
Erst ein kraftvoller Filmsound macht bewegte Bilder am Fernseher zum authentischen Kinoerlebnis. Geneva bieten mit ihrem Cinema+ ein intelligentes TV-Soundsystem an, das sich vom Gros der Soundbarlösungen abhebt. Wir haben´s getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Guter Sound ist das beste Geschenk: Jetzt bis zu 30 % Rabatt auf Audio-Highlights von Teufel sichern und kräftig sparen. Mit dem Stereo-Lautsprecher DEFINION 3 sind leuchtende Augen garantiert.
Sie haben nicht die Möglichkeit eine Sat-Antenne aufzustellen und in Ihrer Straße liegt auch kein Kabelanschluss? Kein Problem, mit dem TechniSat DigiPal ISIO HD können Sie Internet-Streams und TV-Programme mit einfacher Zimmerantenne empfangen. Lesen Sie hier, wie das geht.
Der TechniSat DigiPal ISIO HD ist mehr als ein reiner DVB-T2-HD-Empfänger. Der freenet-TV-taugliche Receiver bietet nach Anschluss an den heimischen Internetrouter umfangreiche interaktive Funktionen. Schauen wir uns das Gerät genauer an.
Ausstattung
Der kompakte TechniSat DigiPal ISIO HD kommt im kompakten, abgerundeten Gehäuse daher. Auf seiner Frontseite gibt ein vierstelliges Display über den aktuell ausgewählten Kanal Auskunft. Mit den beiden Programmwahltasten sowie der Ein/Aus- Taste lässt sich der DVB-T2-HD-Receiver auch ohne Fernbedienung steuern. An den beiden Außenseiten befinden sich Karteneinschübe für SD- und SIM-Karten. Die Rückseite bietet Anschlussmöglichkeiten für Fernseher, HiFi-Anlage, Internetrouter und USB-Speicher. Neben HDMI können ältere TV-Geräte auch über Scartkabel angeschlossen werden. Für die Verbindung zu einer HiFi-Anlage oder einem Soundbar hat der Hersteller dem DigiPal ISIO HD noch einen koaxialen Digitalausgang spendiert. Gleich zwei USB-Buchsen und eine Ethernet-Schnittstelle runden die Rückseite ab. Eine der beiden USB-Buchsen kann praktischerweise für den als Zubehör erhältlichen USB-WLAN-Stick verwendet werden, mit dem man auch drahtlos den TechniSat-Receiver ans Internet anbinden kann.
Einfache Bedienung
Der TechniSat liefert in Sachen Bedienkomfort Bestwerte. So führt ein sehr übersichtlicher und ausführlicher Bildschirmassistent durch die Erstinstallation. Hier wird der Receiver bestmöglich und individuell auf die Geräte- und Empfangseigenschaften des Nutzers eingestellt. Da der Receiver auch ans heimische Internet angebunden werden kann, wird der Receiver innerhalb der Installationsroutine nach erfolgreicher Verbindung auch direkt mit aktueller Firmware versorgt. Außerdem überprüft der TechniSat, ob eine neue Internetservice- Liste vorhanden ist. Die Erstinstallation endet mit dem Einlesen der sehr ausführlichen EPG-Daten. Unser Testmuster erfreut mit einer bereits logisch sortierten Programmliste, welche die HD-Versionen von Das Erste und ZDF auf den ersten beiden Speicherplätzen abgelegt hat. Innerhalb der Menüs lassen sich die Programme selbstverständlich individuell verschieben oder in eine Favoritenliste aufnehmen. Die Umschaltzeiten des auf Linux basierenden Receivers sind sehr schnell. Funktionen wie der eingebaute Teletext-Decoder oder die spezifische Suche nach Sendungen und Genres innerhalb des elektronischen Programmführers erfreuen.
Preis: um 170 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

06/2017 - Dirk Weyel
293-1917
Radio Maurer e.K. |
213-1256
SKS-MEDIA |