Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG 55C6D
Schwarze Schönheit
OLED-Fernseher erfreuen sich trotz ihrer relativ hohen Verkaufspreise immer größerer Beliebtheit. Wir haben den neuen Ultra-HD-OLED 55C6D aus dem Hause LG auf den Prüfstand gestellt.
Mit seinem leicht gebogenen, nur wenige Millimeter dünnen Bildschirm und seinem schicken Standfuß ist der 55C6D schon im ausgeschalteten Zustand ein Schmuckstück für die Wohnung. Noch interessanter ist es jedoch, den OLED-Fernseher in Aktion zu erleben.
Ausstattung
Gegenüber früheren OLED-Fernsehern hat LG bei der Ausstattung des 55C6V aufgerüstet. Er bietet fürs Fernsehen statt eines einfachen Multituners nun eine HDTV-Multituner-Bestückung in doppelter Ausführung. So kann man beispielsweise ein TV-Programm auf USB-Festplatte aufzeichnen, während ein anderes angeschaut wird.


Bedienung
Die mitgelieferte Magic Remote ermöglicht eine zügige Bedienung aller Funktionen. Für häufig genutzte Funktionen wie Umschalten. Lautstärke, die vier Farbtasten und Zifferneingabe gibt es klassische Tasten, in dem Bildschirm-Menüs kommt die Bewegungssteuerung mit Mauszeiger zum Einsatz. Praktisch ist außerdem, dass es neben der HDMI-Gerätesteuerung Simplink (HDMI-CEC) eine Universal-Fernbedienungs-Funktion für angeschlossene Zuspieler gibt, die relativ einfach zu konfigurieren ist.
Bildqualität
Das supertiefe Schwarz des OLED-Displays kommt durch die gute Entspiegelung des leicht gebogenen Bildschirms sehr gut zur Geltung. Der Kontrast des OLED ist einfach fantastisch. Damit man die Feinzeichnung in dunklen Filmszenen wirklich wahrnehmen kann, sollte es im Zimmer nicht allzu hell sein. Sehr lobenswert sind die wirklich gleichmäßige Ausleuchtung und der riesig breite Betrachtungswinkel des OLED-Bildschirms. Da jeder Bildpunkt selbständig leuchtet, gibt es keinerlei „Lichthöfe“ oder aufgehellte Zonen in dunkeln Bildern wie eine z.B. einem nächtlichen Sternenhimmel. Ein Wort zur Bildeinstellung: Mit der Werkseinstellung wirken HD-Bilder zu plakativ und etwas grob. Abhilfe schafft hier der Bildmodus „Film“, am besten mit der Bildformat-Einstellung „Just scan“. So liefert der Fernseher natürliche Farben vom Feinsten und präzise Schärfe. Aufgefallen war uns zudem das Preset „Experte heller Raum“, das mit erweitertem Farbraum und großer Helligkeit für lebendige TV-Bilder sorgt. Freunde von 3D-Filmen können sich dank Polfiltertechnik auf flimmerfreien Kino-Genuss in HD freuen. Die hohe Pixeldichte des Displays führt allerdings zu leichtem Ghosting, dass aus größerem Betrachtungsabstand (mit den Bildschirm auf Augenhöhe) abnimmt. HDR-Inhalte (High Dynamic Range) werden mit den Standards HDR10 und Dolby Vision unterstützt. Im Test wurde HDR-Videos sowohl über USB als auch HDMI zuverlässig vom Fernseher erkannt, der automatisch in den HDR-Bildmodus umschaltet. Achtung: Für HDR per HDMI muss der erweiterte Farbraum aktiviert sein. Im Praxistest klappte die HDR-Wiedergabe über HDMI auch dann, wenn der UHD-Blu-ray-Player zunächst meldete, das Display sein nicht HDR-fähig. Sobald der Film lief, schalteten beide Geräte automatisch auf HDR-Betrieb.
Fazit
Der 55C6D von LG beeindruckt mit seiner erstklassigen Bildqualität, sowohl bei HDTV als auch bei HDR-Wiedergabe. Sein WebOS-3.0- Smart-TV-System überzeugt mit seiner flotten Bedienung und einem sehr umfangreichen Angebot an Apps.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55C6D
Preis: um 4500 Euro

Referenzklasse
LG 55C6D
|
33-1009
Sound Reference |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 3% | |
| Farbtreue (HDMI) | 7% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| 3D- Bild | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Recording | 5% | |
| Menü Smart TV | 5% | |
| Menü Fernsehen | 5% |
| Kategorie | UHD-TV (OLED) |
| Vertrieb | LG, Ratingen |
| Telefon | 01806 115411 |
| Internet | www.lg.de |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1225/762/191 |
| Gewicht in kg | 16.8 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.002 |
| ANSI-Kontrast | 30.176:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 129/0,4 |
| EU Energielabel | B |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
| Bildfrequenz | 100 |
| Dimming: Global / Zonen / Pixel | Nein / Nein / Ja |
| 3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
| Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
| Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /3 |
| Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
| Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (umschaltbar)/1/0/1 |
| Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
| Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
| Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
| USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /8 |
| Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
| Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
| Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
| Sonstiges | WebOS 3.0 |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | Top-Bild, breiter Betrachtungswinkel |
| + | sehr guter Smart-TV |
| +/- | Nein |
| Klasse | Referenzklasse |
| Testurteil | überragend |




