
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Oehlbach
Für problematische Empfangsgebiete: Outdoor-Antenne von Oehlbach für DVB-T2

Oehlbach bietet mit der Scope Vision Outdoor eine neue DVB-T-Antenne, um den Empfang auch unter schwierigen Bedingungen zu realisieren.
In zentralen Ballungsgebieten mit guter DVB-T2 HD-Abdeckung reicht meist eine Indoor-Antenne für frustfreien TV-Empfang. Bei schlechteren Empfangslagen bietet sich eine Outdoor-Antenne an. Die neue Scope Vision Outdoor von Oehlbach lässt sich deshalb direkt an der Wand oder an einem Stab montieren – wahlweise ist für den kurzfristigen Einsatz auch eine Aufstellung per Standfuß auf einer ebenen Fläche möglich. Die Antenne wurde von den Oehlbach-Ingenieuren speziell für die Außenmontage entwickelt und ist sowohl wasserfest als auch UV-beständig.

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen3 Meter langes USB-Kabel
Zur Ausstattung gehören ein rauscharmer Verstärker, die 24-Karat-vergoldeten Kontakte sowie die mitgelieferten Kabel: Im Lieferumfang findet sich neben der Antenne ein Metall-Standfuß sowie ein 3 Meter langes USB-/Antennenkabel inklusive USB-Netzteil. Die Antenne deckt ein Frequenzspektrum von 470-870 MHz (UHF) sowie 47-230 MHz (VHF) ab und ermöglicht sowohl den Empfang von DVB-T2 HD als auch dem (in Deutschland nicht mehr ausgestrahlten) DVB-T. DAB und DAB+ Empfang ist mit der Scope Vision Outdoor per optionalem Adapter möglich.
Oehlbach verlangt für die Scope Vision Outdoor 79,99 Euro.