
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUHD-FullHD-LCD-Projektor Epson_EH-TW840
Epson EH-TW840 im Test – Heller Beamer für fast alle Fälle

Kompakt, hell und nicht zu teuer, so die Anforderungen an einen Projektor, der sich unkompliziert auch in heller Umgebung schnell aufstellen lässt. Mit dem EH-TW840 hat Epson genau so ein Modell im Programm, er kann sowohl im Wohnzimmer als auch in anderer, nicht unbedingt beamerfreundlich dunkler Umgebung für helle Bilder mit natürlichen Farben sorgen. Wir haben ausprobiert, ob er gerade da eine gute Figur macht.
Zwar gibt es für diverse Einsatzzwecke spezielle Beamer, manchmal braucht es jedoch einen Projektor, der gleichermaßen lichtstark und kompakt ist, und vor allem nicht die Welt kostet. Um den knapp kalkulierten Preis einhalten zu können, sind allerdings einige Abstriche nötig. Anders als bei anderen kompakten Beamern, setzt Epson beim EH-TW840* weder auf Laser, noch auf LEDs als Lichtquelle, denn nach wie vor lässt sich mit einer UHP-Lampe immer noch eine hohe Lichtausbeute, wie sie der Epson bietet, zum vergleichsweise kleinen Preis realisieren. Auf der Soll-Seite steht dann zwar ein deutlich hörbarer Lüfter, auf der Haben-Seite verwöhnt der TW840 immerhin mit einem 1,2-fachen Zoom sowie mit einer adaptiven Iris, die bei Bedarf für einen ordentlichen Schwarzwert, und damit für eine hohen Kontrast sorgt.









Ausbaufähig
Um den Aktionsradius des Epson Beamers locker über die eigenen vier Wände ausdehnen zu können, kann man optional ein Soft Carry Case ELPKS70 zum Preis von knapp 35 Euro erwerben, damit er beim Transport keinen Schaden nimmt. Neben dem Beamer selbst ist darin noch Platz für das Netzkabel, die Fernbedienung und sogar für ein passendes HDMI-Kabel. Mithilfe des Wireless LAN Adapter ELPAP11, für den weitere 130 Euro fällig werden, kann man den Beamer mit einer WLAN-Schnittstelle versehen. Dass dieser Adapter dann eine der beiden HDMI-Schnittstellen belegt, ist angesichts der zusätzlichen Möglichkeiten, welche die Netzwerkfähigkeit mit sich bringt leicht zu verschmerzen. Eine angemessene integrierte Audiolösung war für das anvisierte Budget zwar nicht drin, allerdings gibt es für alle Ansprüche, die über den eingebauten Lautsprecher hinausgehen, eine Anschussbu8chse für eine externe Lösung.
Aufstellung und Bildqualität
Der EH-TW840 ist schnell optimal platziert, was nicht allein an seiner geringen Stellfläche liegt.

Fazit
Kategorie: Beamer
Produkt: Epson EH-TW840
Preis: um 750 Euro

Oberklasse
Epson EH-TW840
Epson EH-TW840
103-330
Hifi im Hinterhof |
89-226
Heimkino & Sound GmbH |
134-550
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
176-928
WS Spalluto |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Epson, Meerbusch |
Telefon | 01805 239110 |
Internet | www.epson.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 4000 |
Lumen (gemessen im Eco-Modus) | 1225 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 9.07/1225 |
ANSI-Kontrast | 135:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 2314:1 |
Ausleuchtung (in %) | 96 |
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) | < 30dB (eco) |
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) | 1.82/2.18 |
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor | 1,21 - 1,45:1/1.2 |
Gamma | 2,01 |
Abmessungen B x H x T (in cm) | 30.2/9.2/25.2 |
Gewicht (in kg) | 2.7 |
Stromverbrauch | |
Standby / Betrieb | < 0,3 W/Normal 340 W, Eco 220 W |
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) | UHE, 210 W |
Preis Ersatzlampe | 114 Euro |
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) | 6.000 / 12.000 |
Kosten pro Std (in Cent) | 1 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | 3 x 0,62" LCD mit C2 Fine |
Native Auflösung | Full HD (1920 x 1080) |
3D-Verfahren | – |
Anschlüsse: | |
HDMI | 2 x |
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C | Ja / Nein / Nein |
Full HD | Ja |
Motorischer Zoom / Fokus | Nein / Nein |
Rückpro / Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Automatisch Vertikal: ±30 °, Manuell Horizontal ±30 ° |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | – |
Fernbedienung / beleuchtet | Ja / Nein |
Signalkompatiblität | Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p, EDTV 480p, 576p |
Besonderheiten | WiFi integriert, Split-Screen-Funktion, lange Lampenlebensdauer |
+ | sehr helles Bild |
+ | hohe Farbtreue |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |