
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Dali Katch One
Clever & smart

Soundbars sind eine praktische Lösung, wenn es darum geht, den schwachen TV-Sound aufzubessern. Doch sind Ihnen die meisten Soundbars zu sperrig, zu kompliziert oder gefallen Ihnen nicht in puncto Design? Dann könnte die neue Katch One von Dali genau das Richtige für Sie sein.
Die Marke „Danish Audiophile Loudspeaker Industries“, besser bekannt unter dem Namen Dali, entwickelt und produziert seit Jahrzehnten höchst anspruchsvolle Lautsprecher-Systeme. Mit der brandneuen Katch One betritt Dali allerdings Neuland, denn dieses Soundsystem ist die erste Soundbar vom dänischen Hersteller. Wie von Dali gewohnt, ist die Katch One allerdings nicht einfach nur eine weitere Soundbar, wie es sie von vielen Herstellern gibt, sondern sie zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus.



>> Mehr erfahren
Katch One
Der augenscheinliche Unterschied zu anderen TV-Soundsystemen ist die äußerst elegante Erscheinung der Katch One. Das rund 86 cm breite Gehäuse aus resonanzarmem, glasfaserverstärktem ABS ist nur 65 Millimeter tief, hat sanft gerundete Ecken und glänzt mit typisch skandinavischem, minimalistischem Design. Besonders die Variante in Weiß (optional ist die Katch One in Schwarz erhältlich) mit einer Frontbespannung aus grob gewebtem grauen Stoff trifft den aktuellen Design-Zeitgeist wohl ziemlich perfekt. Auch die Aufstell- bzw. Befestigungsmöglichkeiten der Katch One sind ein echter Eyecatcher: wahlweise lässt sich diese Soundbar mittels eleganter Lederstreifen an der Wand befestigen oder auf den mitgelieferten Echtholz-Rollen auf einem TV-Rack platzieren. Im Zusammenspiel mit der exzellenten Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist die Katch One definitiv ein echter Blickfang. Für beste Soundqualität aus dem recht kleinen und flachen Gehäuse setzt Dali auf speziell entwickelte Treiber mit Flachmembranen, vier Stück an der Zahl arbeiten zusammen mit vier weiteren Passivmembranen, um maximalen Tiefbass aus dem recht kompakten Gehäuse zu liefern.




sollten die Treiberbestückung und die 4 x 30 Watt (RMS) starke Endstufe locker ausreichen, falls nicht, lässt sich über einen Subwooferout ein separater Aktivwoofer anschließen. Apropos Anschlüsse: Eine HDMI-Buchse (ARC) sowie zwei optische Digitaleingänge lassen den problemlosen Anschluss eines TVs oder weiterer Musikquellen zu. Dazu bietet die Katch One einen analogen Miniklinkeneingang, auch lässt sich Musik per Bluetooth (aptX) vom Smartphone zuspielen. Grundsätzlich ist die Katch One als 2.0-Stereosound-System ausgelegt, auf virtuellen Surroundsound hat Dali bewusst verzichtet und legte seinen Schwerpunkt auf eine saubere, klanglich neutrale Wiedergabe mit nur zwei Kanälen. Für eine möglichst überzeugende Soundperformance sorgt zudem ein eingebauter DSP, der den Treibern der Katch One zu klanglichen Höchstleistungen verhilft. Für eine möglichst breite Klangbühne lässt sich außerdem ein Soundprogramm zuschalten, welches den Eindruck weit auseinanderstehender Lautsprecher erzeugt. Dies macht besonders bei Filmmusik Sinn, da hierdurch der Zuschauer deutlich mehr ins Klanggeschehen eingebunden wird, fast so, als wäre es echter Surroundsound.
Praxis
Das bewusst einfache und aufs Wesentliche reduzierte Konzept der Dali Katch One geht im Praxistest absolut auf. Über komplizierte Einstellungen muss sich der Benutzer keine Sorgen machen, denn die Katch One wird aus dem Karton geholt, angeschlossen, und schon kann es mit dem Film- oder Musikvergnügen losgehen. Quelle und Lautstärke lassen sich direkt am Gerät auswählen oder per Fernbedienung bequem vom Sofa aus steuern. Dabei geben die fünf Tasten der Fernbedienung keine Rätsel auf – einfacher geht’s kaum. Klanglich kann die Katch One ebenfalls überzeugen, besonders die glasklare und deutliche Wiedergabe von Dialogen bei Filmen kann punkten. Auch wenn die Katch One keine Rekorde in Sachen Dynamik und Tiefgang brechen wird, in normalen Wohnräumen sorgt das Dali-Soundsystem für absolut ausreichende Lautstärke und liefert sogar einen dezenten, aber präzisen Tiefton. Auch die virtuelle Verbreiterung der Klangbühne funktioniert überzeugend: Sowohl bei Musikwiedergabe als auch bei Filmsound sorgt der eingebaute DSP auf Knopfdruck für ein erstaunlich weites und überzeugendes Klangfeld ohne klangliche Verfärbungen – prima!
Fazit
Weniger ist manchmal mehr, wie die Katch One eindrucksvoll beweisen kann. Das 2.0-TV-Soundsystem liefert einwandfreie Klangqualität und kann auch ohne Surroundeffekte im Hörtest absolut überzeugen. Dazu ist die Soundbar von Dali außerordentlich einfach zu bedienen, ist bestens verarbeitet und sieht einfach blendend gut aus. Dali Katch One – ein sehr cleveres und smartes Soundsystem für jeden Fernseher!Preis: um 750 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Dali Katch OneOberklasse

07/2019 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Dali, Bensheim |
Telefon | 06251 8079010 |
Internet | www.dali-speakers.com |
Ausstattung | |
Abmessungen B x H x T | 860 x 150 x 65 mm |
Gewicht | 3,8 kg |
Ausführungen | Schwarz (Gitter schwarz), Weiß (Gitter weiß), Weiß (Gitter grau) |
Funktionsprinzip | 2.0 Soundbar |
Lautsprecher | 4 x 60-mm Breitband-Lautsprecher / 2 x 21-mm-Hochtöner / 4 x 80-mm-Passivmembranen |
Verstärker | 4 x 30 Watt (RMS), 50 Watt Peak |
Sound-Programme | 2 |
Radiotuner | Nein |
Eingänge Audio | 1 x HDMI (ARC), 2 x Digital (optisch), analoge Miniklinke |
Ausgänge | 1 x Sub-out |
Netzwerk | Bluetooth (aptX, AAC) |
Besonderheiten | Wandhalterung aus Leder |
Preis/Leistung | sehr gut |
+/- | + elegantes Design |
+/- | + Verarbeitungsqualität |
+/- | + einfache Bedienung |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | überragend |