
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: u-paq fab 3.0
Alleinunterhalter

Das Internet hat dafür gesorgt, dass die Multimediafans immer anspruchsvoller wurden und sich mit bloßer Filmwiedergabe nicht mehr zufriedengeben. Die perfekte Schnittstelle dafür ist ein Media-PC, und ein ganz besonders leckerer ist der fab 3.0 von u-paq.
U-paq baut seit Jahren schon ganz vorzügliche Media-PCs, die in ihren hübschen Gehäusen und durch das lüfterlose Design hervorstechen. Was man ihnen nicht auf den ersten Blick ansieht, ist der immense Funktionsumfang. So ein kleiner Kasten bietet alles, was man als ambitionierter Heimkino-Betreiber auf dem Wunschzettel haben kann.
Ausstattung
Keine Wünsche bleiben offen: Der fab 3.0 verfügt über ein Blu-ray-Laufwerk, interne Festplatten und jede Menge Möglichkeiten, externe Medien anzuschließen. Den Anschluss an die Anlage kann man optisch per Toslink, HDMI oder DVI vornehmen, da wird es niemanden geben, der Anschlussprobleme hat.


Hardware
Aktuelle u-paq-Modelle haben ein ordentliches Performance-Update bekommen. Aktuell werkeln in ihnen flotte Intel-i3-Prozessoren mit 2 x 2,5 GHz. Wer es ganz besonders flott mag, kann sogar eine Variante mit noch schnelleren i5-CPUs ordern. Das ist äußerst wichtig, immerhin muss er mit Internet-Flash-Filmchen und lokalem HD-Material in Auflösungen bis 1080p kämpfen, was eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe ist, die so ein moderner Intel jedoch mit Leichtigkeit erledigt. Bei ganz schwierigen grafischen Aufgaben wird er außerdem von seinem Intel-Grafikchip unterstützt, so dass jede Bewegung stets flüssig bleibt. Ein so beschäftigter Prozessor benötigt natürlich eine entsprechende Kühlung, auch wenn es sich um ganz besonders stromsparende Typen handelt. Durch die großen Kühlrippen kommt unser fab 3.0 völlig ohne Lüfter aus und verrichtet im Stillen seine Arbeit – ein Punkt, den man wenigen Media-PCs zugutehalten kann.
Praxis
Der Einfachheit halber habe ich sofort nach dem Start die Option aktiviert, dass das Mediacenter beim Hochfahren gestartet wird, danach bot sich ein vertrauter Anblick. Die Bedienung des Windows Media Centers ist sehr gut gelungen, u-paq hat gut daran getan, auf diese Benutzeroberfläche zu bauen. Windows Media Center ermöglicht die nahtlose Integration von Zusatzhardware wie der verbauten DVB-S2-Karte und stellt eine schlüssige, einfach zu bedienende Oberfläche dar, auf der es ein Leichtes ist, sich zurechtzufinden. Mit der Infrarotfernbedienung geht das sehr flüssig und flott, Spezialaufgaben wie das Eingeben von URLs im Browser erledigt man idealerweise mit der mitgelieferten Bluetooth-Tastatur. Die meiste Zeit navigiert man ganz wie gewohnt per Tastenkreuz durch hübsch gestaltete Menüs, die alle so selbsterklärend sind, dass man sich stets zurechtfindet und keine Fragen aufkommen. Nur am Anfang beschäftigt man sich noch eine Weile mit der Einrichtung des Media Centers; ein paar Apps wollen konfiguriert und NAS-Festplatten ins Mediacenter eingebunden werden; später surft man einfach nur noch durch die umfassende Medienwelt, die man auf Knopfdruck entdecken kann.
Fazit
Wenn man eine Weile mit dem u-paq fab 3.0 gearbeitet hat stellt man sich die Frage, wie man früher nur mit so vielen Geräten arbeiten konnte. Der Komfort und die Medienvielfalt sind jedenfalls so hoch, dass an diesen Media-PC kein Weg vorbeigeht.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: u-paq fab 3.0
Preis: um 1100 Euro

Spitzenklasse
u-paq fab 3.0

expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 30% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 20% |
Vertrieb | u-paq, Hamburg |
Telefon | 040 696667330 |
Internet | www.u-paq.de |
Ausstattung | |
Betriebssystem: | Windows 7/ Windows Media Center 7 |
Prozessor: | Intel Core i3-2100T Prozessor mit 2 x 2,5 GHz |
Arbeitsspeicher: | 4 GB DDR3 - Ram |
Mainboard: | ZOTAC H67-ITX WiFi |
Festplatte: | 500 GB S-ATA |
Tuner: | TV-Tuner für DVB-S2, T/C optional |
Laufwerk: | Blu-ray/DVD/CD-Kombi-Brenner |
Messwerte: | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 240/86/230 |
Gewicht (in Kg): | 2,8 |
Stromverbrauch Standby / TV schauen / Volllast (in Watt). | 0.9/30/46 |
Anschlüsse vorne: | |
Anschlüsse hinten: | |
+ | lüfterloses Design |
+ | umfangreiche Ausstattung |
+ | minimale Abmessungen |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |