
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenNachdem Epson mit dem LS10000, dem ersten Laser-Beamer fürs Heimkino für reichlich Furore gesorgt hat, zeigte man auf der IFA, dass man auch anders kann: nämlich Wohnzimmerkino freundlich-hell mit ausgeprägten Wireless-Fähigkeiten. Dass der neue EH-TW5350 außerdem das Budget nur mit knapp 900 Euro belastet, dürfte insbesondere vielen Einsteigern entgegenkommen.
Der EH-TW5350 basiert offensichtlich auf dem EH-TW5200, er verfügt nicht nur über das gleiche Chassis, sondern basiert auch auf dem gleichen LCD-Triple. Zugenommen hat die nominelle Helligkeit, nämlich mit 2200 Lumen um gute 10 %, außerdem sind die Presets jetzt mehr aufs Heimkino ausgelegt. Dass er dennoch locker den Sprung in die Moderne geschafft hat, zeigt sich im integrierten WLAN. Hiermit eröffnen sich für den Beamer Spielarten der drahtlosen Kommunikation, über die der Vorgänger noch nicht verfügte; neben der nach wie vor vorhandenen MHL-kompatiblen HDMI-Schnittstelle versteht sich der neue Epson nun auch auf Miracast und WiDi zur drahtlosen Bildübertragung von Smartphones und anderen Mobilgeräten. Preislich hat der Beamer dagegen nur wenig draufgelegt, lediglich 100 Euro werden für den TW5350 mehr fällig gegenüber dem TW5200.



>> Mehr erfahren
Ausstattung und Bedienung
Die Aufstellung und Einrichtung ist denkbar einfach, Zoom- und Fokusring erlauben eine schnelle Abstimmung auf die Leinwand, per Schieber dahinter kann eine Trapezkorrektur vorgenommen werden, ohne dass man das Menü bemühen muss. Allerdings wird diese elektronisch vorgenommen, und nicht optisch, so dass die Justage unter Umständen Pixel kostet. Die Linse wird nach wie vor von einer integrierten Klappe geschützt, die sich ebenfalls mit einem Schieber auf dem Gehäuse betätigen lässt; sie kann, anders als der bei anderen Beamern in dieser Preisklasse übliche aufgesteckte Deckel, nicht verloren gehen. Dank des integrierten WLAN ist der Beamer nicht nur in der Lage, diversen Mobilgeräten mithilfe von WiDi und Miracast den Bildschirm zu vergrößern, dank der frei verfügbaren Epson-iProjection-App kann er sogar komplett vom Smartphone aus gesteuert werden – im Wohnzimmerkino mittlerweile schon ein Muss, allerdings zu diesem Preis bislang kaum so elegant realisiert.
103-330
Hifi im Hinterhof |
43-2081
Heimkino Aktuell |
89-226
Heimkino & Sound GmbH |