
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenSuperhelden-Movie
Nachdem Marvel seine Avengers in zusammenhängenden Feature-Filmen einzeln und als Team etablierte, widmet sich Peyton Reed mit „Ant- Man“ dem kleinsten Superhelden des Universums: Wissenschaftler Dr. Hank Pym (Michael Douglas) war einst in der Lage, sich mithilfe einer injizierten chemischen Substanz und eines selbst entwickelten Anzugs auf Miniaturgröße zu schrumpfen und mit Ameisen zu kommunizieren. Als Ant-Man kämpfte Pym für das Gute. In dem talentierten Einbrecher Scott Lang (Paul Rudd), der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, findet Pym einen würdigen Nachfolger. Zur gleichen Zeit stellt Unternehmensführer Darren Cross (Corey Stoll) den Yellowjacket-Wespenanzug vor, mit dem künftig eine neue Generation von Elite- Soldaten geschaffen werden soll. Hank, seine Tochter Hope (Evangeline Lilly) und Scott müssen dies verhindern. Bereits 1962 absolvierte der Ant-Man seinen ersten Comic-Auftritt in den USA. Dank der Drehbuchautoren Edgar Wright („Shaun of the Dead“) und Joe Cornish („Attack the Block“) wird das Image des Ant-Man im gleichnamigen Marvel-Film aufpoliert. Gefilmt mit Makrokameras und mit beeindruckenden Animationen ergänzt, wird die Welt aus der Perspektive der Ameisen bebildert. Die verschiedenen Arten rotten sich unter der Führung des Helden zu einer unerschütterlichen Armee zusammen. Trotz seiner mikroskopischen Größe steht Ant-Man den Marvel-Helden in nichts nach und setzt das Universum gekonnt fort. Amüsant wird mit dem Gastauftritt von Falcon (Anthony Mackie) eine gelungene Verbindung zu den Avengers gesponnen. Der ausgelassene Humor des Films wird zum Aushängeschild der Produktion. Wenn die Rettung der Welt im Kinderzimmer erfolgt, wobei zahlreiche Spielzeuge zu Bruch gehen, bildet dies einen interessanten Kontrast zu den vorangegangenen Filmen des Franchise. Peyton Reed („Trennung mit Hindernissen“) vereint in seinem Film die bekannte Superhelden-Manier mit bildgewaltigen Animationen zu einer humorvollen Unterhaltung. Für den Look zeichnen Kameramann Russell Carpenter („Titanic“) und Special Effects Supervisor Dan Sudick („Marvel´s The Avengers“) verantwortlich. Paul Rudd („Trauzeuge gesucht!“) und Michael Douglas („Wall Street“) überzeugen als Ant-Man und charismatischer Wissenschaftler, während Corey Stoll („Das Bourne Vermächtnis“) als Bösewicht des Films agiert. Evangeline Lilly („Lost“) bekommt hingegen nicht ausreichend Raum, um sich zu entfalten.

07/2016 - Sandy Kolbuch