
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLoewe We. BEAM im Test
Mini-Beamer mit Smart TV

Seit jeher dem guten Bild verpflichtet, hat der Traditionshersteller Loewe sich nunmehr auch der Projektionstechnik zugewandt. Der kleine Loewe We. BEAM ist allerdings kein gewöhnlicher Beamer, er lässt sich aufgrund seiner geringen Abmessungen und einiger zusätzlicher Features nahezu ortsunabhängig einsetzen.
Mit seinen 18 Zentimetern Kantenlänge passt er wirklich überall hin, und die Bauhöhe von knapp 5 Zentimetern stellt ebenfalls keine große Herausforderung dar. Der Loewe We- BEA kann entweder auf dem Wohnzimmertisch oder einem anderen Möbelstück aufgestellt werden, schön mit der Optik in Richtung Projektionsfläche. Diese sollte nach Möglichkeit weiß sein, auch wenn es nicht unbedingt eine echte Leinwand braucht, wenngleich das natürlich seitens Helligkeit, Farbe und Kontrast die ideale Lösung wäre.






Einfache Installation
Da der Kleine keinen optischen Zoom hat, bestimmt der Abstand zur Leinwand die Bildgröße und letztlich auch die Lichtmenge, die dann dort ankommt. Für eine Bildbreite von 1 Meter (entspricht einem 45-Zoll-Fernseher) benötigt der Beamer einen Abstand von 1,2 Metern. Die Lichtausbeute an der Leinwand beträgt dann beachtliche 655 Lumen, das reicht erfahrungsgemäß für ein adäquates Heimkino-Erlebnis. Für ein größeres Bild muss man den Beamer von der Leinwand wegrücken, so erreicht man mit einem Abstand von 1,8 Metern eine Bildbreite von 1,5 Metern (etwas größer als ein 65-Zoll-Fernseher). Hier haben wir nur noch 208 Lumen gemessen. Um dennoch in den Genuss einer guten Bild-Performance zu kommen, sollte der Raum entsprechend dunkel sein. Trotzdem ist Helligkeit natürlich nicht alles, schließlich soll der Film auch mit möglichst natürlichen Farben wiedergegeben werden. Wir konnten feststellen, dass sich der Loewe geradezu vorbildlich am HDTV-Normfarbraum orientiert. Bevor es aber soweit ist, soll der Loewe das Bild erstmal gerade und scharf auf die Leinwand bringen. Nach der optimalen Platzierung erfolgt deshalb die eigentliche Installation. Allerdings ist die dank der Unterstützung durch die automatische Trapez-Korrektur und den Autofokus schnell erledigt. Steht der Beamer quasi auf Augenhöhe zur Projektionsfläche, muss das Bild in den meisten Fällen nur scharf gestellt werden, was mit besagtem Autofokus in Sekundenschnelle erledigt ist, und zwar nach jedem Platzwechsel oder jeder Erschütterung vollautomatisch. Soll der Loewe schräg nach oben strahlen, greift die automatische Trapezkorrektur. Ist man mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, kann man die automatischen Korrekturen auch per Tastendruck aktivieren, außerdem besteht die Möglichkeit, die Geometrie und die Schärfe per Hand nachzustellen. Die anschließende Integration ins Netzwerk und ans Internet ist ebenso schnell erledigt. Dank des Loewe OS, dem Smart-TV-System auf Linux-Grundlage, erfolgt die Koordination der Streamingdienste, sowie der üblichen Beamer Einstellungen so einfach, wie beim Fernseher.
Da geht noch mehr
Außer WLAN und Bluetooth steht noch eine HDMI-Schnittstelle, sowie eine USB-Buchse für diverse externe Quellen zur Verfügung.

Fazit
Ob Zu Hause oder unterwegs, der Loewe We. BEAM sorgt überall ohne großen Aufwand für ein tolles Filmerlebnis. An der Steckdose betrieben gibt es weder am Bild noch am Ton etwas auszusetzen, und selbst im optionalen Akku-Betrieb reicht die Ausdauer locker für die Länge eines Spielilms, natürliche Farben und ordentlicher Sound inklusive.Kategorie: Beamer
Produkt: Loewe We. BEAM
Preis: um 1000 Euro

Oberklasse
Loewe We. BEAM

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Loewe, Kronach |
Telefon | 09261 99500 |
Internet | www.loewe.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 500 |
Lumen (gemessen im Eco-Modus) | 199 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.2/199 |
ANSI-Kontrast | 237:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 995:1 |
Ausleuchtung (in %) | 96 |
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) | < 30dB |
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) | 1.8/1.8 |
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor | 1,2:1/1 |
Gamma | |
Abmessungen B x H x T (in cm) | 17.5/4.8/17.5 |
Gewicht (in kg) | 0.8 |
Stromverbrauch | |
Standby / Betrieb | <0,5 W/40 W |
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) | Laser |
Preis Ersatzlampe | nicht erforderlich |
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) | 20.000 |
Kosten pro Std (in Cent) | 0 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP |
Native Auflösung | 1920 x 1080 |
3D-Verfahren | – |
Anschlüsse: | |
HDMI | 1 |
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C | Ja / Nein / Nein |
Full HD | Ja |
Motorischer Zoom / Fokus | Nein / Nein |
Rückpro / Deckenpro | Nein / Nein |
Trapezausgleich | Automatisch |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | k. A. |
Fernbedienung / beleuchtet | Ja / Nein |
Signalkompatiblität | Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p, EDTV 480p, 576p |
Besonderheiten | Loewe os6 Smart TV Oberfläche (Linux-basiert), Netflix, YouTube und Amazon Prime Video integriert (Netflix und YouTube per Direkt-Tasten), optionale Powerbank über USB-C anschließbar |
+ | hohe Farbtreue |
+ | automatische Trapezkorrektur |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |