
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer brandneue AV-Receiver STR-DN1050 des japanischen Unterhaltungsgiganten Sony macht mit seiner elegant-schlichten Optik und der sehr guten Ausstattung auf sich aufmerksam. Wir haben die 7.2-Heimkino-Schaltzentrale einem kritischen Test unterzogen.
Sony peilt mit dem STR-DN1050 anspruchsvolle Heimkino- und Musikenthusiasten an, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sein wollen und auf die hochwertige Reproduktion von Bild und Ton gesteigerten Wert legen. Optisch hält sich der Sony, wie schon sein Vorgänger STR-DN1040, angenehm zurück. Er punktet durch seine aufgeräumte Front aus gebürstetem Metall und die gekonnt platzierten Flachtasten unterhalb des schmalen Display-Bands, das sich über die gesamte Breite des Receivers zieht. Das sehr gut verarbeitete Prachtstück wird ausschließlich in schwarzem Outfit zum Preis von rund 650 Euro feilgeboten.



>> Mehr erfahren
Technik & Ausstattung
Im schicken Gehäuse steckt so einiges an modernster Technik, die den Sony befähigt, mit allen erdenklichen Medien, Formaten und Gerätschaften umzugehen. So ist der STR-DN1050 mit HDMI-Schnittstellen der neuesten Generation ausgestattet, was ihn dazu befähigt Ultra-HD-Signale durchzuschleifen sowie niedriger aufgelöste Videos hochzuskalieren. LAN, WLAN und Bluetooth mit aptX sind an Bord, dank NFC (Near Field Communication) kann der Sony-AV-Receiver blitzschnell Kontakt zu NFC-tauglichen Android-Geräten aufnehmen. Über USB und Netzwerk kann der 7-Kanal-Verstärker hochaufgelöste Audio-Formate wie WAV und FLAC (192 kHz/24 bit) verlustfrei wiedergeben. Darüber hinaus versteht sich der STRDN1050 sogar mit dem DSD-Format (DSDIFF 2,8 MHz, DSF 2,8 MHz), das einst für die SACD entwickelt wurde und inzwischen, losgelöst vom optischen Datenträger, ein Comeback feiert. Sechs HDMI-2.0-Eingänge, davon zwei mit MHL-Eignung kann der Sony-Receiver vorweisen. Ausgangsseitig stehen sogar drei HDMI-Schnittstellen zur Verfügung, wovon eine ARC-tauglich ist. Der STR-DN1050 sitzt in einem stabilen Metallgehäuse und soll aufgrund einer Leiterplatte aus Glas-Epoxidharz, großzügig dimensioniertem Leistungstransformator und hier und da handverlesener Bauteile nochmals besser klingen als sein Vorgänger.
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |