
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenBei der günstigen Soundbar HT-X8500 verzichtet Sony auf Netzwerkfunktionen und setzt stattdessen auf guten Klang inklusive 3D-Surround.
Wer kennt das nicht: Freudig wird das neue Elektronikgerät ausgepackt, aufgestellt und angeschlossen. Doch dann will es heutzutage oft erst mit dem Wi-Fi verbunden werden, die zugehörige App muss auf dem Handy installiert werden und schließlich verlangt die neue Hardware nach einem Online-Software- Update. So fällt manchmal schon der eine oder andere Fluch, bevor der erste Ton erklingt. Nicht so bei der Sony HT-X8500. Auspacken, hinstellen, HDMI- und Stromkabel anschließen, einschalten, läuft! Ebenso fix und unproblematisch geht dann auch das Bluetooth-Pairing mit dem Mobiltelefon. Passend dazu die Einfachheit der Bedienung: Auf der Fernbedienung gibt es für jede Funktion eine eigene Taste. Ansprechend ist auch die Optik der Sony. Das Kunststoffgehäuse ist mit einer Art Maserung verziert, die ihm ein lederähnliches Aussehen verleiht. Die Lautsprecher werden nach vorne durch ein Gitter mit Stoffbezug effektiv geschützt.



>> Mehr erfahren
Vertical Surround Engine
Die Basslautsprecher sind bei der HT-X8500 bereits integriert, auf einen externen Subwoofer verzichtet Sony. Der akustische Clou ist Sonys Vertical Surround Engine. So verdaut die Soundbar nicht nur Dolby-Atmos- und DTS:X-Signale, sondern schafft es trotz ihres 2.1-kanaligen Aufbaus, ein virtuelles, dreidimensionales 7.1.2-Klangfeld zu erzeugen. Das funktioniert in der Praxis erstaunlich gut. Freilich können Ortbarkeit und Weiträumigkeit nicht an ein ausgewachsenes Set mit dedizierten Decken- und Surround-Lautsprechern heranreichen. Doch das tonale Geschehen wird bei Aktivierung der 3D-Funktion deutlich hörbar auch in die Höhe aufgespannt. Überhaupt ist die klangliche Performance der HT-X8500 überaus beeindruckend. Sie überzeugt im Filmmodus mit guter Weiträumigkeit und Soundfülle, gleichermaßen eignet sie sich treffl ich zum reinen Musikhören. Solange sie keinen Saal beschallen soll, macht auch der integrierte Subwoofer einen sehr guten Job.
Fazit
Unkompliziert und klangstark in allen Belangen – die Sony HT-X8500 überzeugt vom Stereoklang bis hin zu dreidimensionalem Filmsound gleichermaßen. Für gerade einmal 400 Euro UVP ist sie ein echtes Schnäppchen, bei dem man keine Kompromisse eingeht.Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

10/2019 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |
43-2084
Heimkino Aktuell |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
Klang | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb: | Sony, Berlin |
Internet: | www.sony.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen Soundbar (B x T x H in mm) | 890 x 64 x 96 |
Gewicht Soundbar | 3,1 |
Farbe | Schwarz |
Funktionsprinzip: | 2.1 |
Programme | Vertical S., Cinema, Music, Voice, Night, Game, News, Sports |
Anschlüsse | HDMI-out (ARC), HDMI-in, optical |
Netzwerk: | Bluetooth |
Besonderheiten | Vertical Surround Engine |
Preis/Leistung: | hervorragend |
+ | guter, räumlicher Filmsound |
+ | guter Stereoklang |
+ | + einfache Installation, Bedienung |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil: | Nein |