Bereits für den 2019 vorgestellten 65OLED934 erhielt Philips zahlreiche Auszeichnungen, darunter den begehrten EISA-Award für den besten „Home Theatre TV“. Nun tritt der Nachfolger 935 an und beginnt eine ähnlich steile Karriere.
Dem OLED+ Konzept ist Philips treu geblieben. Neben exquisiter Bildqualität will der 65OLED935 mit dem Soundsystem von Bowers & Wilkins und dem vierseitigen Ambilight mehr bieten als andere Fernseher. Beim Ambilight wurde in der neuen Generation neben dem bewährten „Sunrise“-Effekt zum gemütlichen Aufwachen nun auch „Ambisleep“ ergänzt, das mit warmem Licht und natürlichen Klängen das Einschlafen erleichtern soll. „Ambilight Air“ arbeitet mit den neuen Philips Lautsprechern zusammen und erweitert die Beleuchtung so über den TV hinaus, wie man es bereits von den Hue-Lampen kennt.
P5 mit AI
Herzstück des OLED+ ist weiterhin Philips P5-Engine, nun in der aktuellen Version „AI“. Dahinter verbirgt sich das Training mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Millionen von unterschiedlichen Videos wurden durch neuronale Netze geschickt. Das Ergebnis ist eine Kategorisierung des jeweiligen Bildinhalts in Natur, Gesicht, Bewegung, Dunkel oder Anderes und die für die jeweilige Szene entsprechende Bildoptimierung nach verschiedenen Attributen. Wie stark dieser Algorithmus angewendet wird, kann der Nutzer im Detail einstellen oder ihn auch ganz deaktivieren. Zudem ist ein AI-Demo- Mode an Bord, der die Vorzüge des Algorithmus eindrucksvoll vorführt.
Neue Soundbar
Das Soundsystem kommt wieder von der renommierten britischen Audioschmiede B&W. Die am TV-Fuß angebrachte Soundbar besitzt überarbeitete Hoch- und Mitteltöner. Zwei nach oben abstrahlende Chassis sorgen für die Dolby-Atmos-Höheneffekte, ein Basslautsprecher ist ebenfalls integriert. Der zentral sitzende, frei abstrahlende Hochtöner minimiert negative Klangeinflüsse durch Kantenbeugung des Schalls am Gehäuse. So bleiben die Höhen auch unter Winkel klar und sauber.
Android 9
Auch bei seinem Topmodell setzt Philips auf Android-TV als Betriebssystem, in der aktuellen Version 9 versteht sich. Streaming- und Smart-TV-Funktionen sind selbstverständlich gegeben, ebenso wie die gewohnt komfortable Wiedergabe von Live-TV. Lobenswert herauszustellen ist die neue, schicke Fernbedienung. Mit schlankem Design und griffiger, edler Lederrückseite liegt sie gut und angenehm in der Hand. Neu und (bis jetzt) den OLED+ Fernsehern vorbehalten ist Philips Anti- Einbrenn-Funktion. Der TV erkennt Senderlogos und andere konstant hell leuchtende Bildelemente (z.B. bei Games) und dimmt diese dann gezielt herunter, ohne dass das übrige Bild beeinträchtigt würde.
Bild und Ton
Der 4K-Fernseher unterstützt alle gängigen HDR-Formate inklusive der dynamischen Dolby Vision und HDR10+. Mit entsprechendem Filmmaterial gefüttert, zeigt der Philips 65OLED935 eine herausragende, cineastische Bildqualität, wie sie nur die allerbesten OLED-TVs am Markt bieten können. Dank seiner intelligenten Bildverarbeitung holt er zudem auch aus nicht perfektem Quellmaterial das Maximum heraus. Passend dazu die sehr gute Vorstellung der B&W-Soundbar: Auch beim Klang gehört der Philips OLED+ sicher zu den besten Fernsehern, die man derzeit für Geld kaufen kann. Daran kann man sich auch bei langen Filmnächten weder satt sehen noch hören.
Fazit
Philips neues OLED+ Flaggschiff 65OLED935 vereint in seinem edlen Gehäuse beste Bild- und Tonwiedergabe mit einmaligen Features wie dem vierseitigen Ambilight.Preis: um 3700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

09/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010469 |
Internet | www.philips.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1449/931/299 |
Gewicht in kg | 34.8 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0001 |
ANSI-Kontrast | > 1 Mio.:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6698 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 160/0 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Android-TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | dts Play-Fi |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | exzellente Bildqualität |
+ | B&W Soundsystem |
+/- | + Ambilight |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |