
Auf der IFA 2018 präsentierte Philips seine OLED-Fernseher der neuen 803- und 903-Baureihen. Wir haben den 55OLED803 direkt nach der Messe auf den Prüfstand gestellt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer nicht nur seine eigene Musik oder den Einheitsbrei des UKW-Radios hören möchte, ist mit einem Internetradio-Empfänger gut beraten. Wir haben uns das Silver Star CD Cube von Auna näher angehört.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKeine Sorge, wir reden hier nicht über Kopfhörer für militärische Zwecke. Hier geht es allein um den sportlichen Wettkampf. Die amerikanische Marke Soul hat sich nämlich auf Sportkopfhörer spezialisiert.
Der Combat+ gehört zu der eher seltenen Gattung der Sport-Over-Ears. Für den Sound beim Sport bieten die Hersteller größtenteils In-Ears an. Die Vorteile sind klar: Die kleinen Knöpfe sind leicht, schränken kaum die Bewegungsfreiheit ein und lassen sich aufgrund der meist kleinen Schallaustrittsöffnungen noch gut wasserabweisend ausstatten. Aber nicht jeder kommt mit In-Ears zurecht. Grund genug für den amerikanischen Sportkopfhörer- Spezialisten, sich des Themas Sport-Around-Ear anzunehmen. Und das haben die Amerikaner recht gründlich getan.
Ausstattung
Neben dem ziemlich schicken Design mit der mattschwarzen, besonders robusten Oberfläche fallen als erstes die Ohrpolster auf. Frisch aus der Verpackung genommen sehen die eher etwas zerdrückt und schrumpelig aus. Faltet man den Kopfhörer auseinander, stellt man fest, dass sich die Polster nach einiger Zeit „erholen“ und wieder eine ansehnliche Form annehmen. Die Polster bestehen aus einem speziellen viskoelastischen Schaum, der sich schnell verschiedenen Formen anpasst und diese Form dann behält, bis er sich wieder einige Zeit „unbelastet“ regenerieren kann. Der Vorteil ist, dass die Polster abwaschbar sind – Schweiß kann man nach dem Sport einfach wegwischen -, gleichzeitig sorgen sie für einen sicheren, dichten und trotzdem komfortablen Sitz. Eben genau das Richtige, um sich während der Trainingseinheit durch Musik anspornen zu lassen. Für den Alltagsbetrieb, also wenn der Kopfhörer etwa unterwegs häufiger auf- und abgesetzt wird, liegen austauschbare „normale“, stoffbezogene Polster bei. Der durchbrochene Kopfbügel sorgt für eine gute Belüftung des Kopfes, und die gesamte Konstruktion ist mit 240 Gramm noch recht leicht geraten. Klar, dass das abnehmbare Flachkabel mit Mikro und 3-Knopf-Fernbedienung ausgestattet ist, so dass der Combat+ am Smartphone als Headset eingesetzt werden kann und nebenbei noch die Musikwiedergabe steuern kann. Dazu kommt der Kopfhörer in einem ziemlich schicken Hardcase. Die Passform geht in Ordnung. Im Sinne eines sicheren Sitzes sitzt der Combat+ etwas strammer auf dem Kopf, den Anpressdruck fangen die Ohrpolster aber gut ab, so dass er nicht unbequem wird. Die vergleichsweise kleinen Ohrkapseln bieten überraschend viel Platz, so dass es hier nicht allzu eng für die Ohren wird. Auch der Kopfbügel sitzt sportlich-bequem und bietet einen weiten Verstellbereich. Erfreulich ist, dass sich die mechanischen Geräusche sehr in Grenzen halten, was dem Einsatz beim Sport zugutekommt.