
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenDie zunehmende Zahl 4K-kompatibler Beamer zu erschwinglichen Preisen bringt einen positiven Nebeneffekt mit sich: Geräte mit Full-HD-Auflösung gehen ebenfalls deutlich im Preis runter und werden dadurch einem breiteren Publikum zugänglich. Geräte wie der PX700HD von Viewsonic sollen mit hoher Lichtausbeute und normgerechter Farbwiedergabe im Wohnzimmer für ungetrübtes Filmvergnügen sorgen, und das zum Preis von knapp 500 Euro.
Das musste ja irgendwann so kommen, gerade im DLP-Lager werden gerne große Stückzahlen produziert, selbst wenn es im Falle der 4K-Kompatibilität etwas gedauert hat, und das Ganze zumeist ohnehin nur vom Full-HD-Chip hochgerechnet wird. Dennoch ist allein die Kompatibilität mit hochauflösendem Filmmaterial nicht zu unterschätzen, besonders, wenn diese schon zu Einstiegspreisen um die 1.000 Euro zu haben ist. Da stellt sich dann die Frage, wo bleibt da der klassische Full-HD-Beamer? Die Antwort gibt Viewsonic mit dem PX700HD. Frei nach dem Motto: halbe Auflösung, halber Preis geht der nämlich für knapp 500 Euro über den Ladentisch. Zugegeben, das mit der halben Auflösung ist wirklich sehr frei interpretiert, aber sei’s drum, wichtig ist, was an der Leinwand ankommt, und da will der Viewsonic mit normgerechter Farbdarstellung ebenso punkten wie mit hoher Lichtausbeute. Also dürfen wir gespannt sein, ob und wie das zu diesem Preis zusammengeht.



>> Mehr erfahren
Sparprogramm?
Viel wichtiger ist noch die Frage, was auf der Strecke bleibt, um den schlanken Preis halten zu können. Der Blick in die Spezifikationen zeigt sofort, dass die 3D-Kompatibilität nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, obwohl das immer gern gemacht wird, weil 3D-Inhalte ohnehin immer seltener werden. Anders sieht es dagegen auf dem Gaming- Markt aus, hier ist die dritte Dimension durchaus noch gefragt, und genau hierauf zielt der PX700HD. Auch die Freunde der gemeinschaftlich genossenen Sportereignisse sollen dank der enormen Lichtausbeute und des speziellen Sportmodus auf ihre Kosten kommen. Der Blick auf die Rückseite zeigt, dass selbst an den Anschlüssen nicht gespart wurde; mit zwei HDMI-Schnittstellen, einem VGA-Eingang mit durchgeschleiftem Ausgang für einen VGA-Monitor sowie je einem Ein- und Ausgang für analoge Audiosignale ist alles da, was man braucht. 3DBrillen muss man sich indes dazukaufen, die gehören aber auch drei Preisklassen darüber nicht zum Lieferumfang, also halten sich die Sparmaßnahmen in Grenzen. Ob das auch für die Bildqualität gilt, werden wir noch sehen.
176-928
WS Spalluto |