
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
Beeindruckende Effekte: LG experimentiert mit transparenten OLEDs

LG will künftig mit transparenten OLEDs ein neues Panel-Zeitalter einläuten.
Während mit LC-Displays bisher lediglich eine Transparenz von 10 Prozent erreicht wurde, ermöglicht LG zufolge die T-OLED-Technologie eine Transparenz von 38 Prozent. Hinter dem Display liegende Objekte verschmelzen dadurch mit den angezeigten Inhalten. Ihr vorderseitiger UV-Schutz prädestiniert die Displays für den Einsatz in Schaufenstern, um die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich zu ziehen. Die weiten Betrachtungswinkel der T-OLED-Displays verstärken diesen Effekt, da die ausgespielten Inhalte aus vielen Positionen klar erkennbar sind, heißt es.

Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchwarz als transparente Farbe
Im Gegensatz zu anderen transparenten Displays nutzt die T-OLED-Technologie Schwarz statt Weiß als transparente Farbe. Der Vorteil dieses Ansatzes wird deutlich, wenn man sich nächtliche Szenerien vorstellt. Mit T-OLED-Displays wird die dunkle Umgebung scheinbar zum Teil des Displays. Zudem verschwinden die Ränder des Displays förmlich, wenn Inhalte mit schwarzem Hintergrund angezeigt werden.
T-OLED-Displays wurden entworfen, um auch fest montiert eine gute Figur zu machen und eine besonders einfach Montage zu ermöglichen. Das Display wiegt weniger als 14 Kilogramm und ist wahlweise in einer „Open Frame“- oder in einer „Standalone“-Ausführung erhältlich. Die „Open Frame“-Variante ist wie eine 55-Zoll-Glasscheibe gestaltet und kann alleinstehend oder als 2xN-Videowand installiert werden – mit einer Distanz zur Steuereinheit von bis zu 1,6 Metern. Die „Standalone“-Variante ist ein Einzel-Display mit Standfuß inklusive integrierter Steuereinheit.
Bei der Verwendung des T-OLED-Displays zur Anzeige von Informationen zu dahinterliegenden Objekten entsteht ein vollwertiger Augmented-Reality-Eindruck. Die Kombination aus kontraststarker Darstellung und realen Objekten lässt Display-Inhalte so lebensecht erscheinen als könne man sie tatsächlich berühren.