave-Box. Das hat den Vorteil, dass nur der Master-Lautsprecher eine eigene Stromversorgung benötigt – die passive Slave-Box wird über ein vieradriges Spezialkabel mit Signalen versorgt. Das mitgelieferte Kabel ist übrigens lang genug, um auch in größeren Räumen eine breite Stereobasis herzustellen. Ansonsten werden alle Quellen und auch ein per Kabel anzusteuernder Subwoofer am rückseitigen Modul der Master-Box angeschlossen. Die von Nubert schon bekannte Steuerung per großem Multifunktionsrad samt LED-Anzeige sitzt in der Schallwand der aktiven Box und ermöglicht den schnellen Zugriff auf Lautstärke und Quelle. Für alle darüber hinausgehenden Funktionen gibt es die Fernsteuerung.   

Messungen 


In unserem Lautsprecher- Messlabor entpuppte sich die nuJubilee 50 als typische Nubert-Box – und das meine ich als großes Kompliment: Sie ist im wichtigen Mitteltonbereich so linear, wie eine Box nur sein kann und zeigt in der Grundeinstellung auf Achse einen leicht steigenden Pegel zum Superhochton hin, der unter Winkeln aber verschwindet. Im Tieftonbereich sehen wir eine minimale Betonung und eine angesichts der Chassisgröße enorm tiefe untere Grenzfrequenz von um die 40 Hertz. Tatsächlich ist das eine Einstellung, die in großen Räumen bei freier Aufstellung hervorragend funktioniert – bei engeren räumlichen Gegebenheiten würde ich hier den Bass eher noch ein bisschen reduzieren – Reserven sind auf jeden Fall genügend vorhanden. Das Klirrverhalten ist ebenfalls verblüffend gut: Sogar bei lauten 95 Dezibel geht der nuJubilee 50 noch nicht die Puste aus und das Wasserfalldiagramm zeigt die völlige Abwesenheit von Resonanzen.   

Klang 

 
Tiefe Bässe in gehobener Lautstärke bei freier Aufstellung in unserem großen Hörraum. Es ist wirklich sehr beeindruckend, welche Dynamik diese beiden schlanken Säulen produzieren. Ehrlich gesagt, musste ich den Tieftonbereich sogar minimal zurücknehmen, um eine Vergleichbarkeit mit teilweise deutlich größeren Boxen herzustellen. Bei leiseren Hörpegeln und im Heimkino macht die Bassbetonung dagegen durchaus Sinn und sorgt für ein sattes Fundament bei Musik und Soundeffekten – ein Subwoofer wird hier nur in Ausnahmefällen und bei allerhöchsten Ansprüchen an die Bassdynamik und -tiefe wirklich nötig sein. Angesichts des Preisschilds von nicht einmal 1.000 Euro pro Paar(!) spielen die nuJubilee 50 im wichtigen Mitteltonbereich sehr neutral und musikalisch – es gibt keine bevorzugte Musikrichtung, jedes Musikstück wird mit der gleichen liebevollen Aufmerksamkeit bedacht. Wie bei jedem Test zeigt sich auch hier, dass eine durchdachte und technisch saubere Ausführung eines Lautsprechers immer zu guten Ergebnissen führt – man kann einen Haken hinter jede der Teildisziplinen Dynamik, räumliche Abbildung, tonale Neutralität, Präzision setzen und muss trotzdem anerkennen, dass die Boxen über die Summe ihrer einzelnen Qualitäten hinaus ungemein charmant und musikalisch spielen. Gut gemacht, Nubert!  

Fazit

Kompakte und ausgereifte Standbox, die auch in größeren Räumen als einzige Besetzung für Musik und Heimkino eine gute Figur macht.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Aktivlautsprecher

Produkt: Nubert nuJubilee 50

Preis: um 999 Euro Paarpreis

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Nubert nuJubilee 50

7/2025

Nubert nuJubilee 50
KLANGTIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote von Nubert bei:
Weitere Informationen Nubert
Weitere Informationen Nubert
Weitere Informationen Nubert
Weitere Informationen Nubert
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

Labor 15%

Praxis 15%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Nubert, Schwäbisch Gmünd 
Telefon 0800 6823780 
Internet www.nubert.de 
Ausstattung
Ausführungen Weiß, Schwarz 
Abmessungen (B x H x T in mm) 155/901/240 
Gewicht 29,4 kg (Paar) 
Bauart 2,5-Wege, Bassreflex 
Anschluss RCA, Bluetooth, HDMI, SPDIF 
Impedanz – (aktiv) 
Tiefmitteltöner (Nenndurchmesser) 118 mm 
Hochtöner 25 mm Gewebekalotte 
+ sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis 
+ exzellenter Klang 
+/- + Anschlussvielfalt 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Thomas Schmidt
Autor Thomas Schmidt
Kontakt E-Mail
Datum 08.07.2025, 10:00 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Hoer an Michael Imhof