
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wadia di 122
Frischzellenkur

Für Computeraudiofans ist ein kleiner DAC, am besten mit Kopfhörerverstärker, ein absolutes Muss. Doch viele Geräte sind eher zweckmäßig designt und wirken bei der Benutzung im Wohnzimmer fehl am Platz. Nicht so beim neuen Wadia di122.
Sogenannte Facelifts sind bei bestimmten Dingen schon lange keine Seltenheit mehr. Mittlerweile kommt praktisch jedes Jahr ein neues Auto auf den Markt, das sich im Vergleich zu seinem jeweiligen Vorgänger optisch ein wenig den Zeiten angepasst hat. In der Audiobranche kommt dies normalerweise nicht ganz so häufig vor, doch gerade digitale Audiokomponenten haben in den letzten Jahren den Sprung ins Wohnzimmer geschafft. Hier im Mittelpunkt der Wohnung wird oft einfach Wert auf Stil gelegt. Da sind ältere D/A-Wandler mit ihrem eher technisch geprägten Äußeren nicht mehr gefragt. Wadia hat deshalb ja bereits angefangen, mit seinen Produkten eine neue Designlinie einzuführen, die den hervorragenden technischen Komponenten auch ein ansehnliches Zuhause gibt.




Fazit
Ein wunderschönes Äußeres beinhaltet beim Wadia di122 die vom Hersteller gewohnt hochwertige Technik. Kompakt genug, um neben dem Computer als Kopfhörerverstärker zu agieren, dabei aber ansehnlich und klangstark genug, um auch in der Wohnzimmeranlage einen Platz zu verdienen. Ab und an tut eine Frischzellenkur eben einfach gut.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Wadia di 122
Preis: um 1900 Euro
Ein wunderschönes Äußeres beinhaltet die vom Hersteller gewohnt hochwertige Technik
Wadia di 122

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 1900 |
Vertrieb: | Audio Reference, Hamburg |
Telefon: | 040 53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 254/80/254 |
Eingänge | 1 x USB-B |
- | 2 x S/PDIF koaxial |
- | 2 x Toslink optisch |
Unterstützte Abtastraten: | koaxial und optisch bis 192 kHz, 24 Bit USB bis 384 kHz 32 Bit; DXD; DSD64 und DSD128 |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo |
- | 1 x XLR Stereo |
- | 1 x 6,3 mm Kopfhöreranschluss (vorne) |
checksum | „Ein wunderschönes Äußeres beinhaltet beim Wadia di122 die vom Hersteller gewohnt hochwertige Technik. Kompakt genug, um neben dem Computer als Kopfhörerverstärker zu agieren, dabei aber ansehnlich und klangstark genug, um auch in der Wohnzimmeranlage einen Platz zu verdienen. Ab und an tut eine Frischzellenkur eben einfach gut.“ |