Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Primare SPA25 Prisma
Klar, stark, Skandinavisch
Die meisten AV-Receiver stehen eher imposant als dezent im Heimkino oder im Wohnzimmer. Den meisten nimmt man sowohl ihre Leistung als auch die Aufgabe als mediale Steuerzentrale schon beim ersten Anblick ab. Ganz anders sieht es beim SPA 25 Prisma vom schwedischen Hersteller Primare aus; dezent steht er da und versprüht dennoch durch seinen minimalistischen Auftritt einen ganz besonderen Charme. Sobald er jedoch eingeschaltet ist und seine Muskeln an der Heimkino- Anlage spielen lässt, ist Schluss mit der Zurückhaltung.
Dabei hätte uns der Blick ins Datenblatt vorwarnen können, denn laut dem leistet er locker 145 W an acht und sogar 250 W an vier Ohm, und das bei Bedarf an bis zu neun Ausgängen. Dennoch ließe uns wohl das Betriebsgewicht von knapp 12 Kilo wieder zweifeln, denn das Gehäuse ist kein Statement des Leichtbaus aus dünnem Stahlblech.










Einrichtung
Nun steht er an Ort und Stelle, der schöne Bolide, obwohl allein das Wort „Bolide“ mir selten mehr fehl am Platze erscheint. Allein schon deshalb, weil sich auf der schmalen Frontpartie, die bei anderen Herstellern als Slimline durchginge, nur vier Bedienelemente befinden. Davon ist der aus massivem Alu gefertigte Lautstärkeknopf noch das auffälligste. Die anderen drei sind die Ein-/Aus-Taste auf der anderen Seite sowie die beiden Tasten zur Quellenwahl, die sämtlich vom OLED-Display eingerahmt werden. Vor dem Einschalten schließen wir Lautsprecher und Quellen an. Dabei fällt auf, dass der SPA 25 zwar über neun Endstufen mit dazugehörigen Lautsprecher-Terminals verfügt, jedoch mit insgesamt bis zu 11 Kanälen jonglieren kann. Es stehen nämlich zusätzliche Pre-Ausgänge zur Verfügung, und zwar ausdrücklich für die Steuerung aktiver Frontlautsprecher, beziehungsweise dort angeschlossener Endstufen. Nun ergibt auch die Beschriftung der beiden Lautsprecherterminals für vorne rechts und links einen Sinn, denn diese kann man frei zuordnen. Solche Einstellungen werden im Menü, und zwar im Speaker Setup vorgenommen, wo verschiedene Lautsprecher-Kombinationen direkt als Preset hinterlegt werden können. Keine Frage, dass diese Presets auch bestimmten Eingängen zugewiesen werden können. Hier steht von 2.0 über 5.1.5 bis 7.1 4 alles an Lautsprecher-Settings zur Verfügung die der Primare bedienen kann.
Immer der perfekte Sound
Primare rühmt sich damit, dass der SPA25 Prisma für die Heimkino- Installation und ein perfektes Stereo-Erlebnis gleichermaßen gerüstet ist. Dieses Versprechen soll der Prisma in unserer Heimkino-Installation einlösen, allerdings nicht vor dem Gang durch unser Messlabor. Dort konnte er einmal mehr bestätigen, dass Leistung und feinste Audiotechnik nicht unbedingt in einem turmhohen Gehäuse stecken müssen. Souverän knackt er dort nämlich sämtliche im Datenblatt angegebenen Leistungsgrenzen. Nun soll er ebenso souverän unser Kino beschallen; den Anfang macht die sechste Staffel der Game of Thrones-Serie, und zwar die Dolby Atmos Tonspur: Ob nun klirrende Schwerter, bedrohlich rauschende Drachen-Schwingen oder einfach nur die eiseskalte Stille jenseits der Mauer. Der SPA25 macht seine Sache richtig gut; atmosphärisch dicht wird jeder Ton, jeder Effekt an der richtigen Stelle platziert. Der Subwoofer grollt derart abgrundtief, wie wir es aus dem angeschlossenen Chassis bislang noch nicht vernommen hatten. Nach diesem Ausflug durch Westeros und Essos ist es an der Zeit, auch die musikalischen Qualitäten unter die Lupe zu nehmen. Hierzu nutzen wir die umfangreichen Streaming-Möglichkeiten des Primare und lassen uns „No Need To Argue“ von den Cranberries kommen, und zwar in bestmöglicher Auflösung. Ob nun die „Ode To My Family“, das nach wie vor mitreißende „Zombie“ oder schließlich der Titelsong selbst, stets trifft die Stimme der leider viel zu früh verstorbenen Dolores O’Riordan mit ihrer unverstellten Emotionalität einen Nerv. Wir hören übrigens jetzt nur über die beiden Front-Lautsprecher, da wir diesen Eingang vorher mit genau diesem Preset belegt hatten, sodass der Primare SPA25 aktuell wie ein reiner Stereo-Verstärker arbeitet.
