
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Exelway STG 1000 BSW
Zierleiste

Der koreanische Hersteller Exelway ist Spezialist für flache und kompakte Lautsprecher- Chassis. Diese Treiber ermöglichen die Konstruktion eines ultraschlanken Soundbars.
Exelway stellt im südkoreanischen Korea flache Folien-Magnetostaten mit patentierter Technologie her. Diese Hightech-Treiber benötigen kaum Platz und ermöglichen so extrem schlanke Gehäuse. So ist der Soundbar STG 1000 BSW gerade einmal 2 cm tief und 5 cm hoch. Er ist die ideale und elegante Ergänzung zu modernen Flachfernsehern. Mit seiner Länge von einem Meter bietet er sich bereits bei TVs ab 42 Zoll zur Soundverbesserung an.



>> Mehr erfahren
Passiver Subwoofer
Magnetostaten sind exquisite Lautsprecher, wenn es um die Wiedergabe des Mittel-Hochtonbereichs geht. Zur Wiedergabe wuchtiger Kinobässe sind sie dagegen weniger geeignet. Daher ergänzt Exelway seinen Soundbar um einen ebenfalls kompakten Subwoofer, der mit einem konventionellen Treiber in einem Reflex-Gehäuse ausgerüstet ist. Die Endstufen für den Bassbereich sind bereits in den schlanken Soundbar integriert, so dass kein separates Stromkabel zum Subwoofer geführt werden muss.
Anschlüsse
Analoge Signale z.B. von der Stereoanlage nimmt der STG 1000 BSW über eine 3,5-mm- Klinkenbuchse auf. Für digitale Signale steht ein optischer Eingang bereit. Musik von portablen Geräten wie zum Beispiel dem Smartphone nimmt der Soundbar drahtlos und in hoher Datenrate per Bluetooth 3.0 EDR entgegen. Ein HDMI-Eingang ist nicht vorhanden. Die Verarbeitung des Soundbars ist mit massivem Metallgehäuse äußerst solide und hochwertig – angesichts des äußerst günstigen Preises wahrlich keine Selbstverständlichkeit.
Sound
Die eingesetzten hauseigenen Magnetostaten erledigen ihren Job sehr gut. Der Mittel-Hochtonbereich ist klar, detailreich und mit ordentlicher Dynamik gesegnet.


Fazit
Schickes, schlankes Design, moderne Lautsprechertechnik und gute Verarbeitung machen den Soundbar Exelway STG 1000 BSW zu einer dicken Empfehlung für diejenigen, die den Klang ihres Flat-TVs verbessern wollen, ohne dabei das halbe Wohnzimmer mit Lautsprechern vollzustellen. Das Beste zum Schluss: Mit einer UVP von 280 Euro ist der Exelway äußerst preisgünstig.Preis: um 280 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Exelway STG 1000 BSWEinstiegsklasse

03/2015 - Guido Randerath
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Williams IT Marketing e.K., Paderborn |
Telefon | 05252 1008 |
Internet | - |
Ausstattung | |
Funktionsprinzip | |
Abmessungen Soundbar (B x H x T in mm) | 1060/50/20 |
Abmessungen Subwoofer (B x T x H in mm) | 195/265/266 |
Verstärkerleistung | 80 W Mittelhochton, 100 W Tiefton |
Programme | Bass Boost, Surround Modus |
Anschlüsse | Bluetooth, optisch, 3,5-mm-Klinke |
Besonderheiten | Fernbedienung, Wandhalter |
Kurz und knapp: | |
+ | extrem schlank dank Magnetostaten |
+ | solides Metallgehäuse |
Ton | 1,1 |
Praxis | 1,1 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Einstiegsklasse |
Testurteil: | überragend |