
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Philips
IFA 2017: Philips-Fernseher bekommen Google Assistant - Neue App für Ambilight

TP Vision hat auf der IFA in Berlin die Neuheiten bei Philips-Fernsehern vorgestellt.
Neu ist unter anderem die Einführung des Google Assistant. Dieser kann dem Nutzer eines Philips-TVs bei verschiedenen Aufgaben helfen. So findet der Assistant beispielsweise Inhalte wie einen gewünschten Film oder Video-Clip auf Netflix oder YouTube. Oder er stellt den neuesten Wetterbericht sowie die Nachrichten des Tages zur Verfügung.

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEine Frage an den Flat-TV
Alles, was der Nutzer zu tun hat, ist die Mic-Taste auf der Fernbedienung des TV zu drücken, eine Frage zu stellen, und der Google Assistant wird übernehmen. Der Google Assistant wird in Philips Android TVs des Modelljahres 2017 mit dem Software-Update auf die Version Nougat verfügbar werden. Das Update wird voraussichtlich im Herbst 2017 zur Verfügung stehen. Für Philips Android TVs, deren Fernbedienungen kein integriertes Mikrofon bieten, kann der Assistant über die Smartphone-App „Android TV Remote“ von Google genutzt werden.
Die AmbiSmart App erlaubt es dem Nutzer mit Ambilight zu interagieren. So können die Ambilight-Farben gewechselt und auch die Ambilight-Modi verändert werden. Je nach Vorliebe wählt der Nutzer an jeder Ambilight-Seite individuelle Farben und speichert sie auf Wunsch in einem neuen Profil, um ein Preset zu erstellen. Die App bietet darüber hinaus eine „Virtual Remote Control”-Funktionalität, um den TV über das Smartphone steuern zu können.
Android-App ab September
Die AmbiSmart App wird für Android Smartphones im September 2017 verfügbar. Die iOS-Version folgt später. Die App ist für Philips Ambilight TVs ab Modelljahr 2017 konzipiert.