
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: TCL 55C728
QLED-TV mit grandiosem Preis-Leistungsverhältnis

Mit der neuen C72+ Serie bringt TCL 4K-Fernseher mit Quantum-Dot-LED-Display zu äußerst attraktiven Preisen. Wir testen das 55-Zoll-Modell 55C728, das mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.200 Euro real schon für dreistellige Beträge zu bekommen ist.
Quantum-Dot-Fernseher oder kurz QLED sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen LED-LCD-TVs. Zwischen der LED-Hintergrundbeleuchtung und der LCD-Schicht kommen hier winzige Nanopartikel zum Einsatz. Diese sogenannten Quantum Dots haben aufgrund ihrer Größe charakteristische optische Eigenschaften und sorgen so für besonders saubere und brillante Farben.
Full-Array-LED
Und der TCL weiß noch mehr Dinge zu bieten, die gute Bildqualität versprechen. So sitzt die LED-Hintergrundbeleuchtung vollflächig hinter der LCD-Schicht und nicht – wie sonst oft bei günstigen Fernsehern – nur am Rand.







HDMI 2.1
Der 55C728 bietet vier HDMI-Schnittstellen im Standard HDMI 2.1. Dies erlaubt hohe Bildwiederholraten einschließlich 4K mit 100/120 Bildern pro Sekunde. HDMI 2.1 gewährleistet auch die Kompatibilität mit den neuesten Spielkonsolen und ermöglicht Funktionen wie ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate). So reagiert das Panel schnell und erlaubt flüssiges Gaming. Zum Empfang von Live-TV bietet der TCL Single-Tuner für Kabel, Satellit und Antenne.
Android TV
Beim Smart-TV-Betriebssystem setzt TCL auf Googles Android-TV. Damit ist der Zugriff auf alle Streamingdienste, Mediatheken und unzählige weitere Apps gegeben. Über das Mikrofon in der kleineren der beiden beiliegenden Fernbedienungen funktionieren auch die Sprachsteuerungen Google Assistant und Amazon Alexa. Die zweite, größere Fernbedienung besitzt einen zusätzlichen 10er-Ziffernblock sowie Steuerungstasten für den Mediaplayer.
Bild und Ton
Beim Fernsehschauen über DVB-T2 im Standard-Modus zeigt der C728 ein harmonisches, knackescharfes Bild. Die Farbabstimmung ist natürlich gehalten und nicht überzogen – sehr gut, hier übertreiben manch andere Fernseher gerne. Erst unter spitzem Betrachtungswinkel werden die Farben etwas verfälscht, ein typisches Phänomen bei so ziemlich allen LCD-Fernsehern. Sein volles Potenzial schöpft der TCL dann aus, wenn man ihn mit HDR-Material füttert. Sein schwarz ist naturgemäß nicht so perfekt wie das eines OLED-TVs. Doch dies fällt erst im fast komplett abgedunkelten Raum auf. Bei normalen, dezenten Beleuchtungsverhältnissen glänzt der Fernseher mit überraschend guter HDR-Performance, wie man sie erst bei deutlich teureren Fernsehern erwartet. Die Farben strahlen prächtig, bleiben dabei natürlich. Bewegungsruckler oder andere Bildfehler sind auch bei anspruchsvollen Szenen kaum bis gar nicht auszumachen. Beim integrierten Soundsystem greift TCL auf das Know-How seines Partners Onkyo zurück. Und so bietet der C728 für einen Fernseher auch klanglich beachtliches. Der Ton ist satt und klar mit guter Räumlichkeit und auch die mögliche Maximallautstärke reicht bei den meisten TV-Anwendungen aus.
Was ist Android TV?
Android TV ist das Smart-TV-Betriebssystem von Google. Wie der Name bereits sagt, ist es eng mit dem Smartphone-Betriebssystem Android verwandt.
Was ist der Unterschied zwischen Android TV und Google TV?
Google TV ist im Gegensatz zu Android TV kein eigenes Betriebssystem, sondern eine Nutzeroberfläche für Android TV. Google TV stellt statt der Apps die Inhalte in den Vordergrund. Filme und Serien unterschiedlicher Anbieter erscheinen in der Watchlist, die auch bequem auf dem Smartphone bearbeitet werden kann.
Welche Streamingdienste unterstützt Android TV?
Bei den meisten Android TVs sind Netflix, Disney+, Amazon Prime und co. sowie eine App für Live-TV bereits vorinstalliert. Unzählige weitere Apps für Streaming und anderes können leicht aus dem Play Store installiert werden.
Benötige ich für Android TV ein Google Konto?
Nein. Allerdings können Sie ohne eine Anmeldung bei Google nur die vorinstallierten Apps nutzen. Für die Nutzung des Play Stores ist ein Google Konto notwendig.
Wie bediene ich Android TV?
Android TV ist für die Nutzung mit der TV-Fernbedienung ausgelegt. Zudem unterstützt es die Sprachsteuerung per Google Assistant. Bei den meisten Android TVs ist das Mikrofon in der Fernbedienung integriert, einige wenige besitzen im TV selbst ein Mikrofon, das auch auf Spracheingaben aus größerer Distanz reagiert (Far Field Microphone).
Kann ich Inhalte von meinem Smartphone auf einen Android TV streamen?
Ja. Android TV unterstützt Chromecast, damit können Sie Filme, Spiele u.ä. direkt von einem Android-Smartphone auf Ihren Android TV streamen.
Fazit
Mit Quantum-Dot-Technologie und dynamischem HDR bietet der TCL 55C728 eine für seine Preisklasse überragende Bildqualität. Zudem ist er mit Android-TV und HDMI 2.1 auf der Höhe der Zeit und empfiehlt sich für Streaming und Gaming.Kategorie: Fernseher Android TV Ultra HD und 8K
Produkt: TCL 55C728
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
TCL 55C728

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | TCL |
Telefon | k.A. |
Internet | www.tcl.com/de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1227/768/302 |
Gewicht in kg | 19.4 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.018 |
ANSI-Kontrast | 5000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6289 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 75/0 |
EU Energielabel | G |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/140/3840 x 2160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | Ja / Ja / Nein |
Smart-TV-System | Android |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Onkyo Soundsystem |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | Multi-HDR |
+ | HDMI 2.1 |
+/- | + guter Ton |
Klasse | Oberklasse |