Und das Bild?
Bei der Bildverarbeitung setzen die Schweden eher auf Bewährtes, als den neusten Standards und Entwicklungen hinterher zu hecheln. So verzichtet der SPA25 beispielsweise auf die neusten HDMI-Chipsätze. Nicht etwa weil es dort nach dem Fiasko mit den ersten Chargen zu Lieferengpässen kam, sondern weil man auch dem neuen Braten nicht so recht traut. So finden wir bereits in den Spezifikationen zur Videoverarbeitung nur die klare Ansage, dass 4K 60 Hz Signale anstandslos unterstützt werden, ebenso wie das Passieren von Dolby Vision-, HDR 10- und HDR 10+-Signalen. Die berüchtigten Fußnoten-Sternchen neben den 8K-Spezifikationen, mit der kleingedruckten Aussage; hier würde man bei einem der nächsten Updates nachbessern, fehlen hier gänzlich. Power-Gamer freut das natürlich nicht, wenn sie es denn überhaupt registrieren, denn die sind sicher nicht Zielgruppe für Primare. Für einfache, sagen wir mal familiengerechte Spiele, reicht das Potential des SP25 vollkommen aus. Die wirklich aktuellen Video-Formate werden anstandslos unterstützt.
Fazit
Der Primare SP25 Prisma hat alle unsere Erwartungen erfüllt, mehr noch: Hier trifft außergewöhnliches Design auf saubere Konstruktion und Leistung pur, echtes Understatement also.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Primare SPA25 Prisma
Preis: um 5500 Euro

Referenzklasse
Primare SPA25 Prisma
|
306-2181
HiFi Center Liedmann |
|
312-2297
Home Tech Plus GmbH |
|
141-592
Sound @ Home |
|
305-2119
MD Sound GmbH & Co. KG |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% | |
| Labor | 10% | |
| Praxis | 25% | |
| Ausstattung | 25% |
| Vertrieb | in-akustik, Ballrechten-Dottingen |
| Telefon | 07634 5610 0 |
| Internet | www.in-akustik.com |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/145/420 |
| Gewicht | 12 |
| Leistung Stereo (4 Ohm / 8 Ohm in Watt) | 315/164 |
| Rauschabstand: | 86 |
| Kanaltrennung: | 68 |
| Klirrfaktor: | 0,018% |
| Stromverbrauch (Aus / Standby / 2 x 5 Watt) | 0/0.3/86 |
| Ausstattung | |
| Eundstufen / Dekoder | 9/11.1 |
| Dolby Atmos / DTS:X / Auro 3D / THX | Ja / Ja / Nein /– |
| USB-Formate | WAVE, AIFF, FLAC, ALAC, MP3, MP4 (AAC), WMA, OGG, DSD (bis zu 192 kHz/24 bit; DSD 256/11,2MHz) |
| DSP-Programme / Auto-Einmessung | Stereo, Bypass, Party, Dolby Prologic IIx Music, Dolby Prologic IIx Movie, DTS NEO:6 MUSIC, DTS NEO:6 CINEMA/Dirac Live Room Correction |
| Frontanschlüsse (USB / HDMI / Analog / Phones) | Nein / Nein / Nein /– |
| Eingänge Audio (Analog / Phono / opt. / elektr.) | 10/–/2/1 |
| Eingänge Video ( HDMI / FBAS / YUV) | 4/0/0 |
| Ausgänge Audio (Analog / opt. / elektr.) | 5/0/0 |
| Ausgänge Video (HDMI / FBAS / YUV) | 2/0/0 |
| Multiroom / Bi.-Amping | Ja / Ja |
| Streaming / FM-Tuner / Internet-Radio | Ja /–/ Nein |
| Netzwerk / WLAN / Bluetooth | Ja / Ja / Ja |
| Besonderheiten | Unterstützt Spotify Connect, kompatibel mit Airplay, Chromecast Buid in |
| + | Enormes Klangpotential bei Film und Musik |
| + | 9 potente Digital-Endstufen |
| +/- | hervorragende Verarbeitung |
| Klasse | Referenz |
| Preis/Leistung | gut |



