
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Hama
IFA 2023: WLAN-Steckdose von Hama - Erstes Matter-fähiges Produkt ab Oktober

Bereits im Herbst 2022 hatte die Connectivity Standard Alliance (CSA) die Version 1.0 des neuen herstellerübergreifenden Smart-Home-Standards Matter vorgestellt.
Zubehörhersteller Hama, Mitglied dieser Organisation, bringt nun im Oktober mit einer kompakten WLAN-Steckdose sein erstes Matter-fähiges Produkt in den Handel.

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit Matter wurde ein neuer, universeller Standard für Smart-Home-Geräte ins Leben gerufen, der die Nutzung wesentlich vereinfachen soll. Matter-fähige Produkte sind unabhängig vom Hersteller untereinander kompatibel, lassen sich in jede Matter-kompatible App einbinden und sind schnell und unkompliziert per QR-Code einzurichten. In aktuellen Smartphone-Betriebssystemen ist Matter sogar bereits integriert, wodurch nicht mehr zwingend eine zusätzliche App installiert werden muss.
Zur diesjährigen IFA, die Anfang September in Berlin stattfindet, zeigt Hama mit einer smarten WLAN-Steckdose sein erstes Matter-Produkt. Bereits im Oktober soll die Steckdose in den Handel kommen und dort dann für unter 15 Euro auch breit verfügbar sein.
Mit der WLAN-Steckdose kann jedes Gerät, das man an einer regulären Steckdose betreiben darf, ins Smart-Home-System eingebunden werden. So lassen sich alle erdenklichen Endgeräte bis 3.680 Watt via Smartphone oder Sprachsteuerung bedienen. Stehlampen oder Elektronikgeräte, die schlecht erreichbar in der Zimmerecke oder im Regal stehen, sind nur zwei von vielen denkbaren Beispielen.
Zubehörhersteller Hama arbeitet bereits an weiteren Matter-fähigen Produkten und wird auf der IFA die ersten Muster von unterschiedlichen WLAN-Leuchtmitteln und einem Smart-Home-Hub vorstellen, die den neuen Standard unterstützen.